Tag des offenen Denkmals 2022 in Seligenstadt
Am Sonntag, 11. September 2022, findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufene Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.
In der Einhardstadt umfasst das diesjährige Programm für den Denkmalstag zehn Anlaufstellen mit unterschiedlichen Programmen.
Der Verein DARC OV Seligenstadt F38 wird den Steinheimer Torturm, einst Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigung, für interessierte Besucher öffnen und in seinen Vereinsräumen moderne Funktechnik demonstrieren. Außerdem bietet sich vom Turm ein wunderschöner Ausblick auf die historische Altstadt.
Das Kunstforum Seligenstadt öffnet die Galerie „Altes Haus“ im ältesten Fachwerkhaus der Stadt (1327). Geboten werden Rundgänge durch die Räumlichkeiten sowie eine Lesung zum Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.
Im Fastnachtsmuseum Seligenstadt gibt es eine Sonderausstellung ,,Auf Kulturspuren der Karl May Geschichte'' mit original Winnetou Filmrequisiten und Kostümen aus den Filmen der 1960er zu sehen. Außerdem können interessierte Besucher die Dauerausstellungen der verschiedenen Fastnachtsgruppen bewundern und viel über die in Seligenstadt tief verwurzelte Fastnachtstradition erfahren.
Der Förderkreis Historisches Seligenstadt ermöglicht am Denkmalstag eine Besichtigung des Palatiums. Mitglieder des Vereins bieten Führungen durch diese geschichtsträchtige ehemalige staufische Kaiserpfalz an.
Wer sich für das Seligenstädter Fachwerk interessiert, der ist beim Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt bestens aufgehoben.
Im und am Hans-Memling-Haus findet ein Fest der Begegnung mit buntem Programm statt. Außerdem kann die Ausstellung "Gedankenflüge" der Malerin Nicole Schmiedecke besucht werden.
Das Regio-Museum im ehemaligen Kloster hat am Denkmalstag ebenfalls geöffnet. Kostenlose Führungen zur Ausstellung zum fränkischen Gräberfeld finden zu verschiedenen Uhrzeiten statt.
An der Klostermühle, die ebenfalls ein fester Bestandteil der Klosteranlage ist, werden Vorführungen und Erläuterungen über die Funktionsweise der historischen Mühle angeboten. Das vor Ort frisch gebackene Klosterbrot kann käuflich erworben werden.
Stadtführungen zum diesjährigen Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ bietet die Tourist-Info an. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen. Um Anmeldung wird gebeten.
Um 20.15 Uhr rückt die Einhard Basilika als krönender Abschluss des Tages in den Mittelpunkt des Geschehens. Der Kulturring Seligenstadt veranstaltet in der Reihe „Hör-Mal im Denkmal“ ein Konzert mit den Darmstädter Barocksolisten und Manfred Bockschweiger. Nähere Infos zum Ticketverkauf unter www.klosterkonzerte-seligenstadt.de.
Weitere Auskünfte erteilen am Denkmalstag die Mitarbeiter der Tourist-Information, Aschaffenburger Straße 1. Das Büro ist durchgehend von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Spezielle Flyer mit Programm zum Denkmalstag und einem Stadtplan sind dort erhältlich.
Quelle: Tourist-Info Stadt Seligenstadt
Das könnte Sie noch interessieren

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren