Tipps für Herbst- und Winterreisen 2022 an die Mecklenburgische Ostseeküste
Die romantische Landschaft bei Strandspaziergängen erkunden, abwechslungsreiche Kulturausflüge unternehmen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte besuchen: Bei einem Urlaub an der Ostseeküste Mecklenburgs lässt sich die kalte Zeit des Jahres auf besondere Weise erleben.
20 Jahre UNESCO-Welterbe Wismar

Neben ausgiebigen Strandspaziergängen kann zum Beispiel ein Abstecher in die Hansestadt Wismar auf dem Programm stehen. Seit 20 Jahren gehört die historische Altstadt mit ihren monumentalen Backsteinkirchen und repräsentativen Kaufmannshäusern zum Welterbe der UNESCO.
Noch bis November 2022 bietet die Tourist-Information unter dem Titel „Wismars Welterbe entdecken“ öffentliche Stadtführungen auf den Spuren der Geschichte an. Interessant sind auch die verschiedenen Ausstellungen zum Thema UNESCO, etwa im Welt-Erbe-Haus.
Ab Ende November können Gäste dann das „Weihnachtliche Welterbe Wismar“ erleben - mit dem traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz von Wismar, Kunstmarkt, Sonderführungen im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell, der Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt und vielem mehr.
Tipps und spezielle Urlaubsangebote gibt es auch unter www.ostseeferien.de/kulturauszeit.
Bad Doberan – Perle der norddeutschen Backsteingotik

Abwechslung verspricht ebenso ein Ausflug nach Bad Doberan – zum Beispiel mit der Molli-Bahn, der ältesten Bäderbahn Deutschlands: Dampfbetrieben schnaubt die Schmalspurbahn auf der Strecke von Kühlungsborn über Heiligendamm bis ins Stadtzentrum von Bad Doberan.
Herausragendes Highlight des Urlaubsortes ist das Doberaner Münster. Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters gilt als die „Perle der Backsteingotik" – ein Rundgang über das Klostergelände entführt Besucher in die Zeit des Mittelalters.
Tipp: Im über 250 Jahre alten Torhaus gibt es allerlei Köstlichkeiten und handwerkliche Produkte zu kaufen. Für eine kulinarische Pause empfiehlt sich die Klosterküche gegenüber. Dort lässt es sich mit Blick auf das Münster hervorragend speisen.
Graal-Müritz – auf den Spuren bekannter Literaten wandeln

Für Freunde der Literatur wiederum lohnt ein Besuch in Graal-Müritz. An keinem anderen Ort der deutschen Ostseeküste haben so viele Schriftsteller Ruhe, Muße und Inspiration gefunden.
Franz Kafka etwa lernte dort seine letzte große Liebe kennen, Erich Kästner verbrachte in Müritz den letzten unbeschwerten Sommerurlaub seiner Jugend und Walter Kempowski verdankt das Kennenlernen seiner Eltern der unvergleichlichen Stimmung auf der Graaler Seebrücke. Wer möchte, kann den bedeutsamen Schriftstellern auf ihren Spuren durch Graal-Müritz folgen. Hinweisschilder im Ort weisen den Weg.
Quelle: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023
mehr erfahren
Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024
mehr erfahren
Stadtkultur erleben in Frankens Städten
mehr erfahren
Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster
mehr erfahren
Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet
mehr erfahren