Über 80.0000 Besucher starteten auf der Fahrrad Essen in die Radsaison 2015

Radfahren liegt im Trend. Über 80.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich auf der Fahrrad Essen über Neuheiten rund um Räder, Radsport, Zubehör und Radreisen zu informieren, einzukaufen und zu buchen. 220 Aussteller machten vom 26. Februar bis 1. März in der Messe Essen Lust auf die kommende Zweiradsaison. Besonders gefragt dabei: Fahrräder mit Motorunterstützung und Zubehör für Radfahrer. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen: „NRWs größte Fahrradmesse bot erneut alles, was das Radlerherz begehrt. Das zeigen auch die guten Verkaufsergebnisse: Mehr als jeder zweite Besucher hat hier direkt auf der Messe gekauft oder bestellt.“

Ob Stadtrad, Cruiser, Rennrad, Mountainbike oder Kinder- bzw. Spezialrad: Auf der Messe war die gesamte Rädervielfalt zu sehen. Stark nachgefragt wurden E-Bikes und Pedelecs: 41 Prozent der Messebesucher interessierten sich für diese immer beliebter werdenden Räder mit Motorunterstützung. Fahrräder, die in die engere Auswahl kamen, konnten auf drei Teststrecken mit über 2.500 Quadratmetern Probe gefahren werden.

Besonders beliebt: Urlaub mit dem Rad

Auch Radreisen und Radzubehör standen hoch im Kurs. 40 Prozent der Besucher interessierten sich besonders für touristische Angebote rund ums Rad. Urlaubsregionen, Anbieter von Radreisen und fahrradfreundliche Unterkünfte zeigten, wie vielseitig Ferien auf zwei Rädern sein können. Ob im Urlaub oder täglich auf dem Weg zur Arbeit, passendes Zubehör ist beim Radfahren wichtig. Zahlreiche Besucher deckten sich auf der Fahrrad Essen mit stylishen Helmen, sicheren Schlössern und modisch-funktionaler Bekleidung ein. Aussteller präsentierten Lösungen wie eine Rad-Navigations-App fürs Smartphone oder Fahrradgaragen.

Besucher lobten vielseitiges Rahmenprogramm

Rund um das Messegeschehen hatte die Fahrrad Essen einiges zu bieten: An seinem Showtruck lud der RadClub Deutschland, Partner der Messe, zu einem Informationsprogramm ein. Experten gaben Tipps zu Sicherheit, Touren, Zubehör und E-Bikes. Viel Applaus bekamen die Vorführungen der Trial-Fahrer. Sie überwanden einen Indoor-Parcours auf Rädern ohne Federung und Sattel und ohne sich auf dem Boden abzustützen.

Für Experten rund um das Thema Nahmobilität ist die Fahrrad Essen ein fest gesetzter Termin. Am ersten Messetag fand erneut der Kongress der AGFS – Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. statt. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnete die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit rund 570 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnete.

Gelungener Dreiklang: „Reisen. Campen. Radfahren.“

Die Besucher lobten die Kombination mit der parallel stattfindenden Messe Reise + Camping – schließlich gehört für viele Urlauber während der schönsten Wochen im Jahr das Rad einfach mit dazu. Rund 87 Prozent der Besucher gaben an, bei der Fahrrad Essen auch im nächsten Jahr dabei zu sein. Dann findet die Messe vom 25. bis 28. Februar 2016 statt.

Fahrrad Essen 2015: Zahlen im Detail

220 Aussteller aus sieben Nationen präsentierten Produkte und Dienstleistungen rund um Räder, Radsport, Zubehör und Radreisen. Insgesamt kamen über 80.000 Besucher in die Messe Essen. Darin enthalten sind registrierte Besucher, Gäste des umfangreichen Rahmenprogramms wie u. a. AGFS-Kongress, Mitgliederversammlungen, Fachausschüsse und Arbeitskreise, zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, kommunale Vertreter und Journalisten.

Quelle: Messe Essen GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren