Tourismus trifft (Wein-)Hoheiten des Landkreises Schweinfurt

Ehemalige, aktuelle und zukünftige Weinprinzessinnen mit Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Klaus Schenk, als Vertreter des VG Vorsitzenden Gerolzhofen, Beate Glotzmann, Leiterin der Tourist-Information Gerolzhofen und Christoph Schmitz, Geschäftsleiter Tourist-Information Schweinfurt 360°. - Tourismus trifft (Wein-)Hoheiten des Landkreises Schweinfurt

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Eine wahrhaft königliche Veranstaltung fand kürzlich in der Tourist-Information Gerolzhofen statt. Neun Weinprinzessinnen und die Spargelprinzessin des Landkreises Schweinfurt tauschten sich mit den Touristikern der Tourist-Informationen Gerolzhofen und Schweinfurt 360° aus.

Der Landkreis Schweinfurt ist mit rund 550 Hektar Anbaufläche der drittgrößte Weinlandkreis in Franken und damit auch in Bayern. Landrat Florian Töpper und Christoph Schmitz, Geschäftsführer der Tourist-Information Schweinfurt 360°, gingen in ihren Grußworten auf die touristische Bedeutung des Weines für den Landkreis ein und dankten den Weinprinzessinnen für die Ausübung ihres Ehrenamtes.

„Sie sind das Gesicht des Ortes, repräsentieren den Wein, die Winzer und auch den Landkreis. Mit Charisma und Professionalität vermitteln Sie nicht nur Wissen rund um den Wein, sondern leisten auch einen Beitrag zur Umweltbildung aus Sicht des Weinbaus“, so Landrat Töpper über die Hoheiten aus den Weinbaugemeinden des Landkreises.

Seit 2007 werden die Weinprinzessinnen aus den Gemeinden des Landkreises Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt regional geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet. Bisher wurde die regionale Ausbildung von der Leiterin der Tourist-Information Gerolzhofen, Beate Glotzmann, durchgeführt. Nun übernimmt die Tourist-Information Schweinfurt 360° den Staffelstab und den lokalen Teil der Ausbildung.

Frau Glotzmann blickte auf die vergangenen Jahre zurück und berichtete, dass bisher über 60 junge Frauen an der Ausbildung teilgenommen haben und bedankte sich auch bei Monika Lindner aus Oberschwarzach für die konzeptionelle Mitarbeit.

Bettina Beuerlein und Melanie Landgraf von der Tourist-Information Schweinfurt 360° zeigten den Hoheiten im Laufe des Abends Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Austausches mit den Tourist-Informationen der Region auf. Sie gaben beispielsweise Tipps zur Ankündigung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender von Schweinfurt 360° oder zur Kommunikation und Interaktion im Bereich Social Media.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren