Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. - Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Rund um den Waginger See gehören Musik und Genuss zum authentischen Lebensgefühl

Typische Landschaften und traditionelle Lebensweisen machen eine Region unverwechselbar. Und einzigartige Erlebnisse interessieren auch immer mehr Urlauber. Laut einer im Jahr 2020 veröffentlichten Studie des Online-Buchungsportals Airbnb wollen 53 Prozent der Deutschen ihr Reiseziel mit den "Augen der Einheimischen" erleben. Rund um den Waginger See, wo Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion sind, fällt das leicht. Im Rupertiwinkel, der oberbayerischen Region östlich des Chiemsees, können Urlauber gemeinsam mit den Einheimischen viele „kleine Abenteuer“ erleben und die heimische Natur, Kultur, Brauchtum und Genuss auf besonders authentische Weise entdecken.

Mit Gitarre, Kontrabass und Ziach

Im Wirtshaus lernt man Land und Leute oft besonders authentisch kennen. Deshalb und weil spontanes Musizieren immer eine gesellige Note hat, haben Ludwig "Lucki" Egger, der Wirt des Gasthofs Seerose in Waging am See, und Ziachlehrer Willi Huber vor einigen Jahren einen Musikantenstammtisch ins Leben gerufen. Je nachdem, wer gerade Zeit und Lust hat, treffen sich Volksmusikanten mit Gitarre und Trompete, Kontrabass und Klarinette oder anderen Instrumenten. Dann wird gemeinsam gespielt, gesungen und gelacht, während die Wirte unter anderem Spezialitäten vom Ruperti-Rind oder Renken vom Waginger und Tachinger See servieren und regionale Biere ausschenken.

Treffpunkte sind neben der Seerose auch der Angerbauer Hof in Traunstein und der Unterwirt Riedler in Petting sowie im Sommer auch Biergärten.

Weitere Informationen und alle musikalischen und kulinarischen Termine finden Sie unter www.waginger-see.de. Darunter auch die Veranstaltungen der Genusswochen (10. September bis 31. Oktober 2023) und alles rund um die unterhaltsamen Ortsführungen von „Uuaginga“, wie Waging am See auf Bajuwarisch heißt.

Die Musikantenstammtische im Rupertiwinkel ermöglichen, das Lebensgefühl der Region ganz unverfälscht kennenzulernen. - Mit Gitarre, Kontrabass und Ziach

Traditionelles Teigkneten und andere Handarbeiten

Wie Brot früher gebacken wurde, erfahren Besucher des Bauernhofmuseum bei Kirchanschöring. Während Franz Huber, der Bauer "z'Hof", im rauchgeschwärzten Backhaus den alten Steinofen mit Holz anheizt, verrät Bio-Bäcker Michael Wahlich Wissenswertes über die traditionelle Kunst des Brotbackens und leitet anschließend das gemeinsame Teigkneten an (nächster Termin: 2. August 2023).

Handarbeit ist auch in der Schönramer Filz gefragt. In der skandinavisch anmutenden Moor- und Heidelandschaft laden von Juli bis Oktober Cranberry-, Heidelbeer- und Aroniabeerenfelder zum Selbstpflücken ein.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau | Bayern | Deutschland

Entdecken Sie die Urlaubsregion Waginger See für sich. Auf den Imageseiten bekommen Sie richtig Lust auf einen Urlaub in der Ferienregion - zusätzlich stellen sich alle Ferienorte vor. Im Gastgeberteil erhalten Sie einen Überblick der Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Gästehäuser. Auch die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof sind darin enthalten.

Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren