Superlativ im Spätsommer - Darwineum eröffnet am 8. September 2012

Superlativ im Spätsommer: Am 8. September 2012 ist der Rostocker Zoo um seine größte Attraktion und um bis zu 200.000 Besucher pro Jahr reicher. Dann eröffnet das Darwineum, eine Naturerlebnis- und Wissenswelt, in der die Entstehungsgeschichte des Menschen auf 20.000 Quadratmetern präsentiert wird. „Das Darwineum ist ein großes Geschenk für Mecklenburg-Vorpommern. Es stützt drei Säulen: Dem Urlaubsland verhilft es zu noch mehr Attraktivität zu jeder Jahreszeit, Rostock stößt damit in die erste Liga der Familienreiseziele vor, und dem beliebten Zoo der Hansestadt weist das Darwineum den Weg in die Zukunft. Darüber hinaus bietet der pädagogische, die Menschheitsgeschichte erklärende Ansatz eine hervorragende Möglichkeit für Schulklassen und Gruppen zu sehen, zu lernen und zu begreifen.”

Das Darwineum, benannt nach dem Begründer der Evolutionstheorie, Charles Darwin (1809-1882), bietet eine einzigartige Kombination aus einer lebendigen zoologischen Sammlung und musealen Ausstellung. Es ist der bislang größte Erweiterungsbau des traditionsreichen und größten Tierparks an der Ostseeküste und bietet Menschenaffen ein artgerechtes Zuhause. Der 28,8 Millionen Euro teure Bau, ein Gemeinschaftsprojekt vom Zoologischen Garten Rostock, dem Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main und der Universität Rostock, soll ganzjährig als Besuchermagnet wirken und Wissenschaft zum Anfassen und Erleben bieten. Schon jetzt zählt der Rostocker Zoo mit rund 500.000 Besuchern pro Jahr zu den Besucherattraktionen für Familien.

Das Darwineum erlaubt einen Blick über 500 Millionen Jahre Evolutionsgeschichte. Es beinhaltet zwei interaktive Ausstellungsbereiche, eine Tropenhalle sowie eine großzügige Außenanlage. Das Herzstück ist die Tropenhalle mit Tropenhaus, Hängebrücke und Terrarien als feste Heimstätte für Gorillas und Orang-Utans. Der 10.000 Quadratmeter große Außenbereich wurde an die natürlichen Lebensverhältnisse der Affen angepasst und mit Sumpfoasen und Kletterlandschaften ausgestattet – beste Voraussetzungen für die Zucht und den Artenschutz von Menschenaffen, dem sich der Rostocker Zoo gezielt widmen möchte.

Eine zusätzlich begehbare Außenanlage steht den Kattas zur Verfügung. Die kleinen Halbaffen mit dem markanten Ringelschwanz leben hier zusammen mit Galapagos-Riesenschildkröten. Besucher können auf einer weitläufigen Terrasse Platz nehmen und die Tiere beobachten.

In den interaktiven Ausstellungsbereichen kann die biologische Vielfalt des Lebens nachverfolgt werden. Hier wird der Besucher in der 1.300 Quadratmeter großen Rotunde zu den Anfängen des Lebens zurückkatapultiert, dargestellt unter anderem anhand eines evolutionsgeschichtlichen Lehrpfades, der die Entwicklung vom Einzeller über Quallen, Schnecken, Säugetiere, Dinosauriern bis hin zum Menschen zeigt. Zudem gibt es hier ein Quallenaquarium sowie einen interaktiven Touch-Screen, auf dem der Ursprung des Lebens erkundet werden kann.

Abgerundet wird die Anlage durch den dritten Ausstellungsbereich zur „Kulturellen Evolution des Menschen“ sowie mit einem Kino, einem Shop und gastronomischer Versorgung. Kernstück ist ein Forschungslabor, das die Potenziale aktueller Forschung widerspiegelt und einen Blick in die Zukunft ermöglicht.

Insgesamt können mehr als 40 Tierarten, die den damaligen Lebewesen ähneln, im Darwineum bestaunt werden, darunter Schlammspringer, Blattschneiderameisen, Pfeilschwanzkrebse und Schnabeligel.

Kinder bis zum siebten Geburtstag haben im Darwineum freien Eintritt. Darüber hinaus gibt es attraktive Familienkarten und Jahreskarten. Das Tagesticket für Erwachsene kostet 16 Euro.

Übrigens: Die Eröffnung des Darwineums ist nur eine der Neuigkeiten, mit denen das Urlaubsland 2012 aufwarten kann. Erst Ende Juli eröffnete das Agroneum in Alt Schwerin in der Mecklenburgischen Seenplatte, welches als Weiterentwicklung des Agrarhistorischen Museums die mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte anschaulich präsentiert. Im September eröffnet in der Hansestadt Wismar das Phantechnikum. Es entsteht auf einem alten Kasernengelände und soll Familien, Technikfans und Experimentierfreunde gleichermaßen ansprechen. Auf der 4.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche wird die Technikgeschichte des Urlaubslandes in vier Bereiche zum Thema „Feuer“, „Wasser“, „Luft“ und „Erde“ interaktiv vorgestellt.

Weitere Informationen unter: www.Darwineum-zoo-rostock.de; www.phantechnikum.de, www.museum-alt-schwerin.de

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Abtauchen ins Abenteuer - mehr über die Amurtiger im Zoo Leipzig erfahren. / Foto: © Zoo Leipzig
14.05.2025

Entdeckertage Asien 2025 im Zoo Leipzig mit thematischem Schwerpunkt

Der Zoo Leipzig veranstaltet am 17. & 18. Mai 2025 die Entdeckertage Asien und legt dabei anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland einen besonderen Schwerpunkt auf Vietnam.
mehr erfahren
Der neue Ausflug zur Aschenbrödel-Burg Švihov verspricht einen Erlebnistag für die ganze Familie. / Foto: © Woidlife Photography
07.05.2025

BöhmerwaldCourier startet in die neue Saison 2025

Mit der Eisenbahn auf Aschenbrödls Spuren zu kulturellen Highlights und geschichtsträchtigen Orten– der BöhmerwaldCourier lädt auch 2025 wieder zu grenzüberschreitenden Entdeckungsreisen ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren