Synergie zwischen Wellness und Natur

12 Alpine Wellness-Hotels in drei österreichischen Bundesländern sind luxuriöse Refugien und exklusive Wellness- und Ruheoasen zugleich. Ihre Angebote richten sie sich an erholungssuchende Menschen, die die Kraft der Berge und deren reiche Schätze nutzen wollen, um in gesunder Höhenluft zu regenerieren. Ein Vier- Säulen-Prinzip und streng geprüfte Qualitätsstandards garantieren Genuss, Komfort und Service auf höchstem Niveau.

Unsagbare Stille, frisches Quellwasser, regenerierende Höhenluft, altes Heilwissen, Kräuter, Öle und Düfte bilden seit Menschengedenken die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden in den Bergen. Die zertifizierten Alpine Wellness-Hotels haben sich die Natur zur engen Verbündeten gemacht, altes Wissen neu entdeckt und ihm das schönste Etikett verliehen, das sich Erholungssuchende und Naturliebhaber nur vorstellen können. Sie befinden sich in wunderschöner Ruhelage abseits vom Trubel der Orte und Städte. Nah an der Natur mit einem hohen Anspruch an Luxus und Komfort und mit professionellen Teams von Wellness-Experten, Heilmasseuren und Ärzten unterscheidet sich diese neue Angebotgruppe deutlich von allen anderen Hotels in den Alpen.

Alpine Wellness – ein Konzept mit Tradition und Zukunft
Das Konzept von Alpine Wellness fußt auf vier Säulen, die zugleich die Basis für die Zertifizierung der Hotels bilden.

Verpflichtend ist die Säule des „Alpinen Charakter“. Dieser ergibt sich aus der Nähe zur Natur, der Architektur des Hauses, der Ausstattung der Zimmer, der idyllischen Lage abseits von Lärmbelästigung und der Verwendung heimischer Produkte aus der regionalen Landwirtschaft. Die drei Weiteren Säulen sind für die Hotels optional zu wählen. „Alpines Verwöhnen“ als zweite Säule umfasst die Bereiche Kosmetik, Entspannung, Massagen und Anwendungen sowie die kulinarischen Genüsse. Auch dabei wird höchster Wert auf Sinnlichkeit, Natürlichkeit und Unverfälschtheit gelegt.

Die Säule „Alpine Fitness“ umfasst betreute Aktivitäten und Bewegungskurse an der frischen Luft sowie regelmäßige Fitness-Checks durch erfahrene Spezialisten im Hotel. Neben Trainings für Kondition und Leistungsfähigkeit kommt auch die Fitness für Geist und Seele in Form von Persönlichkeits- und Mentaltrainings nicht zu kurz.

Die vierte Säule „Alpine Gesundheit“ bezieht sowohl die Kräfte der Natur als auch modernste medizinische Heilmethoden mit ein. Durch eine ärztliche Betreuung in den Hotels werden individuelle Problemfelder berücksichtigt und medizinisch-therapeutische Maßnahmen ganz auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt.

Hohe Ansprüche an Qualität und Authentizität
Alle Alpine Wellness-Hotels durchlaufen ein strenges, objektiviertes Zertifizierungsverfahren, um ihren Gästen geprüfte Qualität bei Anwendungen, Ambiente und Kulinarik bieten zu können. Die einzigartige Qualitätsphilosophie von Alpine Wellness geht sorgsam auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes ein und bietet eine unvergleichbar reiche Angebotspalette vom absoluten Verwöhnprogramm über Gesundheitsvorsorge und Fitness bis hin zu unvergesslichen kulturellen Erlebnissen vor Ort.
Neben der körperlichen Gesundheit wird auch größter Wert auf eine herzliche und offene Atmosphäre gelegt. Echte Gastlichkeit vereint sich mit dem stilvollen Miteinander auf höchstem Niveau.

Erholung in regenerierender Höhenluft – AMAS-Höhenstudie
Wie gesund der Urlaub in den Bergen ist, belegt die AMAS-Höhenstudie aus dem Jahr 2000: die Untersuchung ergab, dass der Aufenthalt in einer Höhenlage von 1.500 bis 2.000 Meter Seehöhe der körperlichen Gesundheit besonders zuträglich ist. In dieser Höhe verbessern sich Zucker- und Fettstoffwechsel sowie Schlafqualität und -dauer, Pulsfrequenz und Blutdruck normalisieren sich und sogar der Rückgang von negativen Befindlichkeiten konnte verzeichnet werden. Ein aktiver Alpinurlauber baut nachweislich Stress ab, die Psyche stabilisiert sich. Damit ist wissenschaftlich erwiesen: Alpine Wellness macht glücklich!

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GesmbH

Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren
Die errichtete Plattform am Sandeswasserfall ermöglicht einen direkten Zugang zur Wasserfallatmosphäre und lädt die Besucher ein, die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Wasser, Luft und Landschaft hautnah zu erleben. / Foto: © TVB Wipptal | Helena Beermeister
06.05.2025

Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden am Sandeswasserfall

Der Sandeswasserfall im Mühlendorf Gschnitz im Tiroler Wipptal ist als Ort mit gesundheitsfördernder Wirkung anerkannt. Studien zeigen, dass die besondere Kombination hier verschiedene positive Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden haben kann.
mehr erfahren
Salzsee in der Soletherme Bad Elster / Foto: © Sächsische Staatsbäder GmbH I Agentur Fouad Vollmer
02.05.2025

Soletherme Bad Elster und Badelandschaft Bad Brambach feiern 2025 Jubiläum

Im Jahr 2025 feiern zwei bedeutende Einrichtungen im Vogtland Jubiläum: Die Soletherme Bad Elster wird 10 Jahre alt, die Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach blickt auf 25 Jahre zurück.
mehr erfahren