Übernachten unterm Sternenhimmel - Im Wald und an den schönsten Aussichtsplätzen

Trekkingplatz im Trekkingpark Sauerland - Übernachten unterm Sternenhimmel - Im Wald und an den schönsten Aussichtsplätzen

Zelten unterm Sternenhimmel, romantisch und abgeschieden mitten im Wald, aufwachen vom Vogelgezwitscher und der erste Blick fängt den Morgennebel ein, der sich wie eine Decke übers Tal breitet. Das geht nicht? Das geht doch! Der Trekkingpark Sauerland vereint Wandern und Übernachten am Wegrand. Das Angebot steht, Interessierte können jetzt schon ihren Trekkingurlaub planen.

In Deutschland ist es erstmal grundsätzlich nicht erlaubt wild zu zelten. Ausnahme sind ausgewiesene Stätten. Genau das macht sich der Trekkingpark Sauerland zunutze. Er führt die Top-Qualitätswanderwege Uplandsteig und Diemelsteig zusammen mit seltenen, streng geschützten Naturreservaten und legalen Übernachtungsmöglichkeiten mitten in der Natur. Trekkingplätze dieser Art sind in Deutschland selten.

Mit Diemelsteig und Uplandsteig haben die Erlebnisregion Willingen und die Ferienregion Diemelsee zwei absolute Aushängeschilder unter den Wanderwegen. Beide Urlaubsregionen gehören zu der ersten und größten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“, den: Der Diemelsee und seine Zuflüsse, offene Heidelandschaften, Täler und Wälder machen den enormen Reichtum an Landschaftserlebnissen in einer der schönsten Mittelgebirgsregion Deutschlands aus. Die Naturparke Diemelsee und Sauerland-Rothaargebirge bieten und bewahren intakte Natur mit artenreicher Flora und Fauna. Bei jedem Schritt durchströmt klare, frische Luft die Lungen.

Wohltuende Wirkung des Wanderns haben inzwischen unzählige Menschen entdeckt. Schritt für Schritt nehmen sie die Natur wahr: Wogende Halme, wippende Blätter, bizarre Äste, skurril gewachsene Bäume. Der frische Wind trägt Blütenduft herbei, vom Erdboden steigt leicht modriger Geruch in die Nase. Geräusche vorbeihuschender Tiere oder raschelnder Blätter erreichen das Ohr. So nimmt der Wanderer seine Umgebung in sich auf. Naturerlebnisse dieser Art haben meditative, geradezu heilsame Wirkung.

Neu ist, dass dies nun 24 Stunden möglich ist und mehrere Tage am Stück. Der Trekkingpark Sauerland macht’s möglich. Neun ausgewählt schöne Trekkingplätze mit Komposttoiletten kann der Wanderer kombinieren und buchen. Sie liegen an beeindruckenden Aussichtspunkten, in mystischer Umgebung, auf den höchsten Berggipfeln, an kraftgebenden Seelenorten oder an im Sommerschlaf schlummernden Skipisten. Quellen murmeln, der See glitzert, wo „Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen“. Alle Trekkingplätze sind nur zu Fuß erreichbar. Buchbar sind diese Plätze unter www.trekkingpark.de für den Zeitraum April bis Mitte November. In der übrigen Zeit dürfen die Waldtiere die Winterruhe genießen. Im Preis von 13 Euro pro Nacht und Zelt ist der ÖPNV vor Ort inbegriffen. Verpflegung organisiert sich der Wanderer selbst.

Quelle: Tourist-Information Diemelsee

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren