Tiroler Sommer 2024 mit neuen Sportangeboten und Ausflugszielen

Hängebrücke am neuen Sunnenseite’n Weg - Tiroler Sommer 2024 mit neuen Sportangeboten und Ausflugszielen

Ob in Wanderschuhen auf kurzweiligen Tages- oder anspruchsvollen Mehrtagestouren, im Sattel bergauf oder rasant bergab, zu Fuß durch alpines Gelände, am Seil kletternd oder auf abenteuerlichen Entdeckungstouren mit der ganzen Familie.

Die Tiroler Regionen warten auch in diesem Sommer mit einer Vielzahl an neuen Angeboten und Ausflugszielen auf. Die Sommer-Neuheiten 2024 im Überblick:

Was Sie in diesem Beitrag erwartet:

Wandern

Panorama-Schützensteig am Glungezer - Region Hall-Wattens

Von der Bergstation Tulfein über den Hirschvogelsteig zum Bärenbaderjöchl und wieder zurück zum Ausgangspunkt führt der neue Panorama-Schützensteig in der Region Hall-Wattens. Der Rundwanderweg erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von rund 250 Metern am Glungezer und bietet in rund 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit traumhafte Ausblicke ins Inntal und auf das gegenüberliegende Karwendelgebirge. Aufgrund der guten Begehbarkeit ist der Weg für jedermann geeignet.

Wandern auf der Sonnenseite: Sunnenseite’n Weg - Stubaital

Auf der Sonnenseite des Stubaitals wandern Gäste auf dem neuen Sunnenseite’n Weg von Fulpmes nach Neustift. Highlight des Weges ist eine über hundert Meter lange Hängebrücke mit Blick auf Neustift und den Talschluss mit dem Stubaier Gletscher. Der 7,5 Kilometer lange Weg führt von der Mittelstation des Wanderzentrums Schlick2000 in Fulpmes über einen neuen Forstweg bis zum Gasthof Kartnall in Neustift. Durch die sonnige Lage in mittlerer Höhe ist der Sunnenseite’n Weg fast ganzjährig begehbar.

Wandern zwischen Österreich und Italien: Wipp Traverse - Wipptal

Drei Gebirgsketten vom Stubaital bis ins Südtiroler Sterzing überquert die Wandertour Wipp Traverse mit Ausgangspunkt im Tiroler Wipptal. Fünf Tage dauert die Überquerung mit Tagesetappen zwischen 800 und 1.200 Höhenmetern. Das Besondere: Das Hotel als Ausgangspunkt bleibt während der gesamten Tour gleich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Hoteltransfer geht es zum Ausgangspunkt und wieder zurück. So kann man die aussichtsreiche Tour unbeschwert mit leichtem Tagesrucksack zurücklegen und am Ende des Tages die Annehmlichkeiten des Hotels genießen.

Mit dem e-Mountainbike am Kaunerberg

Mountainbiken

MTB Family Area Streiteck - Kitzbüheler Alpen - Brixental

Einen idealen Treffpunkt für MTB-Familien, Einsteigerinnen und Einsteigern bietet die neue MTB Family Area Streiteck im Bereich der Talstation der Sesselbahn Sonnenrast im Brixental. Mit einer Länge von 1,4 Kilometern bietet das Areal ideale Bedingungen zum Ausprobieren und Verbessern. Der schnellste Weg zum Übungsgelände führt über die Sonnenrastbahn und den Sonnenrast-Trail, alternativ gelangt man in knapp 30 Minuten entlang des Wanderweges Richtung Pengelstein zum Areal mit Förderband und Übungstrail.

Neuer Bike-Trail-Park „Silva Trails” in Galtür - Paznaun-Ischgl

Einfache Flowtrails bis hin zu technisch anspruchsvollen Singletrails sowie spezielle Strecken für Kinder und Familien bietet der neue Biketrailpark Silva Trails in Galtür ab Sommer 2024. Mit einem Rundkurs, einem Übungsgelände, zwei Jumplines, einem Pumptrack und vier Trails ist der Park ideal für Anfängerinnen und Anfänger, aber auch für erfahrene Bikerinnen und Biker geeignet. Bei einer Steigung von zwei bis zehn Prozent von 1.970 Meter auf 1.630 Meter ist Nervenkitzel garantiert.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Erstmals offizielle Bikerouten im Kaunertal - Erlebnisraum Kaunertal

Lange mussten sich Mountainbike-Enthusiastinnen und -Enthusiasten gedulden, ab Sommer 2024 ist es nun endlich so weit: Im Kaunertal im Tiroler Oberland gibt es erstmals offiziell ausgeschilderte und genehmigte Mountainbike-Routen. Die meist genussvollen Touren führen auf Forstwegen zu landschaftlich reizvollen Plätzen und lohnenden Hütteneinkehrmöglichkeiten, wie etwa die Touren zur Aifner Alm, zum Langetsberg oder die Wallfahrtsrunde Kaltenbrunn.

Neuer Bachtrail und Erspähe Schlägle Trail - Tiroler Zugspitz Arena

Ein neuer Flowtrail am Grubigstein in Lermoos bietet Bike-Spaß für alle Könnerstufen. Mit der Grubigsteinbahn oder aus eigener Kraft über die Forststraße geht es zunächst den Berg hinauf, an der Mittelstation wartet dann der 2,8 Kilometer lange neue Bachltrail in der Tiroler Zugspitz Arena. Zahlreiche Kurven, Roller und Sprünge sorgen für den Anstieg des Adrenalinspiegels, verschiedene Lines bieten Spaß für Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene. Neu bzw. verbessert ist auch der Schlägle-Trail, der einem umfangreichen Reshape unterzogen wurde. Ohne maschinelle Eingriffe konnte der natürliche Charakter des Trails erhalten und gleichzeitig die Qualität und der Spaßfaktor deutlich gesteigert werden.

Höfe Trail für Familien in Osttirol

Familie & Ausflugsziele

Alpbachtaler Rastbankgeschichten - Ferienregion Alpbachtal

Plätze zum Ausruhen und Geschichten hören bieten die neuen Alpbachtaler Rastbankgeschichten an mehreren Standorten in Reith im Alpbachtal. Bevor die Geschichten als Audiodatei angehört werden können, müssen die Besucher:innen jedoch durch Kurbeln an der jeweiligen Station den notwendigen Strom erzeugen. Erst dann erfährt man Interessantes über den jeweiligen Ort. Zweisprachig und auch in Brailleschrift laden die neuen Rastbänke an bereits bestehenden barrierefreien Plätzen wie dem Hildegardgarten, der Aussichtsplattform, der Reitherkogelbahn oder dem Reither See zum Verweilen ein.

Weitwanderweg für Familien: Höfe-Trail - Osttirol

Der Höfe Trail ist Österreichs erster Weitwanderweg, der ganz auf die Bedürfnisse wanderfreudiger Familien zugeschnitten ist. Fünf moderate Tagesetappen erschließen auf sanften Pfaden die abwechslungsreiche Bergbauernlandschaft des Osttiroler Gailtales und des Kärntner Lesachtales. Über Blumenwiesen, durch schattige Wälder und entlang rauschender Bäche geht es von Bergbauernhof zu Bergbauernhof, wo ganz besondere Hoferlebnisse auf große und kleine Wandererinnen und Wanderer warten. Ausgehend von einem der qualitätsgeprüften, familiengeführten Partnerbetriebe des Höfe Trails in Osttirol geht es mit dem Wanderbus umweltfreundlich zum jeweiligen Ausgangspunkt der Tageswanderung.

Neue Attraktionen am Berg in Gerlos - Zillertal

Viele neue Attraktionen für Familien erwarten die kleinen und großen Gäste in der Zillertalarena. Das Spielparadies Latschenland am Isskogel bietet neben neuen Highlights für Kinder wie einem Kugelturm mit Holzkugelbahn auch eine Yogaplattform. Auch im Abenteuerland Gerlos sorgt eine Holzkugelbahn für kurzweilige Unterhaltung. Abgerundet wird das neue Angebot durch einen Hochseilgarten und die Locandy Hörspielabenteuer am Isskogel und am Erlebnisreichweg in Gerlos.

Padel, eine neue Sportart erobert Tirol - Region Seefeld - Tiroler Hochplateau

Padel ist eine aufstrebende Schlägersportart, die - einmal auf dem Platz - echte Leidenschaft und Wettkampffreude entfacht. Und so entstand in der WM-Halle in der Region Seefeld der erste Indoor Padel Club Tirols. Sechs moderne Indoor-Plätze, ein Shop und ein Restaurant stehen Neueinsteiger:innen und Profisportler:innen gleichermaßen zur Verfügung - und bieten nicht nur an Regentagen ein unterhaltsames Vergnügen.

Neuer, familienfreundlicher Klettergarten an der Stafflacherwand in St. Jodok

Klettern

Erster adaptierbarer Klettersteig mit Lehrpfad - Erlebnisraum Nauders

Der neue Goldgrat-Klettersteig in Nauders am Reschenpass ermöglicht nicht nur weite und tiefe Ausblicke, sondern lässt sich durch seine Gestaltung auch an unterschiedliche Könnensstufen anpassen. Auf fünf Stationen vermittelt er Klettererinnen und Kletterern im Tiroler Oberland die wichtigsten Basics zum Klettersteiggehen. Die Goldgrat-Route auf die 2.912 Meter hohe Bergkastelspitze ist damit auch der erste hochalpine Klettersteig-Lehrpfad der Alpen.

Neuer Klettergarten in der Verpeilschlucht - Erlebnisraum Kaunertal

Beeindruckende Felsformationen und zahlreiche Felsblöcke machen das Klettern im Kaunertal im Tiroler Oberland besonders attraktiv. Am Eingang der Verpeilschlucht im Hauptort Feichten entstand der familienfreundliche Klettergarten „Verpeilschlucht“ mit 15 neu angelegten Kletterrouten. An der über 100 Meter hohen „Seitwand“ in Feichten entsteht zudem ein 140 Meter langer Klettersteig. Abgerundet wird das neue Angebot durch die Aussichtsplattform „Schwarzwand“.

Neuer familienfreundlicher Klettergarten in St. Jodok - Wipptal

Ideal für Familien und durch die Nähe zum Bahnhof St. Jodok auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist der neue Klettergarten an der Stafflacher Wand in St. Jodok im Wipptal. Mit Routen in sechs Sektoren in den Schwierigkeitsgraden 3 bis 9 kommen sowohl Kletter-Einsteiger:innen als auch Profis voll auf ihre Kosten.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Trailrunning

Fünf neue Trailrunning-Strecken - Erste Ferienregion im Zillertal

Über traumhafte Alpensteige auf das Kellerjoch, durch die Almenlandschaft von Hochfügen oder über einen langen Bergrücken zu drei Gipfeln im vorderen Zillertal: Gleich fünf neue Trailrunning-Strecken laden in der Ersten Ferienregion im Zillertal dazu ein, die Berge beim Laufen durch alpines Gelände zu erkunden. Mehrere der Strecken können miteinander kombiniert werden, so dass je nach Lust und Kondition mehr oder weniger anspruchsvolle Trailrunning-Runden absolviert werden können.

Cross-Trail powered by LEKI - Paznaun-Ischgl

„Cross Trail“ heißt die ursprünglichste Form des Trailrunnings, das passende Angebot gibt es in der Region Paznaun-Ischgl ab Sommer 2024. Neun neue, ausgeschilderte Routen führen durch technisch anspruchsvolles und oft steiniges Gelände. Startpunkte für die Touren, die flottes Wandern mit Laufen im Hochgebirge verbinden, sind die Seilbahnstationen oder Bushaltestellen im Paznaun, Leihstöcke von LEKI gibt es in den Sportgeschäften im Tal.

Mehr zum Sommerurlaub in Tirol finden Sie unter www.tirol.at/sommerurlaub.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tirol Werbung

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren