Und ich taufe dich auf den Namen - FIETE

Am Ende war es eine klare Sache. In allen Umfragen setzte sich deutlich „Fiete“ als Wunschname für Vilmas Schützling durch. Oberbürgermeister Roland Methling taufte heute den derzeit wohl beliebtesten Bewohner der Hansestadt auf den Namen Fiete, was aus dem niederdeutschen kommt und so viel wie der Friedliche bedeutet. Der Oberbürgermeister zeigte sich sehr zufrieden mit dem Abstimmungsergebnis und Namen für den kleinen Star des Zoos. „Das ist ein toller Name, der klingt frisch, sympathisch und passt zu Rostock“, befand der Taufpate.

Mit dabei bei der Taufe ist die Sieger-Familie des Namenswettbewerbes mit ihrer 14-jährigen Tochter aus Bad Schwartau bei Lübeck. „Es ist ein nordischer Name, kurz und prägnant, assoziiert Küstennähe als Symbol für den Geburtsort des kleinen Bären und klingt ein wenig schelmenhaft - was beim Blick in die schwarzen Kulleraugen sicherlich auch passend ist“, begründete Familie Geruschke aus Bad Schwartau ihre Namenswahl und gewann damit ein Wochenende in Rostock im Steigenberger Hotel Sonne sowie eine Familienzookarte. Tausende hatten sich an der Suche nach einem schönen oder originellen Namen für den jüngsten Nachwuchs von Vilma und Lars beteiligt. Allein den Zoo erreichten rund 3.000 Briefe, Mails und Anrufe aus ganz Deutschland und aller Welt. Der Zoo Rostock feierte heute mit vielen Gästen, Partnern und Unterstützern die Taufe des am 3. Dezember 2014 geborenen Eisbärenbabys und Halbbruder des legendären Berliner Eisbären Knut. Auch Zoodirektor Udo Nagel, der eher mit einer skandinavischen Lösung geliebäugelt hatte, hat sich inzwischen mit dem kecken Namen angefreundet. „Die Zoofreunde haben eindrucksvoll entschieden und auch eine exzellente Wahl getroffen“, so Nagel.

Fiete entdeckt mutig sein Revier

Der kleine Eisbärenmann mit dem flotten norddeutschen Namen wiegt jetzt nach Schätzungen seiner Stammtierpfleger ca. 15 bis 20 kg. Die Zoobesucher können jeden Tag ab 9.00 Uhr auf der Mutter-Kind-Anlage auf der historischen Bärenburg beobachten, wie der kleine Racker mutig seine neue Umgebung erkundigt. „Er kann zwar von Natur aus schwimmen, muss das aber mit Vilmas Hilfe noch richtig lernen. Er fühlt sich dabei noch nicht sicher und ist lieber auf der Anlage als im Wasser“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. „Das wird jetzt aber von Tag zu Tag besser.“ Wenn Fiete sicher schwimmen kann und allein den Weg aus dem Wasser ans rettende Ufer findet, wird er mit seiner äußerst fürsorglichen Mutter auf die größere Anlage umziehen. Das wird vermutlich im Juni sein.

„Vilma ist eine sehr entspannte Mutter, die dennoch immer ihren Zögling fest im Blick hat“, berichtete Antje Zimmermann. „Sie kennt jeden Schritt des Kleinen und greift ein, sobald Fiete sie braucht. Es ist auch klar zu erkennen, wie Vilma ihr Junges gezielt leitet und lenkt. Sie animiert ihn beispielsweise, bestimmte Wege zu gehen oder die richtigen Stufen zu finden. Beim Baden bleibt Vilma als Rettungsinsel ganz in der Nähe ihres Sohnes und verhilft ihm schon einmal zu einem leichteren Ausstieg aus dem kühlen Nass.“

Ansonsten erforscht das Rostocker Bärchen schon recht munter, mutig und aufgeweckt die Außenanlage und wie das bei Kindern so üblich ist, wird erst einmal alles gekostet und angeknabbert. Aber nach wie vor braucht Fiete seine Ruhephasen. Dann liegen Vilma und er eng aneinander gekuschelt und chillen. Es kann gut passieren, dass die Besucher Mutter und Kind bei einer Babymahlzeit auf der Mutter-Kind-Anlage antreffen. „Auch das ist ein Zeichen dafür, wie gelassen Vilma ihre Mutterrolle wahrnimmt. Sie zieht sich zum Säugen nicht unbedingt in die Boxen auf der Bärenburg zurück“, erklärte die Kuratorin. Die enge Verbundenheit zur Mutter bleibt noch über ein Jahr bestehen. In der Natur sind Mutter und Jungtier bis zu zweieinhalb Jahren zusammen.

Fiete beginnt bereits jetzt, vom Fisch oder Fleisch seiner Mutter zu naschen. Weichen Fisch und durchgedrehtes Fleisch frisst er schon zum Teil. Die Babymilch bleibt jedoch noch längere Zeit sein Hauptnahrungsmittel. In der Wildbahn säugen die Eisbärenmütter ihre Kleinen bis zu 16 Monate oder länger. Die Eisbärenmilch ist sehr fett und eiweißreich sowie kohlenhydratarm. Fietes „Oma“ Vienna wird dann im Sommer auf die Mutter-Kind-Anlage wechseln und Platz für Vilma und ihr Baby machen. „Papa“ Lars wird den Zoo am Tag nach der Taufe verlassen und in den dänischen Zoo in Aalborg umziehen. Eisbären sind Einzelgänger und kommen nur zur Paarung zusammen. Lars wäre für seinen Sohn Fiete eine ernste Gefahr.

Willkommene Unterstützung für das POLARIUM

In Kooperation mit AIDA wurden heute auf der Taufparty über 2.000 Luftballons mit dem Rostocker Eisbärenbaby in die Welt geschickt. Der Absender der am weitesten zurückgesendeten Karte wird mit seiner Familie in das Erlebnisresort Van der Valk in Linstow und in den Zoo Rostock eingeladen.

Im Rahmen der Tauffeier haben das Kreuzfahrtunternehmen AIDA und das Grand Hotel Heiligendamm jeweils eine neue Tierpatenschaft für die Eisbären abgeschlossen. Das berühmte G8-Hotel in Deutschlands ältestem Seebad betreibt seit vielen Jahren einen „Eisbärenclub“ für Kinder. Aktuell haben über 200 Privatpersonen und Unternehmen eine Tierpatenschaft übernommen. Besonders beliebt sind die Eisbären, denen nun bereits 21 Paten zur Seite stehen.

Auf dem Tauffest wurde auch die erste „Gold-Partnerschaft“ des Zoos besiegelt. Das erfolgreiche Softwareunternehmen SIV.AG aus Roggentin unterstützt den Zoo und die Eisbären neben vielen weiteren Partnern mit einem jährlichen Beitrag. Aber auch kleinere Spenden helfen. Neben der Weltkugel auf der Bärenburg im Zoo Rostock lädt eine neue Spendenwand für das POLARIUM ein, sich mit einem Beitrag zu verewigen. Ab sofort können Tatzen-Aufkleber im Wert der Spendenhöhe von 5, 25, 100 oder 500 Euro erworben, beschrieben und an der Spendentafel angebracht werden. Das Geld fließt in das POLARIUM, der neuen Heimstätte der Eisbären und Pinguine.

Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren