Treidelpfade, Tropfsteinhöhle und Tatzlwurm auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken

Der Fünf-Flüsse-Radweg im Bayerischen Jura gehört zu den zehn beliebtesten Radrouten in Deutschland. - Treidelpfade, Tropfsteinhöhle und Tatzlwurm auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken

Die ostbayerische Fünf-Flüsse-Radroute ist ein willkommener Begleiter für Radurlauber, die sich von ursprünglichen Landschaften, Naturdenkmälern, Burgen, Klöstern und geschichtsträchtigen Städten sowie dem stetig dahinfließenden Wasserstrom verzaubern lassen möchten. Laut Radreise-Analyse 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gehört sie zu den zehn meist befahrenen Radrouten in Deutschland, die entlang von Flüssen verlaufen. Im Gegensatz zu den meisten Strecken, die von der Quelle bis zur Mündung führen, ist die ostbayerische Fünf-Flüsse-Radroute eine rund 300 Kilometer lange Rundtour durch die vielseitige Kulturlandschaft des Bayerischen Jura. Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab sind neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand die Hauptprotagonisten der fünf steigungsarmen und familienfreundlichen Tagesetappen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Das besondere Programm für die ganze Familie: Familien sind im Bayerischen Wald ganz besonders herzlich willkommen. Ob Urlaub auf dem Bauernhof, Winterurlaub mit der ganzen Familie, Badespaß in den tollsten Erlebnisbädern oder Erlebnisse mit wilden Tieren im Nationalpark Bayerischer Wald: Der Familienurlaub-Katalog bietet jede Menge Tipps und Infos für den Urlaub oder Ausflug mit der ganzen Familie im Bayerischen Wald.

Über Holzbrücken und alte Bahntrassen

Als Startpunkt der Radreise bietet sich Regensburg mit seiner zum UNESCO Kulturerbe zählenden Altstadt an. Von dort geht es entlang der Donau nach Kelheim, wo man vom Sattel aufs Schiff in Richtung Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg umsteigen kann. Die zweite Etappe führt durch das wildromantische Altmühltal mit seinen spektakulären Tropfsteinhöhlen, aussichtsreichen Burgen und historischen Jurahäusern. Die Radler überqueren auf ihrem Weg unter anderem den wellenförmig geschwungenen "Tatzlwurm", eine der längsten Holzbrücken Europas, und fahren abseits des Straßenverkehrs über ehemalige Eisenbahntrassen und Treidelpfade. Durch die Industriekulturlandschaft am 150 Jahre alten Ludwig-Donau-Main-Kanal gelangen sie schließlich nach Nürnberg. Unter www.fuenf-fluesse-radweg.info gibt es detaillierte Beschreibungen der einzelnen Etappen sowie Vorschläge für Abkürzungen. Die Homepage bietet darüber hinaus alle wichtigen Infos zur Tourenplanung – darunter Karten und GPX-Daten zum Download, Standorte von E-Bike-Ladestationen sowie Kontakte von Gastgebern und Fahrradwerkstätten.

Der Tatzlwurm, eine der längsten Holzbrücken Europas, ist ein architektonisches Highlight auf dem Fünf-Flüsse-Radweg.

Fachwerkstädtchen und noch mehr Flüsse

Von Nürnberg folgen die Radurlauber dem Lauf der Pegnitz und haben in der Fränkischen Alb die Qual der Wahl, in welcher der schmucken Fachwerkstädtchen sie eine Pause machen. Bei Schönlind müssen sie an der europäischen Wasserscheide ein paar Höhenmeter überwinden, und schließlich geht es auf der fünften Etappe von Amberg über den Künstlerort Kallmünz, wo Vils und Naab zusammenfließen, und den Donauradweg zurück nach Regensburg. Hier fällt es leicht, die Anzahl an kulturellen Eindrücken und kulinarischen Erlebnissen noch zu erhöhen oder das Radlerherz mit der Drei-Flüsse-Tour – die Beschreibung ist neben weiteren Tagestouren ebenfalls auf der Webseite zu finden – mit einer 55 Kilometer langen Extrarunde noch höher schlagen zu lassen.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren
Foto: © Geri Oberreiter, Flachau Tourismus
05.05.2023

Radstädter Radtage – die neue Veranstaltung für alle Biker

In Radstadt gibt es ein neues Veranstaltungsformat mit den Radstädter Radtagen, zwischen dem 8. und 11. Juni 2023 stattfinden.
mehr erfahren