Top 7 Wanderwege in Sachsen

Sachsens Naturwunder stehen den Kunstschätzen in nichts nach. Reizvolle Landschaften machen neugierig auf erlebnisreiche Wanderungen. Ob das faszinierende Elbsandsteingebirge, das Zittauer Gebirge, das Erzgebirge oder das Vogtland: Die Mittelgebirge in Sachsen bieten Wanderern viel Abwechslung.
Wandern macht Spaß - und ist eine Frage der Qualität
Dem Alltag entfliehen, festes Schuhwerk an den Füßen, frische Luft in der Nase - Wandern bietet Erholung für Körper, Geist und Seele - und das auf sanfte Weise. Perfekt, wenn die Wandererinnen und Wanderer mit fantastischen Ausblicken, wunderschönen Wegen und inspirierenden Begegnungen am Wegesrand belohnt werden. Sieben der zahlreichen Wanderwege in Sachsen sind als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert: der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der Vogtland Panorama Weg, der Elsterperlenweg, der Klingenthaler Höhensteig-Rundweg und der Talsperrenweg Zeulenroda im Vogtland, die Heide-Biber-Tour durch die Dahlener und Dübener Heide und der Oberlausitzer Bergweg.

Wandern im UNESCO-Welterbe
So lockt der 285 Kilometer lange Kammweg Erzgebirge Vogtland auf seiner anspruchsvollen Route entlang des Erzgebirgskamms mit einzigartigen Naturerlebnissen auf deutscher und tschechischer Seite. Der Weg führt vom Osterzgebirge über den Vogtländischen Musikwinkel bis nach Thüringen in das Silberne Herz des Erzgebirges mit seinen Bergstädten, Schaubergwerken, Museen und dem berühmten Kunsthandwerk aus über 800 Jahren Bergbaugeschichte.
Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken. Der freundliche Willkommensgruß "Glück auf" unterstreicht die authentische Herzlichkeit der Erzgebirger. Übrigens: Wer hier im Erzgebirge wandert, bewegt sich durch die von der UNESCO zum Welterbe ernannte „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.
Immaterielles Kulturerbe entdecken
Allein der Vogtland Panorama Weg überrascht auf 228 Kilometern mit mehr als 80 atemberaubenden Aussichtspunkten und Panoramen. Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist zweifellos einer der spektakulärsten Höhepunkte. Warum im Vogtland sprichwörtlich der Himmel voller Geigen hängt, erfährt jeder, der einmal dort war: Im so genannten Musikwinkel - dem Städtedreieck Markneukirchen, Schöneck und Klingenthal - werden seit Jahrhunderten nicht nur Streichinstrumente in liebevoller Handarbeit gefertigt. Auch Blasinstrumente haben hier ihren Ursprung. Die Vielfalt und Konzentration der Musikinstrumentenbauer ist weltweit einmalig, weshalb sie und die Region auch zum immateriellen Kulturerbe zählen.
Unterwegs im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands
Mitten durch den südöstlichsten Zipfel Sachsens führt der Oberlausitzer Bergweg. Wer hier im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien wandert, wird zum Gipfelstürmer längst erloschener Vulkane wie Valtenberg, Bieleboh, Kottmar oder Lausche. Malerische Dörfer offenbaren lebendige Traditionen der einzigartigen Oberlausitzer Umgebindehäuser in der Region Oberlausitz.
Malerweg und Weinwanderweg
Einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands ist der Malerweg durch das Elbsandsteingebirge. Der Nationalpark Sächsische Schweiz gilt als eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Reich an Schluchten und Gipfeln präsentiert sie sich. Nur eine halbe Autostunde von Dresden entfernt präsentiert sich Deutschlands einziger Felsennationalpark mit seinen berühmten Tafelbergen, geheimnisvollen Schluchten und bizarren Felsen. Besonders reizvoll ist auch der Sächsische Weinwanderweg. Er führt immer entlang der Sächsischen Weinstraße im Elbland mitten durch die Weinberge mit ihren gemütlichen Weinkellern, malerischen Aussichtspunkten und sehenswerten Museen und Kirchen.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren