Trekkingreisen für Erlebnishungrige

Tirolerweg Garmisch - Innsbruck - Trekkingreisen für Erlebnishungrige

Bei den Reiseangeboten von Eurohike steht die Freude am Aktivsein in freier Natur an oberster Stelle, nicht zu vergessen der Genuss von Landschaft und Kulinarik – alles in Kombination mit einem umfassenden Service-Paket. Für bergerfahrene, sportlich orientierte Wanderer bietet der Wanderspezialist in der Sparte „Trekkingreisen“ ausgewählte Touren mit höheren Anforderungen. Ausdauer und sehr gute Kondition, Trittsicherheit für felsige Pfade, Schwindelfreiheit für ausgesetzte Stellen und gute Ausrüstung sind hier explizit gefragt. Es geht hinauf in alpine Bereiche und lichte Höhen bis etwa 2.500 Meter, einige Tagesetappen sind mit Gehzeit bis zu sieben Stunden geplant. Vereinzelt wird in schmucken Hütten weit oben übernachtet, wo kein Gepäcktransfer möglich ist und alle Notwendigkeiten für die Übernachtung im Rucksack mit hinaufgetragen werden müssen. Die Belohnung folgt aber garantiert: Ein Morgen mitten in den Bergen ist und bleibt einfach unvergleichlich. Hier drei Reise-Empfehlungen aus den beliebtesten Zielgebieten in Bayern, Österreich und der Schweiz.

Am Tirolerweg von Garmisch nach Innsbruck

Vom bayrischen Garmisch bis ins Zentrum Tirols nach Innsbruck führt die Route des „Tirolerwegs“ durch den Nationalpark Karwendel bis zur Nordkette. Diese anspruchsvolle Trekkingtour leitet in den hochalpinen Raum und verlangt Trittfestigkeit und Ausdauer. Die Anstrengungen werden mit prächtigen Ausblicken und intensiven Naturerlebnissen belohnt. Liebevolle Gastlichkeit wird in den authentischen, regionalen Gasthöfen und Almhütten großgeschrieben. Eine Übernachtung findet zum Beispiel in der romantischen Berghütte Schachenhaus auf 1867 Metern Höhe statt. Täglich warten neue Berg-Highlights: die bizarre Felsenlandschaft der Höllentalklamm, abenteuerliche Gebirgsszenerie beim Hupfleitenjoch und der prächtige Blick aufs Zugspitzmassiv. Vorbei am Wettersteinmassiv mit seiner grandiosen Hochgebirgskulisse geht es hinüber nach Österreich, ins Tirolerische. Der Almsommer auf der Halleranger Alm und Gipfelwanderungen im Karwendelgebirge zaubern ein Lächeln aufs Gesicht aller Wanderfreunde, im nahen Innsbruck lässt man die Trekkingwoche entspannt ausklingen.

Trekking: Tirolerweg Garmisch - Innsbruck
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Freitag oder Sonntag von 14.06. bis 15.09.2019, ab EUR 569,– pro Person

Dachstein Höhenrundweg: Imposant durch die Welterbe-Region

Auf knapp 3.000 Metern Seehöhe ragt die beeindruckende „Majestät“ Dachstein unter den umliegenden Bergen empor, im österreichischen Dreieck der Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich gelegen, inmitten der UNESCO-Welterbe-Region. Einsamkeit und Stille, abgeschiedene Täler, Almen und Hochflächen prägen die täglichen Etappen während der 8-tägigen Trekkingreise. Auch bergerfahrene Gäste werden keinesfalls enttäuscht – im Gegenteil: Die faszinierenden Ausblicke auf die Alpen und das liebliche Salzkammergut verzücken unterwegs immer wieder. Gestartet wird in Ramsau, mit Blick auf die charakteristisch geformte Bischofsmütze. In der Hofpürglhütte wird geschmaust und ausgeruht, es geht hinüber nach Bad Goisern und über den Soleweg hinunter ins historische Hallstatt, auf der Brunnerhütte am Stoderzinken wartet ein Glaserl vom vorzüglichen Zirbenschnaps. Es schließt sich die Runde wieder mit Blicken auf den eisigen Gletscher, vorbei an kleinen Bergseen und über Karst- und Schotterflächen zurück in Richtung Ramsau. Eine einzigartige Woche für echte Bergfexe.

Trekking: Dachstein Höhenrundweg
Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Freitag oder Samstag von 14.06. bis 21.09.2019, ab EUR 599,– pro Person

Am Bärentrek in der Schweiz

Am „Bärentrek“ in der Schweiz: Die spektakulären Pässe der Via Alpina

Diese legendäre Route zu Füßen der gewaltigen drei Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau ist einer der Klassiker der alpinen Schweiz. Diese zeigt sich hier von ihrer prächtigsten Seite: spektakuläre Pässe, grandiose Gletscher, einzigartige Wege. Am „Bärentrek“ auf der historischen Via Alpina gibt es zwar längst keine Bären mehr, doch der Abschnitt von Meiringen nach Kandersteg und Adelboden gehört sicher zu den schönsten Passwanderungen in der Schweiz. Die herausfordernde und anspruchsvolle Tour erfordert Ausdauer, Trittfestigkeit und einen guten Brocken an Ausdauer. Doch jeder einzelne Schweißtropfen und jeder Höhenmeter wird mit unvergleichlichen Bergimpressionen belohnt. Beeindruckende Namen verbindet man mit dem „Bärentrek“: die Große und Kleine Scheidegg – mit Blick auf die weltbekannte Eiger Nordwand; Grindelwald, Adelboden und Wengen – auch allen Schifreunden bekannt; die Blümlisalp und der legendäre Rundumblick auf dem Bunderspitz. Kurz und gut: die vollkommene Schönheit der Alpen in ihrer puren Form.

Trekking: Via Alpina Bärentrek
Individuelle Einzeltour – auch als Charme-Variante buchbar, 8 Tage, Anreise täglich von 29.06. bis 15.09.2019, ab EUR 729,– pro Person

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eurohike.at

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren
Durchatmen und aktiv Genießen im Stubaital / Foto: © Michael Kollmannsberger auf Pixabay
09.03.2023

Durchatmen und aktiv Genießen im Stubaital

Der Bergsommer im Stubaital bietet die besten Voraussetzungen, um Körper und Geist eine wohltuende Auszeit zu gönnen und neue Energie zu tanken.
mehr erfahren
Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. / Foto: © djd/Weimarer Land Tourismus/Mario Hochhaus
09.03.2023

Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Im Weimarer Land in Thüringen kann man nicht nur gut wandern und radeln, sondern auf berühmten Spuren auch zu sich selbst kommen.
mehr erfahren