Tipps für eine genussvolle Auszeit

Ob Designhotel, Klostermauern oder ein etwa 400 Jahre alter Gutshof: Ameropa-Reisen kombiniert außergewöhnliche Orte mit einer genussvollen Auszeit. Der Kurzreisen-Spezialist bietet in seinem aktuellen Katalog „Wein- und Gourmetreisen“ besondere Hotels an, die nicht nur atmosphärisch einzigartig sind, sondern auch für den Gaumen eine Menge zu bieten haben.

In historischen Klostermauern übernachten
Im Harz zwischen Goslar und Vienenburg befindet sich das Kloster Wöltingerode, das heute im historischen Konventsgebäude ein Hotel mit 57 Zimmern beherbergt. Das Restaurant Klosterkrug wartet mit einigen traditionellen Rezepten und ländlichen, deutschen Speisen auf. Das Highlight ist jedoch die Klosterbrennerei, in der seit 1682 erlesene Liköre, bekömmliche Magenbitter und der holzfassgelagerte Edelkorn hergestellt werden. Ameropa Gäste können bei zwei Übernachtungen inklusive Frühstück und abendlichem Drei-Gänge Menü auch die Klosterbrennerei mit der über 100 Jahre alten Dampfmaschine besichtigen und 13 erlesene Spezialitäten verkosten. Das Schnupperangebot gibt es ab 119 Euro pro Person.

Riesling-Genuss am Tor zum Welterbe
Das Weinstädtchen Rüdesheim ist weltbekannt – nicht nur, weil es das Tor zum Welterbe des Mittelrheintals bildet. Auf den Lagen der Umgebung gedeihen Riesling-Trauben, welche die Winzer in hervorragende Weißweine verwandeln. So auch das Team des Familien-Weinguts GEORG BREUER, dessen erlesene Tropfen zu den besten in Deutschland zählen. Genießen kann man diese in Breuer’s Rüdesheimer Schloss inmitten der Rüdesheimer Altstadt. Unter dem Motto „Herrliche Riesling-Freuden“ bietet Ameropa kulinarische Kurzreisen mit Übernachtungen in dem persönlich geführten Hotel an. Das Arrangement kostet pro Person ab 239 Euro und enthält zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, zwei Vier-Gang-Abendessen, eine Seilbahnfahrt zum Niederwalddenkmal, eine Schifffahrt von Assmannshausen nach Rüdesheim, eine Weinprobe mit Verkostung von vier GEORG BREUER-Weinen sowie eine Wanderkarte und Wanderproviant vom Frühstücksbuffet.

Haute Cuisine in mittelalterlichem Ambiente
In kaum einem Ort lässt sich historisches Ambiente in einer solch malerischen Umgebung erleben wie in Rothenburg ob der Tauber. Ein Streifzug durch die kleinen Gassen und zu den vielen Fachwerkhäusern und Kirchen ist wie ein stimmungsvoller Bummel durchs Mittelalter. Ameropa Gäste können den Besuch des fränkischen Städtchens mit einem echten kulinarischen Highlight kombinieren. Das Paket „Gourmettage“ beinhaltet zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Hotel Villa Mittermeier, ein Drei-Gang-Abendmenü im Gourmetrestaurant „Die blaue Sau“ sowie ein Glas Wein und eine Flasche Gerolsteiner Wasser zum Abendessen (pro Person ab 199 Euro). In der „Blauen Sau“ genießen die Gäste phantasievolle fränkische Küche, für die das Restaurant mit 13 Gault Millaut und einem Michelin Bib Gourmand ausgezeichnet wurde. Wer sich vom Küchenchef Tipps und Tricks zeigen lassen möchte, kann zusätzlich vor Ort einen Kochkurs buchen.

Informationen zu Wein- und Gourmetreisen und dem gesamten Ameropa Programm sowie Beratung und Buchung gibt es im Reisebüro, im Bahnhof oder unter www.ameropa.de.

Quelle: Ameropa-Reisen GmbH, Claasen Communication

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren