Täler, Teiche, Himmelsleiter im Oberpfälzer Wald entdecken

Im Oberpfälzer Wald führen Radwege durch Flusstäler, Teichlandschaften und zur Himmelsleiter. - Täler, Teiche, Himmelsleiter im Oberpfälzer Wald entdecken

Im Oberpfälzer Wald geht es mit dem Rad durch ursprüngliche Wasserwelten

Abwechslungsreich, naturnah und umweltfreundlich - Radfahren im Urlaub liegt im Trend. Laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) entschieden sich im Jahr 2022 4,6 Millionen Menschen (2020: 3,5 Millionen) für eine Reise auf zwei Rädern. Dabei bevorzugen über 70 Prozent der Befragten Streckentouren mit wechselnden Übernachtungsorten. Eine große Auswahl an Tages- und Mehrtagestouren sowie herzliche und bodenständige Gastgeber bieten Mittelgebirgslandschaften wie der Oberpfälzer Wald. In der Region an der bayerisch-tschechischen Grenze laden Wälder, Wiesen und Wasserwelten zum naturnahen Aktivurlaub ein. Historische Städtchen, mittelalterliche Burgen, Teiche und das Oberpfälzer Seenland liegen auf dem rund 500 Kilometer langen und in acht Etappen gegliederten Rundkurs "Oberpfälzer Radl-Welt".

Badehose und Bikini in der Radltasche

Füße kühlen, Badepausen einlegen, Kulinarik genießen – im Oberpfälzer Wald findet jeder Radler den passenden Rastplatz. - Badehose und Bikini in der Radltasche

Trekking-, Gravel- und E-Biker, die es etwas gemütlicher angehen wollen, können die sechs Erlebniswelten des Oberpfälzer Waldes auch auf Teilstrecken zwischen 85 und 155 Kilometern erkunden. Auf zweitägigen Touren geht es zum Beispiel durch "Wald und Täler" im Fichtelnaabtal und im Naturpark Steinwald oder durch die "Wasserwelten" im Naabtal und im Oberpfälzer Seenland. Bei dieser Tour ab Schwandorf mit Übernachtung in Nittenau gehören Badehose und Bikini unbedingt in die Gepäcktasche. Denn die gemächlich dahinfließenden Flüsse Naab, Regen und Schwarzach sowie zahlreiche kleinere und größere Seen bieten den Radlern nicht nur lauschige Rastplätze, sondern auch erfrischende Badepausen. Wasserratten jeden Alters können sich auf die "Sandoase Sulzbach" oder den kostenlosen "Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur" am Murner See freuen.

Unter www.oberpfaelzerwald.de gibt es detaillierte Tourenbeschreibungen mit GPS-Daten, Informationen zu Sehenswürdigkeiten und fahrradfreundlichen Betrieben und - für alle, die sich ganz aufs Radeln und Genießen konzentrieren wollen - alle Mehrtagestouren als buchbare Pauschalangebote.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Duftende Wälder, eine schier endlose Weiherlandschaft und bewegende Aussichten - die Region Steinwald in Bayern hat viel zu bieten. Hier findet man romantische, stille Plätze ebenso wie pulsierende Lebensfreude in traditionellen Gasthäusern. Wer aktiv sein will, ist im Steinwald genau richtig. Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsformationen, zahlreichen Vulkankegeln und Burgen. Radfahren, Wandern und Klettern sind hier angesagt. Aber auch die Ferienregion Stiftland im Oberpfälzer Wald in Bayern, nahe der tschechischen Grenze zum berühmten böhmischen Bäderdreieck, zeichnet sich durch eine wildromantische Natur und Landschaft, zahlreiche Seen und Teiche sowie barocke Bauwerke aus. Als Stiftland wurde ursprünglich das Gebiet um das Kloster Waldsassen bezeichnet, das Besitzungen und Ländereien rund um Waldsassen, Tirschenreuth und Bärnau hatte. Heute erstreckt sich das Stiftland von Plößberg im Südwesten über Falkenberg am Rande des Steinwaldes bis nach Waldsassen im Norden und Bad Neualbenreuth im Westen.

Durchs Land der 1.000 Teiche

Drei Tage sollte man für die Tour durch die Erlebniswelt "Zoigl und Fisch" einplanen. Die 147 Kilometer lange Rundtour beginnt in Neustadt an der Waldnaab und führt durch das Tirschenreuther Becken. Die 20 Meter hohe "Himmelsleiter" mit ihren treppenförmig angeordneten Stahlstützen ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern bietet auch weite Ausblicke über das "Land der 1.000 Teiche". In dieser spektakulären Wasserlandschaft werden seit Jahrhunderten Karpfen gezüchtet. Diese Tradition prägt natürlich auch die Speisekarten der Wirtshäuser, in denen das einheimische Zoigl-Bier - und damit Teil des immateriellen Kulturerbes Bayerns - ausgeschenkt wird.

Quelle: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren