Tradition und frische Ideen

Vom 24. bis 27. August sowie vom 31. August bis zum 3. September 2017 findet er bereits zum 83. Mal statt und präsentiert erstmals 100 Winzer & Aussteller. Im einzigartigen Ambiente des Mainzer Stadtparks finden die Besucher sowohl Altbewährtes als auch neue Angebote in den Bereichen Kulinarik und Musik. - Tradition und frische Ideen

Der Mainzer Weinmarkt steht kurz bevor: Vom 24. bis 27. August sowie vom 31. August bis zum 3. September 2017 findet er bereits zum 83. Mal statt und präsentiert erstmals 100 Winzer & Aussteller. Im einzigartigen Ambiente des Mainzer Stadtparks finden die Besucher sowohl Altbewährtes als auch neue Angebote in den Bereichen Kulinarik und Musik.

Am letzten August sowie am ersten Septemberwochenende präsentiert der Weinmarkt eine Rekordzahl von 100 Winzern und Ausstellern aus der Region. Als diesjähriger Gast wird die australische Weinmetropole Adelaide einen besonderen Platz im Great Wine Capitals-Weindorf auf dem Festgelände einnehmen. Das australische Weingut Yalumba wird mit der Winzerin Heather Fraser vor Ort sein. Hier können die Weinmarkt-Besucher die Gelegenheit nutzen, neben den vielen lokalen Weingütern auch Weine von „Down Under“ zu kosten. Eine Blindverkostung der Weine wird an beiden Sonntagen angeboten. Australische Live-Musik im Weindorf rundet das besondere Erlebnis ab.

Auf der Bühne am Mainzer Platz sorgt RPR1. an allen Veranstaltungstagen mit einem Live-Programm verschiedener Bands für musikalische Unterhal-tung. Auf der Kinderwiese am Flamingo-Teich bieten Hüpfburg, Kinderschminken und das Lesezelt der Bücherei am Dom für viel Spaß bei den Kleinsten.

Eine Neuerung stellen in diesem Jahr die Klanginseln der Singer-Songwriter- Agentur Musikmaschine dar. Das Konzept beinhaltet die Installation zweier kleinen Bühnen auf dem Festgelände, auf denen verschiedene Künstler live ihre Singer-Songwriter-Musik zum Besten geben. Das neu geschaffene „After-Work-Event“ findet an beiden Weinmarkt-Donnerstagen ab 19 Uhr statt.

„Der Mainzer Weinmarkt ist als traditionelles Weinfest in Mainz und in der Region nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Mainzerinnen und Mainzer lieben den Weinmarkt, auch viele Gäste von Nah und Fern besuchen das größte Weinevent in Mainz“, freut sich Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Stadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzender der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Bei der beliebten Schlenderweinprobe können die Gäste wieder über das Gelände schlendern und bei acht teilnehmenden Winzern ihre persönliche Weinselektion kosten. Tickets für die Schlenderweinprobe sind für 13 Euro (inklusive persönlichem Weinmarkt-Weinglas) an den jeweiligen Ständen der teilnehmenden Winzer, am Informationsstand vor Ort sowie im Vorverkauf im Tourist Service Center Mainz (www.mainz-tourismus.com) erhältlich.

Das Weingut Espenhof, das Weingut Werther-Windisch und die Sektmanufaktur Flik freuen sich, die Weinmarkt-Gäste auch in diesem Jahr während des Weinevents beim Sektfest im Rosengarten zu begrüßen. Als Ergänzung zu den klassischen Weingütern sind in diesem Jahr auch junge Mainzer Gastronomiebetriebe, u.a. Laurenz, Weinraumwohnung und neustadtfood, vertreten. Die harmonische Mischung aus Tradition und Moderne verspricht einige schöne Festtage im Rosengarten. Abgerundet wird das Sektfest durch ein ab-wechslungsreiches Musikprogramm mit Live-Musik. Königliche Unterstützung erhält der Weinmarkt durch die amtierende rheinhessische Weinkönigin Laura Lahm aus Ensheim, die mit ihrem Familienweingut Lahm vertreten ist.

Exklusiv für interessierte Studierende bringt der Great Wine Capitals-Weinexpress am 26. August 2017 um 13 Uhr den Teilnehmern die Liebe zum Wein bei einer Weinprobe und einer Führung über den Mainzer Weinmarkt näher. Treffpunkt ist der Mainzer Holzturm (Kreuzung Rheinstraße und Holzstraße). Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann unter www.campus-mainz.net/weinexpress zum Preis von 15 Euro vorgenommen werden.

Für Kunstinteressierte und alle, die sich einfach inspirieren lassen wollen, findet im Rosengarten wieder der beliebte Künstlermarkt statt. So werden an etwa 70 Ständen handgemachte Schätze wie Schmuck, Keramik, Porzellanmalerei, Zeichnungen, Aquarelle und Holzarbeiten angeboten.

„Wir sind begeistert, dass in diesem Jahr so viele Winzer und Aussteller, auch aus der jüngeren Generation, beim Weinmarkt mit dabei sind. Die Besucher können sich auch auf die Singer-Songwriter-Auftritte an den beiden Donnerstagabenden freuen. Auch die Präsentation des Familienweinguts der amtierenden rheinhessischen Weinkönigin ist Premiere und absolut sehenswert“, so Uwe Leitermann, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Der Kulturspaziergang „Vom schaurigen Schinderhannes zur schönen Favo-rite“ findet am 26. und 27. August 2017 jeweils um 15 Uhr sowie am 2. und 3. September 2017 jeweils um 16 Uhr statt. Die Teilnehmer erfahren Geschichten, über die sie sich dann anschließend auf dem Weinmarkt austauschen können. Treffpunkt ist am Mainzer Holzturm – eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Am Informationsstand von mainzplus CITYMARKETING stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourist Service Centers für alle Fragen rund um Mainz und den Weinmarkt zur Verfügung. Neben interessanten aktuellen Broschüren sind auch attraktive Souvenirs – als bleibende Erinnerung an den Mainzer Weinmarkt – am Stand erhältlich.

Weitere Informationen und das vollständige Programm zum 83. Mainzer Weinmarkt gibt es unter www.mainzer-weinmarkt.de

Quelle: mainzplus CITYMARKETING GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren