THE WORLD OF MUSIC VIDEO: Neue Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Seit dem 22. Januar 2022 läuft im Weltkulturerbe Völklinger Hütte die brandneue Ausstellung „THE WORLD OF MUSIC VIDEO“. Inmitten der alten Hallen der Roheisenproduktion dreht sich alles um die künstlerisch-visuellen Aushängeschilder der Musikindustrie. Diese künstlerische Welt zu erkunden ist das Ziel der Großausstellung zur Geschichte und Gegenwart des Musikvideos im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Bei „THE WORLD OF MUSIC VIDEO“ geht es nicht nur um musikalische und filmkünstlerische Qualitäten, sondern auch um brennende aktuelle Inhalte wie KI, Umweltzerstörung, politische, psychische und physische Gewalt sowie Genderfragen aller Art. So entsteht ein in dieser Form noch nie realisiertes Panorama des Genres Musikvideo.
„Über achtzig der interessantesten Musikvideos der letzten Jahre und Jahrzehnte verdichten sich im Weltkulturerbe zu einem großartigen Parcours und Panoptikum der Kunstform. Wir wollen emotional wie intellektuell inspirieren, körperliche Erfahrung ist garantiert in diesem veritablen Musikvideo-Kosmos“, so Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und Kurator der Ausstellung.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Städte Saarland | Saarland | Deutschland
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.
Zu sehen sind neben Videos wie „Stress“ von Romain Gavras zum Soundtrack von Justice, die durch ihre radikalen Bilder provozieren, auch zahlreiche ironische, verspielte und humorvolle Beiträge wie „Bad Guy“ von Billie Eilish. Im unmittelbaren Zusammenwirken der einzigartigen, historischen Aura der Gebläsehalle mit der zeitgemäßen Multimedia-Szenerie ist „THE WORLD OF MUSIC VIDEO“ eine der ungewöhnlichsten Ausstellungen, die das Weltkulturerbe bis dato realisiert hat.
Die ehemalige Roheisenproduktion der Völklinger Hütte, heute UNESCO Weltkulturerbe, zählt zu den bedeutendsten Standorten der Industriekultur in Europa. 1986 stillgelegt und unter Denkmalschutz gestellt, ist das weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie nun ein aufregender Kulturort des 21. Jahrhunderts. Auf einer Fläche von über 600.000 m² erschließt ein über 5.000 Meter umfassendes Wegenetz diesen Themen und Erlebnispark für Eisen, Stahl und Industriekultur.
Alle Informationen zu den porträtierten Künstler*innen, Öffnungszeiten und Preisen sind auf der Website des Weltkulturerbes abrufbar.
Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren
Vom Kelten-Erlebnisweg bis zur Nachttopfsammlung
mehr erfahren
Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland Baden-Württemberg
mehr erfahren
Kassel hat einige kulturelle Highlights zu bieten
mehr erfahren
Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren