Tourismus NRW e.V. bietet Pauschalreisen zur FIFA-Frauen-WM an

WM-Reisen unterm Weihnachtsbaum: Zu jedem der elf Spiele der FIFA-Frauen-WM 2011 in den nordrhein-westfälischen Austragungsorten Bochum, Leverkusen und Mönchengladbach bietet der Tourismus NRW e.V. in Kooperation mit dem Reiseanbieter Euro Lloyd DFB ab sofort auf seinem WM-Portal Pauschalreisen an. Neben zwei oder drei Übernachtungen in einem Hotel in einer der drei WM-Städte enthalten die Angebote jeweils ein Ticket und einen Verpflegungsgutschein für das WM-Spiel der Wahl sowie ein Informationspaket und ein Geschenkset. Die Angebote für die Spiele in Leverkusen enthalten darüber hinaus die "Köln City Card", die freie Fahrt in Stadtbussen und -bahnen sowie ermäßigten Eintritt zu Museen und anderen Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Die Kurzreisen kosten jeweils ab 235 Euro pro Person.

"Es freut uns sehr, dass Fußballfans aus aller Welt jetzt über unser WM-Portal ihre Reise nach Nordrhein-Westfalen buchen können. Die Fans können sich ganz auf den Besuch der WM-Spiele und der Städte konzentrieren, denn sie erhalten alle Serviceleistungen bequem aus einer Hand. Diese Kombination aus Tickets zu den Spielen und der Möglichkeit, unsere attraktiven Städte zu erleben, ist einmalig" so Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V.

Zusätzlich zu den Pauschalangeboten können Fans so genannte "Special Kicks!", besondere Führungen oder Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten der WM-Städte, buchen. Diese beinhalten etwa in Bochum eine Tour durch Denkmalstätten der Industriekultur oder den Besuch des Musicals "Starlight Express". In Leverkusen gehören der Besuch in einem Brauhaus oder eine Kölner Dom-Führung dazu.

Die Frauen-Fußball-WM findet im nächsten Jahr vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 in Deutschland statt. In Bochum und Leverkusen finden jeweils vier WM-Spiele statt. Drei Begegnungen finden in Mönchengladbach statt: darunter das Spiel der deutschen Frauen gegen Frankreich und ein Halbfinale. Die Pauschalangebote, aber auch der ausführliche Spielplan und umfangreiche Informationen zu den drei nordrhein-westfälischen Spielorten, zu deren Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sowie Tipps zur Anreise mit Bus, Bahn oder Flugzeug finden sich im Internet unter: www.fifafrauenwm2011-nrw.de

Quelle: Tourismus NRW e.V.

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren