Treidelpfade, Tropfsteinhöhle und Tatzlwurm auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken

Der Fünf-Flüsse-Radweg im Bayerischen Jura gehört zu den zehn beliebtesten Radrouten in Deutschland. - Treidelpfade, Tropfsteinhöhle und Tatzlwurm auf dem Fünf-Flüsse-Radweg entdecken

Die ostbayerische Fünf-Flüsse-Radroute ist ein willkommener Begleiter für Radurlauber, die sich von ursprünglichen Landschaften, Naturdenkmälern, Burgen, Klöstern und geschichtsträchtigen Städten sowie dem stetig dahinfließenden Wasserstrom verzaubern lassen möchten. Laut Radreise-Analyse 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gehört sie zu den zehn meist befahrenen Radrouten in Deutschland, die entlang von Flüssen verlaufen. Im Gegensatz zu den meisten Strecken, die von der Quelle bis zur Mündung führen, ist die ostbayerische Fünf-Flüsse-Radroute eine rund 300 Kilometer lange Rundtour durch die vielseitige Kulturlandschaft des Bayerischen Jura. Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab sind neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand die Hauptprotagonisten der fünf steigungsarmen und familienfreundlichen Tagesetappen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Das besondere Programm für die ganze Familie: Familien sind im Bayerischen Wald ganz besonders herzlich willkommen. Ob Urlaub auf dem Bauernhof, Winterurlaub mit der ganzen Familie, Badespaß in den tollsten Erlebnisbädern oder Erlebnisse mit wilden Tieren im Nationalpark Bayerischer Wald: Der Familienurlaub-Katalog bietet jede Menge Tipps und Infos für den Urlaub oder Ausflug mit der ganzen Familie im Bayerischen Wald.

Über Holzbrücken und alte Bahntrassen

Als Startpunkt der Radreise bietet sich Regensburg mit seiner zum UNESCO Kulturerbe zählenden Altstadt an. Von dort geht es entlang der Donau nach Kelheim, wo man vom Sattel aufs Schiff in Richtung Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg umsteigen kann. Die zweite Etappe führt durch das wildromantische Altmühltal mit seinen spektakulären Tropfsteinhöhlen, aussichtsreichen Burgen und historischen Jurahäusern. Die Radler überqueren auf ihrem Weg unter anderem den wellenförmig geschwungenen "Tatzlwurm", eine der längsten Holzbrücken Europas, und fahren abseits des Straßenverkehrs über ehemalige Eisenbahntrassen und Treidelpfade. Durch die Industriekulturlandschaft am 150 Jahre alten Ludwig-Donau-Main-Kanal gelangen sie schließlich nach Nürnberg. Unter www.fuenf-fluesse-radweg.info gibt es detaillierte Beschreibungen der einzelnen Etappen sowie Vorschläge für Abkürzungen. Die Homepage bietet darüber hinaus alle wichtigen Infos zur Tourenplanung – darunter Karten und GPX-Daten zum Download, Standorte von E-Bike-Ladestationen sowie Kontakte von Gastgebern und Fahrradwerkstätten.

Der Tatzlwurm, eine der längsten Holzbrücken Europas, ist ein architektonisches Highlight auf dem Fünf-Flüsse-Radweg.

Fachwerkstädtchen und noch mehr Flüsse

Von Nürnberg folgen die Radurlauber dem Lauf der Pegnitz und haben in der Fränkischen Alb die Qual der Wahl, in welcher der schmucken Fachwerkstädtchen sie eine Pause machen. Bei Schönlind müssen sie an der europäischen Wasserscheide ein paar Höhenmeter überwinden, und schließlich geht es auf der fünften Etappe von Amberg über den Künstlerort Kallmünz, wo Vils und Naab zusammenfließen, und den Donauradweg zurück nach Regensburg. Hier fällt es leicht, die Anzahl an kulturellen Eindrücken und kulinarischen Erlebnissen noch zu erhöhen oder das Radlerherz mit der Drei-Flüsse-Tour – die Beschreibung ist neben weiteren Tagestouren ebenfalls auf der Webseite zu finden – mit einer 55 Kilometer langen Extrarunde noch höher schlagen zu lassen.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren