UNESCO-Kulturtrio Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg legen gemeinsam ein neues Kulturpaket auf

Drei UNESCO Cities und ihre kulturellen Highlights Medienkunst (Karlsruhe), Musik (Mannheim) und Literatur (Heidelberg) werden in einem Angebot zusammengefasst. Die gemeinsame Aktion des Veranstalters ArtRegioTours, der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, der Stadtmarketing Mannheim GmbH und der Heidelberg Marketing GmbH entspricht dem Grundgedanken des „Creative Cities“-Programms, durch das sich weltweit Städte miteinander vernetzen, die sich in einem bestimmten kulturellen Bereich besonders hervortun.

Karén Weber, Marketingleiterin der Karlsruhe Tourismus GmbH, ist begeistert: „Gerade in diesem Jahr, in dem der Deutschlandtourismus so wichtig ist, haben wir uns mit unseren Nachbarstädten zusammengetan, da uns das Thema UNESCO auf eine ganz besondere Art verbindet.“

Das Angebot kostet 350€ pro Person im Doppelzimmer und beinhaltet neben Übernachtungen mit Frühstück in den drei Städten auch ein auf jede Stadt individuell abgestimmtes Programm. So wird in Karlsruhe, der Stadt der Medienkünste, das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien besucht, das sehr gut vermittelt, wie Karlsruhe diese Auszeichnung als erste Stadt Deutschlands erlangte. Darüber hinaus erwarten die Besucher auch in Mannheim und Heidelberg passende Stadtführungen zu den Themen Musik und Literatur.

„Gemeinsam können wir nun diese einmaligen Städte in besonderer Form bundesweit bewerben und ein umfangreiches Kulturangebot gebündelt auf so wenigen Kilometern vorstellen“, so Karén Weber, die sich besonders über die gute Zusammenarbeit und das gelungene Arrangement freut.

Karlsruhe – kulturelle und kreative Stadt der Medienkunst

Karlsruhe ist eine Stadt, in der Medienkunst in ihren verschiedenen Formen zum Leben gehört, sowohl als boomender IT- und Wissenschaftsstandort als auch als Stadt der Kultur und Kreativität. Karlsruhe blickt außerdem auf eine lange Tradition als Stadt des Rechts, der Grundrechte und der Demokratie zurück. Besonders zur Realisierung medienkünstlerischer Werke, die oft durch digitale Teilhabe, Interaktion und Partizipation geprägt sind oder sich mit kritischen Fragestellungen beschäftigen, ist dies eine wichtige Voraussetzung.

Heidelberg – literarische Vielfalt und Produktivität

Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage und Bibliotheken. Es vergeht kaum ein Tag ohne literarische Veranstaltung, kein Sommer ohne das Literaturfestival Heidelberger Literaturtage, kein Jahr ohne literarische Preisträger. Ein Blick in die lebendige Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene zeigt die hohe literarische Produktivität in der Neckarstadt. Auch für die Zukunft setzt Heidelberg alles daran, Literatur zu stärken.

Mannheim – hier spielt die Musik

Ob Merton oder Mozart: Mannheim bietet eine musikalische Vielfalt, wie sie sonst nur in den großen Metropolen der Welt zu finden ist. Zahlreiche musikalische Einflüsse begegnen sich hier und prägen eine einzigartige Musikszene. Ob Techno, Jazz, Pop oder Indie – Musik ist in Mannheim vielseitig, international geprägt und bietet Highlights für jeden Geschmack. Festivals wie Enjoy Jazz, Time Warp oder Maifeld Derby und international bekannte Stars, die hier regelmäßig zu Gast sind, locken Menschen aus ganz Europa nach Mannheim.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren