Tiroler Silberpfad Trophy 2025 - Die härteste Herausforderung des Jahres

Tiroler Silberpfad Trophy 2025 - Die härteste Herausforderung des Jahres

Am 20. September 2025 wird der Weitwanderweg Tiroler Silberpfad zur ultimativen Bühne für Trailrunner und Laufbegeisterte, die nicht nur ihre körperlichen, sondern auch ihre mentalen Grenzen austesten wollen.

Die Tiroler Silberpfad Trophy fordert ihre Teilnehmer mit drei packenden Distanzen heraus - von der epischen 86 km Strecke über den anspruchsvollen 42 km Marathon bis hin zum knackigen 23 km Sprint. Start und Ziel befinden sich in Schwaz, im Herzen der Silberregion Karwendel. Doch was die Teilnehmer erwartet, ist alles andere als einfach: Hier geht es an die Substanz - im Kampf gegen die eigenen Grenzen und die unbändige Natur der Region.

Die Strecke des Tiroler Silberpfad

Der Tiroler Silberpfad verläuft auf mittlerer Höhenlage entlang des Inntals und fordert seine Teilnehmer mit einer einzigartigen Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Härte heraus. Auf den langen Distanzen sind rund 3.500 Höhenmeter zu bewältigen. Die Anstiege und die technischen Schwierigkeiten bei den Abfahrten erfordern nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit und mentale Stärke. Hier sind keine leichten Strecken zu erwarten - jede Kurve, jeder Höhenmeter fordert die Läufer bis ans Limit. Wer das Ziel erreicht, hat sich den Titel „Härtester Trailrunner“ verdient.

Der Ultra (86 km)

Wer den ganzen Tag mit den Elementen kämpfen will, stellt sich der Herausforderung auf der 86 km langen Strecke. Mehr als 3.000 Höhenmeter müssen überwunden werden - an einem Tag, in einem Zug. Es ist der ultimative Test der physischen und psychischen Belastbarkeit. Doch wer durchhält und das Ziel erreicht, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis in der Tiroler Bergwelt belohnt - der verdiente Lohn für Schmerzen, Schweiß und unerschütterliche Willenskraft.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Der Marathon (42 km)

Auch der Marathon lässt keine Wünsche offen und ist mit 2.700 Höhenmetern eine echte Herausforderung. Für alle, die den perfekten Mix aus Ausdauer, Technik und mentaler Stärke suchen, ist der 42 km Trail ein Muss. Hier trifft Trailrunning pur auf ein herrliches Bergpanorama. Wer hier an seine Grenzen geht, wird mit einem einzigartigen Lauferlebnis belohnt.

Der Sprint (23 km)

Für alle, die es kürzer, aber nicht weniger intensiv mögen, gibt es den 23 km Sprint. Auch hier geht es bergauf, bergab und über anspruchsvolles Gelände. Ein harter Kampf gegen die Zeit und die eigenen Grenzen - denn die schnellsten Läuferinnen und Läufer müssen ihre Kräfte perfekt dosieren, um sich in diesem kurzen, aber intensiven Rennen an die Spitze zu kämpfen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Silberregion Karwendel – Familiennest

Silberregion Karwendel – Familiennest

Silberregion Karwendel | Tirol | Österreich

Die Natur tut uns allen gut - das spüren wir, wenn wir uns ihr anvertrauen und ihre positive Energie mit allen Sinnen aufnehmen. Familien erleben in der Silberregion Karwendel, dass pure Erholung und echtes Abenteuer spielend in einem Urlaub Platz finden.

Ein Event für Extremsportler

Die Tiroler Silberpfad Trophy ist nicht nur ein Rennen - sie ist eine Herausforderung, die den Unterschied zwischen „gut“ und „großartig“ ausmacht. Die Berge verlangen dir alles ab. Die Strecke ist gnadenlos, der Körper wird an seine Grenzen gebracht und der Kopf muss lernen, mit sich selbst zu kämpfen. Doch wer sich dieser Herausforderung stellt, für den wird der Moment im Ziel unvergesslich bleiben - ein Sieg über sich selbst und die Elemente.

An wen richtet sich die Tiroler Silberpfad Trophy?

Die Veranstaltung richtet sich an sportbegeisterte Menschen, die die Herausforderung lieben. Ob erfahrene Trailrunnerinnen und Trailrunner, ambitionierte Marathonläuferinnen und Marathonläufer oder Sportbegeisterte, die ihre Grenzen austesten wollen - der Tiroler Silberpfad ist nichts für schwache Nerven, sondern für jene, die den Kampf gegen sich selbst suchen.

Anmeldung

Die Anmeldefenster sind bereits geöffnet, also nicht warten, sondern gleich den Startplatz für eine der drei Disziplinen (TIME2WIN - Tiroler Silberpfad Trophy) sichern. Interessierte Läufer sollten sich frühzeitig informieren, da die Startplätze limitiert sind.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.tiroler-silberpfad-trophy.com.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Silberregion Karwendel

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren