Trotz Corona sicher mit der Bahn in den Sommerurlaub

Deutschland auf Schienen entdecken: Die ersten Bundesländer haben die Coronamaßnahmen bereits gelockert und lassen Übernachtungen zu touristischen Zwecken zu – der Rest zieht bis Ende Mai nach. Damit steht auch komfortablen Bahnreisen zu deutschlandweiten Urlaubszielen nichts mehr im Wege. Was es zu beachten gilt, um weiterhin staufrei, klimafreundlich und natürlich sicher mit dem Zug in den Sommerurlaub zu starten, weiß der Bahnreisespezialist Ameropa.

Tipps bei der Reiseplanung

Um entspannt in den Urlaub zu starten, empfiehlt sich eine Abreise unter der Woche vormittags oder am späten Abend – gegenläufig zu den Berufspendlern. Damit profitieren Reisende an Bord nicht nur von mehr Sicherheitsabstand, sondern oft auch von niedrigeren Preisen. Um große Menschenansammlungen möglichst zu umgehen, sind Reisen in noch unbekanntere Regionen Deutschlands ratsam. Noch dazu verstecken sich hier oft wahre Geheimtipps, die entdeckt werden möchten. Spannende Entdeckungsreisen durch historische Altstädte und Kostproben regionaler Köstlichkeiten machen auch aus Reisen im Inland unvergessliche Erlebnisse. Wie wäre es also mal mit einem Kurztrip nach Bamberg, Wittenberg oder Meißen? Auch auf Reisen sollten Urlauber darauf achten, immer ausreichend Desinfektionsmittel dabei zu haben. Das Berühren von Oberflächen ist oft unvermeidlich und nicht immer gibt es die Möglichkeit, sich gründlich die Hände zu waschen. Ein Mund- und Nasenschutz ist mittlerweile auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn Pflicht, leistet aber auch beim Einkaufsbummel am Urlaubsort gute Dienste.

Sicher an Bahnhöfen und an Bord

Um das Übertragungsrisiko von COVID-19 in den Bahnhöfen zu verringern und eine Tröpfcheninfektion zu vermeiden, wurden in den Reisezentren und Bahnhöfen Plexiglasscheiben installiert. Reisende können sich an den 20 großen Bahnhöfen (z.B. München, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt) in den Waschräumen zudem kostenlos die Hände waschen. In 180 Bahnhöfen stehen Desinfektionsmittelspender bereit. Neben einer stationären Reinigung an Bahnhöfen findet alle zwei Stunden auch eine mobile Reinigung während der Fahrt statt. Mehrmals täglich werden die Bordtoiletten sowie die Kontaktflächen, beispielsweise Türdrücker, Griffe und Haltestangen im Eingangsbereich, gesäubert und desinfiziert. Alle Mitarbeiter im Zug sind mit Desinfektionsmitteln ausgestattet und achten besonders auf die Vollständigkeit und das Auffüllen der Seifen- und Desinfektionsspender an Bord. Die Zugbegleiter kontrollieren das Ticket nur noch auf Sicht ohne Hand-zu-Hand-Kontakt. In den Bordbistros steht Reisenden weiterhin eine Auswahl an warmen und kalten Speisen sowie Getränke zur Verfügung. Die Mitnahme sowie die Bezahlung erfolgen kontaktlos.

Tipps für den Urlaub vor Ort

Wann Sehenswürdigkeiten, Parks, Museen oder Restaurants weniger stark frequentiert sind, verraten Suchmaschinen. Einfach nach dem gewünschten Ziel suchen und sich an den Zeitangaben orientieren – so lassen sich womöglich Wartezeiten verkürzen. Nichts ist frustrierender, als im Urlaub vor verschlossenen Türen zu stehen. Deshalb ist es sinnvoll, sich vorab zu erkundigen, welche Attraktionen und Einrichtungen zu welchen Uhrzeiten geöffnet sind. Diese Informationen entnehmen Urlauber am besten den entsprechenden Webseiten oder dem telefonischen Service. Nützlich ist zudem, sich bezüglich der coronabedingten Auflagen, wie der maximalen Anzahl an Besuchern, zu informieren und bei Überfüllung oder einer langen Schlange einen Plan B in der Tasche zu haben, um flexibel zu bleiben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang durch einen Park, am Flussufer entlang oder in unbekannten Gassen abseits der Touristenpfade? Bei schönem Wetter können Urlauber das Mittag- oder Abendessen ganz einfach „to go“ unter freiem Himmel mit ausreichend Sicherheitsabstand zu anderen genießen.

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren