Thermenurlaub für Körper, Geist und Seele

„Die Natur hat es mit dem SalzburgerLand wirklich gut gemeint. So viele Schätze – vor allem solche, die heilen und gesundmachen! Wie das warme Thermalwasser, in dem ich hier gerade schwimme. Unglaublich, wenn man sich vorstellt, dass dieses aus heißen Quellen sprudelt. Bestimmt schlafe ich heute besonders gut. Morgen nach dem Frühstück mache ich eine ausgedehnte Wanderung, die frische Bergluft tut so gut – ein wahrhaftig prickelndes Lebenselixier. Ich bin auf alle Fälle bereit für das, was der Tag so bringen mag. Vielleicht eine Yogastunde beim Wasserfall oder eine Kraftwanderung? Wer weiß. Hauptsache, ich fühle mich rundum gut und tanke Kraft und Energie!“

Das Thermenland Salzburg bietet Gesundheit, Wellness und Entspannung

Das SalzburgerLand hat mit sechs attraktiven Thermen in Altenmarkt, Bad Hofgastein, Bad Gastein, Golling, Zell am See-Kaprun und Bad Vigaun ein Alleinstellungsmerkmal bei den Tourismusdestinationen im Alpenbereich. Die Kraft der Natur auf höchstem Niveau: Thermalbäder, heiße Quellen und ausgezeichnete Hotels erwarten ruhesuchende und gesundheitsbewusste Gäste. Umgeben von unberührter Natur fällt das Entspannen und Durchatmen leicht und das große Angebot an sportlichen Aktivitäten trägt zusätzlich zum Wohlbefinden bei. Kurz gesagt: Das SalzburgerLand wirkt. www.salzburgerthermen.at

Die sechs Thermen im Überblick

Eine Kombination aus Felsen, Thermalwasser und innovativer Architektur macht die Felsentherme Bad Gastein – Österreichs erste öffentliche Therme und direkt in den Fels gebaut – zu etwas ganz Besonderem. Schon Paracelsus wusste um die Heilkraft der heißen Quellen von Bad Gastein. Wer heute in der Bad Gasteiner Felsentherme Erholung sucht, genießt vor allem die wohlige Wärme des Wassers. Es vitalisiert die Zellen und harmonisiert die Körperfunk­tionen. Ein Besuch in der Felsentherme ist also perfekt geeignet, um müde Beine nach einem Gipfel­sturm zu entspannen: Im Strömungskanal, auf der Erlebnisrutsche und beim Thermalwasserfall sind die Anstrengungen schnell vergessen. Highlight der Felsentherme ist der Panorama-Wellness­bereich: Saunieren inmitten der Gasteiner Bergwelt. Einzigartig ist ebenfalls die FKK-Terrasse auf 1.100 m Seehöhe mit den beiden Kalt- und Warmwasser-Gipfelbecken. www.felsentherme.com TIPP – ÖBB-Plus-Angebot: Vom Bahnsteig in die Therme: Mit dem Zug stressfrei anreisen, von einem vergünstigen Thermeneintritt profitieren und in weniger als 50 Schritten vom Bahnhof Bad Gastein in die Felsentherme Bad Gastein eintauchen. www.felsentherme.com/de/angebote/oebb-plus-angebot

Auch die Alpentherme Bad Hofgastein liegt eingebettet inmitten der Gasteiner Bergwelt und bietet seinen Gästen ein 360-Grad-Alpenpanorama. Wohlig warm und entspannend ist das Gasteiner Thermalwasser mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung. Ob Sauna-, Family- oder Ladies-World – in der 36.000 m² großen Thermen­landschaft mit sechs verschiedenen Themen­welten findet jeder sein persönliches Wohlfühl- oder Spaßprogramm. Während sich die Kids in der Speed-Rutsche um die Höchstgeschwindigkeit duellieren und mutig die Black-Hole-Rafting-Rutsche hinuntersausen, lassen sich die Eltern im Lazy-River-Strömungskanal treiben. Die Sauna-World ist ein eigenes Saunadorf aus Holz, Stein und Glas mitten im Kurpark. Vier der insgesamt zwölf Saunakammern erstrahlen seit kurzem in neuem Glanz. Das Herzstück der Saunawelt ist die Cascadia Sauna, die sich auf mehr als 600 Quadratmetern über zwei Stockwerke erstreckt. Auch die kleinsten Besucher können sich über eine Neuerung freuen: Für Abkühlung im Freien (im Sommer) sorgt ab sofort ein neues Kleinkinder-Außenbecken inklusive 4-Bahnen-Wellen­rutsche. Ein echtes Highlight stellen Österreichs erste Thermalwasser-Badeseen dar, welche ohne die Zugabe von chemischen Stoffen durch eine biologische Filteranlage gereinigt werden und somit besonders hautfreundlich sind. Auch ein abgeschirmter FKK-Bereich steht bereit. www.alpentherme.com

Allein der grandiose Ausblick aus dem TAUERN SPA Kaprun auf die umliegende Bergwelt, allen voran auf den Gipfel des Kitzsteinhorns, lässt Herzen höherschlagen. Am besten genießt man den Rundblick aus dem spektakulären, rundum verglasten Skylinepool, nahtlos geht die Wasserfläche des Pools in den blauen Himmel über. Zwölf Pools sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung, zehn unterschiedliche Saunen und Dampfbäder für Regeneration und Aktivierung. Einzigartig ist auch der Textilsauna­bereich, in dem Badekleidung ausdrücklich erwünscht ist. Zum Resort, welches auch als ‚Basecamp‘ für sportliche Ausflüge in die Umgebung fungiert, gehört zudem ein weitläufiger Beauty-Bereich mit 17 Räumen für Massagen, Wickelpackungen und pflegende Bäder. Junge Gäste entdecken im Wellnessurlaub mit der Familie viele Attraktionen, das SPA Kidstein bietet große Highlights für die Kleinen. Neu seit Dezember 2019: ein zweiter Glas-Panorama-Pool im Hotel SPA Gletscherblick, in dem auch Kinder willkommen sind, ein faszinierender Eisnebelgang und eine moderne Gletscherblick Sauna. Für Familien gibt es nun eine Familiensauna sowie zahlreiche Rückzugs- und Kuschelecken. www.tauernspakaprun.com

Die Bade- und Saunawelt der Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt besteht aus elf Becken, fünf Themensaunen, einem Hamam aus Sölker Marmor und einem Solarium. Ein Wellenbecken mit Unterwassermassagedüsen, Entspannungsbecken mit unterschiedlicher Solekonzentration sowie ein Sportbecken mit Sprunganlage bieten für jeden Thermenbesucher das Richtige. Ganz nach finnischer Tradition steht die Saunawelt auch Kindern jeden Alters offen. Zum Entspannen laden außerdem die Dampfgrotte und das türkische Dampfbad ein. Und wer nach so viel Entspannung Lust auf einen Nervenkitzel verspürt, versucht sich an der fünf Meter hohen Wasserkletterwand oder macht sich auf zu einer waghalsigen Rutschpartie durch die Tunnelrutsche „Black Mamba“, die Trichter-Rutsche „Python“ oder die „Anaconda“ mit Einzel-Looping, Raketenstart und acht Meter freiem Fall. Ein gemütlicher Familienruheraum etwas oberhalb des Kinderbereichs bietet den kleinsten Besuchern an einem aufregenden Thermentag die nötige Ruhe. www.thermeamade.at

Nur wenige Kilometer vor den Toren Salzburgs eröffnet das Aqua Salza in Golling den Besuchern ein wahres Wohlfühlparadies. Während die Allerkleinsten im 35 Grad warmen Babybecken plantschen, können Schwimmer im großzügig angelegten Sportbecken ihre Bahnen ziehen. Besonders lustig geht es auf der großen Röhrenrutsche zu. Erwachsene gönnen sich in der Ruheoase eine Auszeit: Zur Wahl stehen etwa die klassischen Aufguss-Saunen im liebevoll angelegten Saunagarten, aber auch Saunen mit klingenden Namen wie „Mentalsauna“ oder „Regensteinsauna“. Für noch mehr Wohlbefinden und Entspannung sorgen Massagen, Ayurveda-Behandlungen oder Peelings. Kulinarisch zeichnet sich das Aqua Salza durch seine ausgezeichnete vitale Küche aus. www.aqua-salza.at

Die Heiltherme in Bad Vigaun punktet mit edlem Design und großzügigen Ruhe­bereichen. Mit ihren zwei Innen- und einem Außenbecken gilt sie vor allem als Heil­therme. So lindert das mineralienreiche Thermalwasser, das in einer Tiefe von 1.345 Metern entspringt, rheumatische Beschwerden und wirkt sich sehr positiv auf Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat aus. Der Saunabereich ist mit klassischen finnischen Saunen, Sanarium, Infrarotkabinen sowie Aroma- und Soledampfbad ausge­stattet. Etwas ganz Besonderes ist die Felsensauna mit Saunagarten im Außenbereich. Für extra Entspannung sorgen Wasser­betten im Dark Room. Die Heil­therme Bad Vigaun ist Teil des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun mit Privatklinik, Kur- und Rehabilitationszentrum sowie Vier-Sterne-Gesundheitshotel. www.badvigaun.com

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren