UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wirbt mit neuem Logo

Vorhang auf für das neue Logo des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.. Auf der Mitgliederversammlung im Mai 2022 wurde das neue Design von Claudia Schwarz, der Vorsitzenden des Vereins, präsentiert.

Mit seinem neuen Erscheinungsbild stellt sich der Verein moderner und authentischer dar. In Anlehnung an das vorherige Logo erinnert die Rautenform an die Darstellung der Welterbekonvention und die 3 Säulen an den UNESCO-Tempel. Hinzu kommen die Farben schwarz-rot-gold, die das deutschlandweite Netzwerk verdeutlichen.

Notwendig wurde die Neugestaltung aufgrund der Richtlinien der UNESCO. Für Claudia Schwarz ist das neue Logo eine Chance für einen frischen und modernen Marktauftritt. „Mit der neuen Bildmarke können wir hervorragend für das Welterbe in Deutschland werben. Schnell hat sich der Vorstand auf diese sehr gute Lösung geeinigt, die den Welterbegedanken in Deutschland wiedererkennbar transportiert. Wir freuen uns schon, es im Einsatz zu sehen!“

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wirbt mit neuem Logo

Der Entwurf von Holger Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Lindner & Steffen GmbH mit Sitz in Nastätten hat überzeugt. „An einem Logo-Redesign für den Verein UNESCO-Welterbe Deutschland teilzunehmen, ist natürlich eine besondere Ehre und gleichermaßen eine besondere Herausforderung. Hier stand zunächst die Frage im Raum, wie es gelingen kann, trotz Verzicht auf die weltweit bekannten Signets eine Form zu finden, die das Welterbe „visuell anklingen“ lässt. Die Lösung bestand darin, ikonografische Elemente der beiden etablierten Bildmarken wie die Säulen sowie die Rautenform aufzugreifen und miteinander zu kombinieren. Quasi eine formelästhetische Weiterentwicklung.“ führt Lindner aus.

Informationen zum UNESCO-Welterbe in Deutschland finden Sie im Internet: www.welterbedeutschland.de.

Kostenlose Urlaubskataloge zum UNESCO-Welterbe alle ansehen

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland

Bischofshofen – Die Stadt mit Schwung

Bischofshofen – Die Stadt mit Schwung

SalzburgerLand

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Franken

Geschichte voller Leben

Es sind die herausragenden Zeugnisse der Geschichte der Menschheit und der Natur, die mit dem Welterbetitel ausgezeichnet werden: stumme und doch beredte Zeugen einzigartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Baudenkmäler, Städteensembles, aber auch Industriedenkmäler und außergewöhnliche Naturlandschaften, werden durch das Welterbekomitee der UNESCO als Welterbestätten ausgezeichnet und somit unter einen besonderen, internationalen Schutz gestellt.

Die Welterbekonvention der UNESCO

Vor 50 Jahren, im Jahr 1972 hat die Generalkonferenz der UNESCO das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ verabschiedet. Es legt den Schutz von Kultur- und Naturgütern, die einen nachgewiesenen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzen, in die Obhut der gesamten Menschheit. Mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichtet sich jedes Land, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Denkmäler zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten.

„UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“

Nachhaltiges Reisen kann einen Beitrag zum Erhalt von Welterbestätten leisten. Der „UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“ möchte die deutschen Welterbestätten bekannter machen und einen behutsamen und qualitätsvollen Tourismus im denkmalverträglichen Ausmaß fördern. Damit verbindet sich die Chance, das Welterbe nicht nur der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sondern seinen Erhalt durch die Einnahmequelle des nachhaltigen Tourismus zu garantieren. Der Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“ hat seinen Sitz in der Welterbestadt Quedlinburg. Er ist ein Zusammenschluss der touristischen Organisationen von Städten, Regionen und Bundesländern, in denen sich Welterbestätten befinden.

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren