Theater unter freiem Himmel - Open Air-Veranstaltungen an Küsten und Seen

Piraten, schöne Frauen und mutige Helden erleben Gäste im Nordosten in zahlreichen Inszenierungen unter freiem Himmel. Auf der Insel Rügen erobert der Seeräuber Klaus Störtebeker in den Sommermonaten mittelalterliche Handelsschiffe, das Gold reicher Kaufleute und Frauenherzen. Unter dem Titel „Der Schatz der Templer“ werden vom 18. Juni bis 3. September 2011 vor der malerischen Kulisse des Großen Jasmunder Boddens Koggen gekapert und dramatische Kämpfe ausgefochten, begleitet von einem allabendlichen Feuerwerk. www.störtebeker-festspiele.de

Vom 23. Juni bis zum 27. August entführen die Vineta-Festspiele am Strand von Zinnowitz auf der Insel die Besucher in die sagenumwobene versunkene Stadt, und vom 24. bis 10. September steht der Schauspieler Martin Semmelrogge in der Rolle des legendären Piraten Stede Bonnet beim Piraten-Open-Air in Grevesmühlen auf der Bühne. www.vineta-festspiele.de, www.piratenopenairtheater.de

Die Schlossfestspiele Schwerin präsentieren vom 17. Juni bis 24. Juli 2011 die wohl bekannteste Oper „Der Freischütz“ aus dem Zeitalter der Romantik von Carl Maria von Weber. Das Mecklenburgische Staatstheater veranstaltet die Schlossfestspiele Schwerin seit 1993 unter der Beteiligung hochkarätiger Solisten, großer Chöre und der traditionsreichen Mecklenburgischen Staatskapelle vor der atemberaubenden Kulisse des Schweriner Schlosses. Für die diesjährigen Opernaufführungen wird der Schweriner Schlossgarten ab 17. Juni durch künstlerisch gestaltete Akzente in eine wildromantische Atmosphäre von Jagd, Natur und Waldlandschaft getaucht. Ein vielfältiges Entreeprogramm mit Jagdhornbläsern, einem Falkner, Fritz Reuters plattdeutscher Kurzvariante des „Freischütz“ sowie einer Ausstellung zum Internationalen Jahr der Wälder lassen die Aufführungen zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen werden. Der Weg zur Freilichtbühne im Schlossgarten führt durch ein künstlerisch gestaltetes Eingangsportal des Malers und Grafikers Volkmar Förster. Dort eröffnet bereits 15 Minuten vor Stückbeginn ein Schützenfest den Opernabend. www.theater-schwerin.de

Die Schlossgartenfestspiele Neustrelitz haben sich mit der Inszenierung von Operetten deutschlandweit einen Namen gemacht. 2011 gehen sie auf Tour: Neben Aufführungen in Mirow, Schwerin, Feldberg und Neustrelitz gibt es 2011 auch drei Spielorte in Brandenburg. Am Stammsitz Neustrelitz wird die romantische Operette von Franz Lehár „Im Land des Lächelns“ zu sehen sein. Inszenierungen für Kinder stehen auch 2011 wieder auf dem Spielplan: Die wunderbare Reise durch Grimms Märchenwelt, Jules Vernes Geschichte „In 80 Tagen um die Welt” als fantastische Reise mit Musik und die Lausbubenstreiche von „Max und Moritz“ frei nach Wilhelm Busch sollen das junge Publikum begeistern. In Mirow wird mit der Reihe Queen Sophie Charlotte eine musikalische Begegnung aus dem Zyklus „Die Liebe der 3 Königinnen“ an den 250. Jahrestag der Thronbesteigung von Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz erinnert. Weitere Informationen unter: www.schlossgartenfestspiele.de

Nicht nur die Open-Air-Theater, sondern auch die festen Bühnen des Landes bieten das ganze Jahr über Modernes und Klassisches. Zu ihnen gehören das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, das Theater Vorpommern in Greifswald und Stralsund, die Vorpommersche Landesbühne Anklam, das Mecklenburgische Landestheater Parchim, das Ernst-Barlach-Theater Güstrow, das Theater Putbus und das Theater der Hansestadt Wismar, das Volkstheater Rostock sowie die Häuser in Neustrelitz und Neubrandenburg.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren