Täler, Teiche, Himmelsleiter im Oberpfälzer Wald entdecken

Im Oberpfälzer Wald führen Radwege durch Flusstäler, Teichlandschaften und zur Himmelsleiter. - Täler, Teiche, Himmelsleiter im Oberpfälzer Wald entdecken

Im Oberpfälzer Wald geht es mit dem Rad durch ursprüngliche Wasserwelten

Abwechslungsreich, naturnah und umweltfreundlich - Radfahren im Urlaub liegt im Trend. Laut Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) entschieden sich im Jahr 2022 4,6 Millionen Menschen (2020: 3,5 Millionen) für eine Reise auf zwei Rädern. Dabei bevorzugen über 70 Prozent der Befragten Streckentouren mit wechselnden Übernachtungsorten. Eine große Auswahl an Tages- und Mehrtagestouren sowie herzliche und bodenständige Gastgeber bieten Mittelgebirgslandschaften wie der Oberpfälzer Wald. In der Region an der bayerisch-tschechischen Grenze laden Wälder, Wiesen und Wasserwelten zum naturnahen Aktivurlaub ein. Historische Städtchen, mittelalterliche Burgen, Teiche und das Oberpfälzer Seenland liegen auf dem rund 500 Kilometer langen und in acht Etappen gegliederten Rundkurs "Oberpfälzer Radl-Welt".

Badehose und Bikini in der Radltasche

Füße kühlen, Badepausen einlegen, Kulinarik genießen – im Oberpfälzer Wald findet jeder Radler den passenden Rastplatz. - Badehose und Bikini in der Radltasche

Trekking-, Gravel- und E-Biker, die es etwas gemütlicher angehen wollen, können die sechs Erlebniswelten des Oberpfälzer Waldes auch auf Teilstrecken zwischen 85 und 155 Kilometern erkunden. Auf zweitägigen Touren geht es zum Beispiel durch "Wald und Täler" im Fichtelnaabtal und im Naturpark Steinwald oder durch die "Wasserwelten" im Naabtal und im Oberpfälzer Seenland. Bei dieser Tour ab Schwandorf mit Übernachtung in Nittenau gehören Badehose und Bikini unbedingt in die Gepäcktasche. Denn die gemächlich dahinfließenden Flüsse Naab, Regen und Schwarzach sowie zahlreiche kleinere und größere Seen bieten den Radlern nicht nur lauschige Rastplätze, sondern auch erfrischende Badepausen. Wasserratten jeden Alters können sich auf die "Sandoase Sulzbach" oder den kostenlosen "Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur" am Murner See freuen.

Unter www.oberpfaelzerwald.de gibt es detaillierte Tourenbeschreibungen mit GPS-Daten, Informationen zu Sehenswürdigkeiten und fahrradfreundlichen Betrieben und - für alle, die sich ganz aufs Radeln und Genießen konzentrieren wollen - alle Mehrtagestouren als buchbare Pauschalangebote.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Duftende Wälder, eine schier endlose Weiherlandschaft und bewegende Aussichten - die Region Steinwald in Bayern hat viel zu bieten. Hier findet man romantische, stille Plätze ebenso wie pulsierende Lebensfreude in traditionellen Gasthäusern. Wer aktiv sein will, ist im Steinwald genau richtig. Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsformationen, zahlreichen Vulkankegeln und Burgen. Radfahren, Wandern und Klettern sind hier angesagt. Aber auch die Ferienregion Stiftland im Oberpfälzer Wald in Bayern, nahe der tschechischen Grenze zum berühmten böhmischen Bäderdreieck, zeichnet sich durch eine wildromantische Natur und Landschaft, zahlreiche Seen und Teiche sowie barocke Bauwerke aus. Als Stiftland wurde ursprünglich das Gebiet um das Kloster Waldsassen bezeichnet, das Besitzungen und Ländereien rund um Waldsassen, Tirschenreuth und Bärnau hatte. Heute erstreckt sich das Stiftland von Plößberg im Südwesten über Falkenberg am Rande des Steinwaldes bis nach Waldsassen im Norden und Bad Neualbenreuth im Westen.

Durchs Land der 1.000 Teiche

Drei Tage sollte man für die Tour durch die Erlebniswelt "Zoigl und Fisch" einplanen. Die 147 Kilometer lange Rundtour beginnt in Neustadt an der Waldnaab und führt durch das Tirschenreuther Becken. Die 20 Meter hohe "Himmelsleiter" mit ihren treppenförmig angeordneten Stahlstützen ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern bietet auch weite Ausblicke über das "Land der 1.000 Teiche". In dieser spektakulären Wasserlandschaft werden seit Jahrhunderten Karpfen gezüchtet. Diese Tradition prägt natürlich auch die Speisekarten der Wirtshäuser, in denen das einheimische Zoigl-Bier - und damit Teil des immateriellen Kulturerbes Bayerns - ausgeschenkt wird.

Quelle: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren