Trail-Spaß oder E-Bike-Ausflug mit Badestopp in der Erlebnisregion Ochsenkopf

Ochsenkopf  Trekking E-Bkike - Trail-Spaß oder E-Bike-Ausflug mit Badestopp in der Erlebnisregion Ochsenkopf

Adrenalinkick für die einen, Genuss in der Natur für die anderen – die Erlebnisregion Ochsenkopf verspricht Radfahrern Urlaubsfreuden ganz in der Nähe. Nur wenige Kilometer von Bayreuth entfernt, geht es bis auf 1024 Meter Höhe. Mit dem aktuellen BikeGuide lässt sich das Raderlebnis gut alleine oder mit der Familie ge-nießen. Und hinzu kommt, dass die Gastgeber am 21. Mai ihre Pforten öffnen wol-len und bereits am 12. Mai die Außengastronomie.

40 Kilometer Flow für Mountainbiker. 56 Kilometer Genuss auf dem Fichtelnaab-Radweg. 23 gemütliche Kilometer bis Bayreuth. 14 Kilometer Trail-Spaß für Familien. Im neuen BikeGuide 2021/22 mit Tourenkarte der oberfränkischen Erlebnisregion Ochsenkopf finden Radfahrer jeglicher Couleur ein groß angelegtes Streckennetz. Elf ausgewiesene Touren führen quer durch den Fichtenwald zwischen dem Namensgeber der Region, dem 1024 Meter hohen Ochsenkopf, und dem nur 27 Meter höheren Schneeberg. Dazwischen der Fichtelsee, ein Naturwaldreservat mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Im Tal befindet sich das Bullheadhouse, ein CUBE-Testcenter mit einem Technikkurs- und Tourenprogramm für große und kleine Biker. „Auch Extrembiker kommen direkt am Haus beim Downhill-Biken auf ihre Kosten“, sagt Peter Hanke, Inhaber des Bullheadhouse. Seit 2007 betreibt er auf der Südseite des Ochsenkopfs die “Number 1“-Anlaufstelle für Biker, auch wegen seiner Full-Service-Radwerkstatt für alle Marken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge

Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland

Romantische Täler, idyllische Burgruinen, faszinierende Hochmoore, herrliche Waldseen und einzigartige Felsformationen - entdecken Sie die Vielfalt des Fichtelgebirges hautnah! Abwechslungsreiche Landschaften prägen die Region, so dass jeder Wanderer auf seine Kosten kommt! Wenn Sie Lust auf Wandern im Fichtelgebirge bekommen haben, bietet Ihnen die Broschüre Wanderurlaub im Naturpark Fichtelgebirge eine große Auswahl an Wandertouren und Pauschalangeboten.

„Jede einzelne Strecke im BikeGuide ist bestens ausgezeichnet und der Trailspaß ist groß“, so Hanke. Die GPS-Daten hat er mit seinem Team entwickelt. Für technisch Versierte eignet sich etwa der 40 Kilometer lange MTB-Trail Flow mit fünf größeren Anstiegen und gesamt 817 Höhenmetern. Für E-Biker empfehlen sich die längeren Strecken, also weitläufiger und dabei technisch leicht zu meistern wie der 56 Kilometer lange Fichtelnaab-Radweg. Für Familien wiederum wurde der 14 Kilometer lange Family-Trail mit nur 192 Höhenmetern entwickelt. Der dabei mögliche Badestopp am Fichtelsee gefällt der ganzen Familie. Und Rennradfahrer wählen gerne den Ochsenkopf-Giro. Die 100 Kilometer lange Strecke mit 1570 Höhenme-tern verläuft abwechslungsreich innerhalb des fränkischen Gebirgsstocks. Die gesamte Region im Hohen Fichtelgebirge verfügt über mehr als 50 Radstrecken mit gesamt 1200 Kilometern Länge.

E-Bike-Verleih und Radtransort im Bus

Zahlreiche E-Bike Verleih- und Ladestationen decken die Radregion ab. Neben dem Bullheadhouse in Fleckl und Fichtelrad im Hause der Schneesportschule Nordbayern in Bischofsgrün folgt in diesem Jahr Siebenrad in Fichtelberg mit den neuesten E-Bikes der fränkischen Radschmiede Haibike. Nicht umsonst wurde die Erlebnisregion Ochsenkopf als „Top E-Bike-Revier“ beim Focus Innovation Award 2020 ausgezeichnet.

Von Mai bis Oktober kann der Radius für den Ausflug auch größer gewählt werden, denn vier Busverbindungen befördern an den Wochenenden Urlauber mit ihren Zweirädern zurück ins Hotel oder auf den Reisemobilstellplatz in einem der vier Urlaubsorten Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Mehlmeisel.

Täglichen Radtransport vom westlich gelegenen Weidenberg nach Bischofsgrün bietet die Linie 369.

Quelle: Tourismus GmbH Ochsenkopf

Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Oberer See in Böblingen / Foto: © Jacques Maué auf Pixabay
05.03.2025

400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routen mit einer exzellenten Service-Infrastruktur verbindet.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren