Über die Alpen ans Meer

Gehen, schauen, tief durchatmen und loslassen: Weitwandern ist eine Wohltat für Seele und Körper. Wer die Freude und Entspannung, die das Bewältigen weiter Strecken fast automatisch mit sich bringt, entdecken möchte, findet in der Region Hall-Wattens beispielsweise optimale Bedingungen vor. Denn hier - im Herzen Tirols nahe Innsbruck - kreuzen insgesamt 20 Weit- und Fernwanderwege. Sie nehmen entweder hier ihren Ausgang oder machen Zwischenstation. Besonders beliebt unter den zahlreichen Touren sind der "Traumpfad über die Alpen" und der "Inntaler Höhenweg".

Traumpfad von München nach Venedig

Der "Traumpfad" führt zu Fuß von München nach Venedig. Begangen wurde er erstmals vom deutschen Bergsteiger Ludwig Graßler, der diesen Weg eindrucksvoll in seinem 1977 erstmals erschienenen Buch schildert. Die Route startet am Münchner Marienplatz. Sie verläuft über die Voralpen in Richtung Karwendel, weiter in die Zentralalpen und die Dolomiten und über das italienische Voralpenland sowie durch die Piave-Ebene. Nach rund 28 Tagesetappen und 500 Kilometern endet die Tour am Markusplatz in Venedig.

Drei der attraktivsten Abschnitte queren die Region Hall-Wattens. Der Abschnitt Nummer 7 beispielsweise startet im Karwendel beim Hallerangerhaus und führt ins Inntal. Hier lädt die Salzstadt Hall in Tirol mit ihrer ausgezeichnet erhaltenen Altstadt zu einer wohlverdienten Pause ein. Von Hall geht es auf einem besonders schönen Streckenabschnitt weiter zur Glungezerhütte und über eine atemberaubende Gratwanderung auf die Lizumer Hütte. Von hier aus führt der Pfad auf den 2743 Meter hohen Pluderingsattel - vorbei am malerischen Junssee - bis zum Tuxer Joch-Haus. Mehr Informationen zu der Tour gibt es unter www.hall-wattens.at/wandern.

Der Inntaler Höhenweg

Der Inntaler Höhenweg ist besonders für diejenigen geeignet, die nur eine Woche Wandervergnügen einplanen können. Er verläuft in sechs Tagesetappen hoch über dem Inntal, Einzelheiten erfährt man unter www.inntaler-hoehenweg.at. Die Strecke verläuft östlich des Innsbrucker Hausbergs Patscherkofel über die Glungezerhütte und die Lizumer Hütte zum Schwazer Kellerjoch und kann auch umgekehrt begangen werden. Die Panoramatour erstreckt sich in einer weitgehend unberührten alpinen Landschaft zwischen 1.800 und 2.800 Metern Höhe. Der beeindruckende Rundblick über die Zillertaler, Stubaier und Tuxer Alpen ist inklusive.

Wandern ohne Gepäck

Neu im Angebot der Wanderregion Hall-Wattens ist "Wandern ohne Gepäck" in den Tuxer Alpen. Dabei wird der Gepäcktransport zum jeweiligen Tagesziel organisiert. Das Package enthält nicht nur den Gepäckservice, sondern auch drei Übernachtungen mit Halbpension in einem Hotel in Tulfes sowie auf der Voldertal- und der Glungezerhütte. Tulfes, der Startpunkt der Tour, ist eines von zehn malerischen Dörfern, die gemeinsam mit dem Städtchen Hall die Region Hall-Wattens bilden. Diese hat dank der historischen Haller Altstadt mit ihrem Münzerturm oder den bekannten Swarovski Kristallwelten auch kulturell viel zu bieten. Mehr Informationen gibt es unter www.hall-wattens.at.

Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren