Törggelen, Südtirols fünfte Jahreszeit authentisch erleben

Den krönenden Abschluss nach jedem Südtiroler Törggele-Menü in einem Roter Hahn-Buschenschank bilden gebratene Kastanien zum neuen Wein. - Törggelen, Südtirols fünfte Jahreszeit authentisch erleben

Törggelen ist nicht gleich Törggelen – den Südtiroler Brauch authentisch erleben

Was in München das Oktoberfest ist, ist in Südtirol das Törggelen. In der „fünften Jahreszeit“ können die Gäste in den zertifizierten Gasthäusern „Roter Hahn“ den ganzen Herbst über traditionelle kulinarische Spezialitäten wie Kasnocken oder Schlutzkrapfen sowie geröstete Kastanien und selbst gekelterte Weine genießen. Um diesem uralten Brauch Rechnung zu tragen, hat das Südtiroler Qualitätssiegel die Initiative Törggelen am Ursprung ins Leben gerufen.

Jeweils am ersten Samstag im Oktober laden die teilnehmenden Buschenschänken zum Saisonauftakt mit Keschtnfeuer, Weinverkostungen und Hofführungen ein. Bis Ende November geht es ebenso authentisch weiter. "Buschen" über den Eingangstüren der Buschenschänken zeigen dann an, wann geöffnet ist. Wer nicht nur einen stimmungsvollen Abend, sondern gleich den ganzen Urlaub beim Winzer verbringen möchte: Mit der praktischen Filterfunktion auf der neuen „Roter Hahn“-Website können Weinliebhaber die passende Unterkunft suchen und finden.

Eine alte Tradition lebt wieder auf

Das Wort Törggelen stammt vom „Torggl“ (lateinisch torculus), der hölzernen Weinpresse in den Kellern der Südtiroler Weinbauern. Heute bezeichnet der Begriff den Brauch, den jungen Wein im Herbst zu verkosten. Seit jeher wird diese kulinarische Tradition von Mitte September bis Ende November von Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen gelebt und geliebt. Klassisches Törggelen will allerdings gelernt sein - geht es doch nicht nur darum, sich nach der erfolgreichen Weinlese in den örtlichen Buschenschänken mit hausgemachten Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Vielmehr gilt: Wer nicht wandert, törggelt nicht richtig. Die Wanderung vor der Einkehr gehört daher ebenso dazu wie die festgelegte Menüfolge mit mehreren Gängen. Zu edlen Tropfen aus eigenem Anbau servieren die „Roter Hahn“-Wirte in der Regel zunächst eine Gerstsuppe aus Graupen, gefolgt von Knödeln, Kraut, Hauswurst und Selchfleisch. Den Abschluss bilden süße Krapfen und „Keschtn“, geröstete Kastanien. Musik und geselliges Beisammensein dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Tipp: Auch wenn „Buschen“ (grüne Zweige) über dem Eingang der Bauernheurigen signalisieren, dass diese geöffnet haben, ist beim Törggelen aufgrund der großen Nachfrage immer eine Reservierung unumgänglich.

Törggelen am Ursprung

Darf beim klassischen Törggele-Menü nicht fehlen: Hauswurst mit Kraut. Die Südtiroler Buschenschänke des Qualitätssiegels Roter Hahn halten mit Spinatknödeln und Co. aber auch vegetarische Alternativen bereit. - Törggelen am Ursprung

Beim Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbundes wird die Saison mit einem Fest am ersten Samstag im Oktober eröffnet - 2023 wird es der 7.10. sein. Dann laden 18 „Roter Hahn“ Buschenschänken zum „echten“ Törggelen in ihre urigen Stuben ein.

Neben der authentischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft der teilnehmenden Bauernfamilien dürfen sich die Gäste auf ein traditionelles Keschtnfeuer mit gerösteten Kastanien freuen. Außerdem erwarten sie beim „Törggelen am Ursprung“ hauseigene Weine, eine Auswahl an hofeigenen Produkten sowie Hofführungen, Verkostungen und vieles mehr.

Wein? Nur aus Eigenanbau

Wer in einem Buschenschank mit dem Qualitätssiegel Roter Hahn" zum Törggelen einkehrt, kann sich nicht nur darauf verlassen, dass alle Speisen hausgemacht und nach Familienrezept zubereitet werden. Mindestens 30 Prozent der Zutaten müssen auch direkt vom Hof kommen und dort verarbeitet werden. Die dazu passenden Weine müssen sogar alle aus eigenem Anbau stammen - immer erkennbar an den umliegenden Rebstöcken. Für den „nuien“ (neuen) Wein werden meist nur leichte Rebsorten wie die autochthone Südtiroler Sorte Vernatsch verwendet.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol - Roter Hahn

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol - Roter Hahn

Südtirol | Südtirol | Italien

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - nicht nur für Pferdeliebhaber. Es erwartet Sie viel bäuerliche Gastfreundschaft - nicht aufgesetzt, sondern pur und echt. Menschen mit Bodenhaftung verwöhnen Sie mit schmackhaften bäuerlichen Produkten und Sie wohnen auf Bauernhöfen mit langer Tradition.

Quelle: Südtiroler Bauernbund Roter Hahn c/o AHM Kommunikation

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren