Unbekannt die Herkunft, geheimnisvoll der Tod - Kaspar-Hauser-Festspiele 2016 in Ansbach

Ein Mensch, der seine Familie nicht kennt, ein Kind, das jahrelang ein-gekerkert ist, ein junger Mann, der ermordet wird. Bis heute mysteriös und geheimnisvoll ist das Leben Kaspar Hausers, dessen Herkunft nie zweifelsfrei geklärt werden konnte. Nur rund fünf Jahre nach seinem plötzlichen Auftreten wurde der sensible junge Mann im Ansbacher Hofgarten mutmaßlich ermordet.

Facetten eines tragischen Schicksals

Zu Ehren des berühmten Findelkindes veranstaltet die Stadt Ansbach im zweijährigen Turnus die "Kaspar-Hauser-Festspiele", die sein kurzes, tragisches Leben in vielfältiger Weise darstellen. In diesem Jahr dreht sich vom 31. Juli bis 7. August 2016 alles um das "Kind Europas", wie Kaspar Hauser schon zu Lebzeiten genannt wurde. Anspruchsvolle Vorträge, künstlerische und wissenschaftliche Beiträge, ein Kriminalstück um die Ermordung Kaspar Hausers, Musik und bildende Kunst gehören zum vielschichtigen Angebot während der Festspiele. Das ausführliche Programm, das Kaspar-Hauser-Experte und Intendant Eckart Böhmer zusammengestellt hat, findet man www.ansbach.de.

Sonderausstellung mit bislang unbekannten Zeichnungen

Begleitend gibt es vom 27. Juli bis zum 4. September 2016 eine Sonderaus-stellung im Markgrafenmuseum mit Zeichnungen, die Kaspar Hauser selbst gefertigt hat. Neben bekannten Blättern werden erstmals unbekannte Zeugnisse seines Schaffens präsentiert. Sie spiegeln die zeitgenössischen Zeichentechniken und die Erinnerungskultur des Biedermeiers wider. Gleichzeitig können die Besucher dem Mythos des Findelkindes nachspüren. Das neue Buch "Kaspar Hauser - Bildwelten" von Christian Schoen wirft Licht auf die historischen Fakten und katalogisiert die gesamten bildlichen Formulierungen. Wie gegenwärtig Kaspar Hauser in der mittelfränkischen Regierungshauptstadt noch ist, kann man auch bei einer speziellen Stadtführung erfahren. Unter fachkundiger Leitung werden die wichtigsten Stationen Hausers in Ansbach wie sein Wohnhaus, die Attentatsstelle im Hofgarten oder sein Grab auf dem Stadtfriedhof besucht und kommentiert.

Pauschalangebot "Kriminalfall Kasper Hauser"

Im Rahmen der Kaspar-Hauser-Festspiele können Besucher dem Rätsel rund um das Findelkind auf die Spur kommen und sein Leben in Ansbach nachempfinden. Im begleitenden Pauschalangebot ab 78 Euro pro Person im Doppelzimmer ist der Aufenthalt zu den Festspielen mit Übernachtung, Eintritten und kleinen Extras schon organisiert. Zusätzliche Eintrittskarten für die Veranstaltungen oder weitere Übernachtungen lassen sich dazu buchen.

Informationen und Buchungsmöglichkeit gibt es im Amt für Kultur und Tourismus in Ansbach unter Telefon 0981-51243.

Quelle: Stadt Ansbach - Amt für Kultur und Tourismus

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren