Stuttgarts Urlaubsmesse CMT startet auch 2023 durch

Umfangreiches Angebot im Camping- und Caravaning-Bereich - Stuttgarts Urlaubsmesse CMT startet auch 2023 durch

Die Prognosen der Reise-Fachleute für das Tourismusjahr 2023 scheinen sich zu bestätigen: Die Deutschen sind bereit zu verreisen. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, freut sich: "Die CMT ist zurück und wir sind so stark wie vor Corona". Am ersten Wochenende der Messe besuchten rund 80.000 Menschen das Stuttgarter Messegelände, um sich über die neuesten Urlaubs- und Caravaning-Trends zu informieren. Bleinroth beschreibt die Stimmung als "überwältigend" nicht nur im touristischen Bereich, sondern auch in den Camping- und Caravaning-Hallen. Das Interesse an dieser Art von Urlaub bleibt weiterhin sehr groß.

Auch das Urlaubsmagazin Tambiente ist dieses Jahr wieder auf der CMT vertreten. "Wir freuen uns auf die CMT nach den beiden ausgefallenen Jahren und knüpfen glaube ich wieder an die erfolgreichen Jahre vor der Pandemie an" so Torsten Commotio, Geschäftsführer des Urlaubsmagazins. Den Stand von Tambiente finden interessierte Besucher in Halle 4 in Gang B Stand 61.

Großes Interesse an den Angeboten in der Outdoor-Halle

Andrang herrschte in der Messehalle 9, wo noch bis einschließlich Montag, 16. Januar, die Outdoor-Messe Fahrrad- und Wander-Reisen stattfand. „Die Atmosphäre in unserer Outdoor-Halle ist super. Besucherinnen und Besucher sind in regem Austausch mit Ausstellerinnen und Ausstellern und lassen sich über die aktuellen Modelle und Reiseangebote beraten. Alle sind rundum zufrieden", sagte Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. Der Fahrrad-Parcours kommt bei allen gut an: Fast 1000 Testfahrten an zwei Messetagen wurden auf dem eigens umzäunten Hallenbereich gezählt. Auch die Stimmung an den Ständen der Partnerinnen und Partner der Fahrrad- und Wander-Reisen ist positiv: „Wir sind sehr zufrieden mit der Messe und haben das Gefühl, dass dieses Jahr wesentlich mehr Besucherinnen und Besucher da sind und die Nachfrage nach Wanderungen enorm gestiegen ist“, sagte Heidi Müller, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin beim Schwäbischen Albverein, „dabei geht der Trend zu Weitwanderungen mit Übernachtung. Wir freuen uns auch über den zusätzlichen dritten Tag auf der Fahrrad- und Wander-Reisen.“ Dem kann Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC Baden-Württemberg, nur zustimmen: „Die Menschen sind wieder heiß aufs Radfahren und auf Radreisen. Die Messe ist voll und wir merken trotz der zwei Jahre Pause keinen Unterschied in der Nachfrage. Radfahren ist beliebt wie nie - im Ausland aber eben auch in Baden-Württemberg.“

Der Fahrrad-Parcours in der Outdoor-Halle 9 wurde stark nachgefragt: rund 1000 Testfahrten am ersten CMT-Wochenende

Die CMT 2023

Die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, findet noch bis zum 22. Januar 2023 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Sie ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; Einlass ab 9 Uhr. Die Urlaubsmesse wird von ihren Töchtern Fahrrad- und Wander-Reisen, Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen ergänzt. Premiere für die internationale Tauchmesse „Interdive“, die am zweiten Wochenende (19. bis 22. Januar 2023) stattfinden wird. Im Caravaning-Bereich, der Neuheitenschau zum Saisonbeginn, warten 1200 Fahrzeuge aller namhaften Marken und Hersteller auf die Besucherinnen und Besucher.

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH