Tierisch feiern mit einer deutschen Dynastie

Cadolzburg, Museum HerrschaftsZeiten - Tierisch feiern mit einer deutschen Dynastie

Fast 1.000 Jahre lang haben die Hohenzollern die Geschicke Deutschlands und darüber hinaus maßgeblich mitbestimmt. Ihr Aufstieg begann als Grafen von Zollern im heutigen Württemberg, sie wurden Burggrafen von Nürnberg, Markgrafen von Ansbach und Bayreuth, Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, Kurfürsten von Brandenburg, Könige von Preußen und schließlich zu deutschen Kaisern.

Rund 20 der Orte, die bis heute von den Hohenzollern geprägt werden, haben sich zu den „Hohenzollern-Orten“ zusammengeschlossen. Am 12. Oktober 2019 lädt dieses Netzwerk zum ersten deutschlandweiten Hohenzollerntag ein.

Unter dem Motto „Tierisch was los“ wird in vielen Sehenswürdigkeiten ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. In Franken hebt sich am Heilsbronner Münster etwa der Vorhang für das Kindertheaterstück „Der Quellquapp und der grüne Segen“. Dass Tiere früher vor Gericht gestellt und verurteilt wurden, erfahren Führungsteilnehmer in Rothenburg ob der Tauber: Bei einer Führung des Kriminalmuseums geht es um „Geköpfte Spatzen und Hängen mit Hunden“.

Der Jagd mit Falken, Hunden und anderen Tieren haben sich Langenzenn, Neustadt an der Aisch und Roßtal verschrieben, während in Zirndorf „Zwischen Löwen und Fledermäusen“ gependelt wird. Auf der Plassenburg in Kulmbach gehen Besucher der Bedeutung von Adlern, Löwen und Greifen in der Heraldik auf den Grund und in der Markgräflichen Residenz in Ansbach steht das Pferd als Held und Statussymbol am Hof der Hohenzollern im Mittelpunkt.

Tiere, Ungeheuer und Fabelwesen geistern in Bayreuth im Neuen Schloss durchs Programm. Gleich mit einer ganzen Tiermenagerie wartet die Cadolzburg im gleichnamigen Ort auf. Hier zeigen Adler ihre Flugkünste und bei Führungen besucht man Löwen, Adler, Pferd und Floh. Am Abend feiert zudem die Sonderausstellung „Hatz und Hund, Spruch und Prunst. Fürstenvergnügen Jagd im späten Mittelalter“ Eröffnung. Auf der Erlebnisburg hat außerdem an diesem Tag jeder freien Eintritt, der nachweislich in einer Hohenzollernstraße, an einem Hohenzollernplatz, in einer Friedrich- oder in einer Albrechtstraße wohnt.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren