Unbeschwert über die Jurahöhen im Naturpark Altmühltal

Im Biergarten des Klosters Weltenburg - Unbeschwert über die Jurahöhen im Naturpark Altmühltal

In den Seitentälern des Altmühltals und auf den Jurahöhen erleben Radler die ruhigen Seiten des Naturpark Altmühltal, entdecken Spuren der Erdgeschichte und genießen die bodenständig-bayerische Wirtshauskultur. Mehr als 70 Tourentipps stellt der Naturpark auf seiner Website vor. Von Fernstrecken bis zu familienfreundlichen kurzen Ausflügen haben die Radler eine große Auswahl. Selbst wenn die gewählte Route über die Jurahöhen führt, brauchen sie keine sportliche Kondition, denn als „Stromtreter-Region“ bietet der Naturpark Altmühltal ein enges Servicenetz rund um E-Bikes – von Vermiet- und Akkuladestationen bis hin zur Radkarte für E-Bike-Fahrer.

Beim E-Bike Projekt „Stromtreter“ arbeitet der Naturpark Altmühltal mit seinen Nachbarregionen zusammen. Wenn eine Tour mal über die Naturpark-Grenzen hinausführt, stehen also trotzdem genügend Lademöglichkeiten zur Verfügung – zum Beispiel auf der Herzstück-Tour, bei der die Stadt Ingolstadt am Weg liegt. Die 121 Kilometer lange Rundtour verbindet Kultur- und Naturhöhepunkte mit kulinarischen Erlebnissen. Zwischen Ingolstadt und Riedenburg sind die Radler dabei zunächst auf einer ehemaligen Bahntrasse unterwegs. Altmannstein mit seiner markanten Burgruine begrüßt sie im Naturpark Altmühltal.

Durch das idyllische Schambachtal geht es weiter nach Hexenagger mit seinem Schloss und der ehemaligen Hammerschmiede. Bald darauf erreichen die Radler die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg am Main-Donau-Kanal. An dessen Ufer radelt man – vorbei an der Ritterburg Prunn auf der Anhöhe – entspannt bis in die alte Wittelsbacherstadt Kelheim, über der als weithin sichtbares Wahrzeichen die Befreiungshalle thront. Jetzt geht es am Donauufer weiter durch das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“. Bei Stausacker setzen die Radler mit der Seilfähre über nach Weltenburg. Wer den beeindruckenden Donaudurchbruch mit seinen bis zu 70 Meter hoch aufragenden Felswänden aus der Nähe erleben möchte, nimmt für diesen Tourabschnitt am besten ein Ausflugsschiff. Eine Einkehr im Biergarten des Klosters Weltenburg, das für die älteste noch bestehende Klosterbrauerei der Welt bekannt ist, rundet die Radelpause ab.

Der folgende Tourabschnitt verspricht im Frühling kulinarischen Hochgenuss: Es geht durch das Spargelanbaugebiet um Abensberg. Bierliebhaber statten in Abensberg Kuchlbauer’s Bierwelt einen Besuch ab. Wenn die Beine jetzt langsam müde werden, gibt ein Zwischenstopp in Bad Gögging neue Energie, denn hier badet man im gesunden Heilwasser der Limes-Therme. Dann ist auch der letzte Abschnitt am Donauufer nach Ingolstadt spielend zu bewältigen. Von dort gelangt man mit der Bahn zurück in den Naturpark Altmühltal.

Abkürzen lässt sich die Tour mit dem FreizeitBus: Von Frühjahr bis Herbst sind die Busse mit Fahrradanhänger an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen Riedenburg, Essing und Kelheim sowie zwischen Kelheim, Bad Gögging und Abensberg unterwegs. Auch viele weitere Orte im Naturpark Altmühltal sind mit den FreizeitBus-Linien erreichbar. Das freut nicht nur die Radler, sondern auch Wanderer und Ausflügler.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naturpark-altmuehltal.de/radfahren

Quelle: Informationszentrum Naturpark Altmühltal

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren