Südtirols Kräuter-Expertinnen von Roter Hahn

Der Kräutergarten des Pflegerhofs, dessen Qualitätsprodukte das Roter Hahn-Siegel tragen, liegt zu Füßen des Schlernmassivs. - Südtirols Kräuter-Expertinnen von Roter Hahn

Lavendel und Löwenzahn, Ringelblume und Rosmarin, Schafgarbe und Salbei: In Südtirols Bauerngärten der Marke „Roter Hahn“ gedeihen zahlreiche heimische Kräuter. Darüber hinaus kultivieren die Landwirte ihr wertvolles Wissen über die angebauten Heilpflanzen immer weiter und teilen es gern mit ihren Urlaubgästen. Zwei echte Spezialistinnen finden sich auf dem Oberhaslerhof in Schenna sowie auf dem Bacherhof in Nals, beide im Meraner Land: Priska Weger und Jutta Tappeiner veranstalten neben Führungen, Seminaren und Workshops auch Kochkurse und Verkostungen. Dabei gehen den kreativen Bäuerinnen die Ideen nicht aus. Gemeinsam mit Interessierten verarbeiten sie die grünen Kraftspender zu Tees, Salzen, Würzmischungen oder Kosmetik.

Kräuter als Körper-, Geist- und Seelenheil

Jutta Tappeiner vom Bacherhof in Nals ist Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin sowie eine der zahlreichen Kräuter-Spezialistinnen der Marke „Roter Hahn“. Sie kümmert sich mit Hingabe um den hofeigenen Bio-Garten und bietet verschiedene Workshops, Erlebnisvorträge sowie Wildkräuterführungen an. Wer mag, erfährt alles über die heimischen Pflanzen in der Volksmedizin sowie über Tradition und Brauchtum rund ums Räuchern im Jahreskreis. Außerdem rührt sie Salben an, destilliert Duftkräuter und braut sogar Liebeselixiere. So führt die Expertin für Naturkosmetik Gäste kenntnisreich durch die Welt der Pflanzen. www.kraeutererbe.info

Ein Leben für die Kräuter

Für die Bäuerin des Oberhaslerhofs in Schenna sind Kräuter eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren hegt und pflegt Priska Weger einen der schönsten Kräutergärten Südtirols und weiß alles über die Anwendung von Heilpflanzen sowie deren Geschichte und Verwendung im täglichen Leben. Neben informativen Führungen zeigt sie Gästen auch die Herstellung verschiedenster Tees, Salben, Tinkturen und die Fertigung von Kräutersalz oder -pesto. Mittlerweile hat sie sogar ein Buch über ihre größte Leidenschaft verfasst. Mit „Kräuter nutzen leicht gemacht“ tauchen Leser tief in die Welt der Pflanzen ein und erfahren alles über den Gebrauch für Küche, Gesundheit und Wohlbefinden. Infos und Buchbestellung unter www.oberhaslerhof.com

Beim Kräutergarten Wipptal, Mitglied der Marke Roter Hahn, werden alle Bio-Produkte von Hand geerntet, getrocknet und verpackt.

"Roter Hahn“: Kräuter in Spitzenqualität

Auf www.roterhahn.it finden Interessierte auch die vier Kräuterhöfe Pflegerhof in Kastelruth, Lü de Pincia in Enneberg (beide in den Dolomiten) sowie den Eisacktaler Kräutergarten Wipptal und die Stilfser Bergkräuter im Vinschgau, allesamt Mitglied der Marke. Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Entscheidend dabei sind das Sammeln der verwendeten Kräuter zum richtigen Zeitpunkt, die Einhaltung der strengen Bestimmungen des biologischen Anbaus sowie das Befolgen der Leitlinien für Arznei- und Gewürzpflanzen. Auf der Website kann man auch die Gratis-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ bestellen.

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerlicher Feinschmecker“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.roterhahn.it

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren