UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wirbt mit neuem Logo

Vorhang auf für das neue Logo des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.. Auf der Mitgliederversammlung im Mai 2022 wurde das neue Design von Claudia Schwarz, der Vorsitzenden des Vereins, präsentiert.

Mit seinem neuen Erscheinungsbild stellt sich der Verein moderner und authentischer dar. In Anlehnung an das vorherige Logo erinnert die Rautenform an die Darstellung der Welterbekonvention und die 3 Säulen an den UNESCO-Tempel. Hinzu kommen die Farben schwarz-rot-gold, die das deutschlandweite Netzwerk verdeutlichen.

Notwendig wurde die Neugestaltung aufgrund der Richtlinien der UNESCO. Für Claudia Schwarz ist das neue Logo eine Chance für einen frischen und modernen Marktauftritt. „Mit der neuen Bildmarke können wir hervorragend für das Welterbe in Deutschland werben. Schnell hat sich der Vorstand auf diese sehr gute Lösung geeinigt, die den Welterbegedanken in Deutschland wiedererkennbar transportiert. Wir freuen uns schon, es im Einsatz zu sehen!“

UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wirbt mit neuem Logo

Der Entwurf von Holger Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Lindner & Steffen GmbH mit Sitz in Nastätten hat überzeugt. „An einem Logo-Redesign für den Verein UNESCO-Welterbe Deutschland teilzunehmen, ist natürlich eine besondere Ehre und gleichermaßen eine besondere Herausforderung. Hier stand zunächst die Frage im Raum, wie es gelingen kann, trotz Verzicht auf die weltweit bekannten Signets eine Form zu finden, die das Welterbe „visuell anklingen“ lässt. Die Lösung bestand darin, ikonografische Elemente der beiden etablierten Bildmarken wie die Säulen sowie die Rautenform aufzugreifen und miteinander zu kombinieren. Quasi eine formelästhetische Weiterentwicklung.“ führt Lindner aus.

Informationen zum UNESCO-Welterbe in Deutschland finden Sie im Internet: www.welterbedeutschland.de.

Kostenlose Urlaubskataloge zum UNESCO-Welterbe alle ansehen

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland

Bischofshofen – Die Stadt mit Schwung

Bischofshofen – Die Stadt mit Schwung

SalzburgerLand

Bayreuth – Kultur, Natur, Genuss

Bayreuth – Kultur, Natur und Genuss

Franken

Geschichte voller Leben

Es sind die herausragenden Zeugnisse der Geschichte der Menschheit und der Natur, die mit dem Welterbetitel ausgezeichnet werden: stumme und doch beredte Zeugen einzigartiger Kulturleistungen und Naturphänomene. Baudenkmäler, Städteensembles, aber auch Industriedenkmäler und außergewöhnliche Naturlandschaften, werden durch das Welterbekomitee der UNESCO als Welterbestätten ausgezeichnet und somit unter einen besonderen, internationalen Schutz gestellt.

Die Welterbekonvention der UNESCO

Vor 50 Jahren, im Jahr 1972 hat die Generalkonferenz der UNESCO das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ verabschiedet. Es legt den Schutz von Kultur- und Naturgütern, die einen nachgewiesenen „außergewöhnlichen universellen Wert“ besitzen, in die Obhut der gesamten Menschheit. Mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichtet sich jedes Land, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Denkmäler zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten.

„UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“

Nachhaltiges Reisen kann einen Beitrag zum Erhalt von Welterbestätten leisten. Der „UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“ möchte die deutschen Welterbestätten bekannter machen und einen behutsamen und qualitätsvollen Tourismus im denkmalverträglichen Ausmaß fördern. Damit verbindet sich die Chance, das Welterbe nicht nur der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sondern seinen Erhalt durch die Einnahmequelle des nachhaltigen Tourismus zu garantieren. Der Verein „UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.“ hat seinen Sitz in der Welterbestadt Quedlinburg. Er ist ein Zusammenschluss der touristischen Organisationen von Städten, Regionen und Bundesländern, in denen sich Welterbestätten befinden.

Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren
Bauernweihrauch aus Lenggries im Tölzer Land / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
13.03.2023

Regiosiegel Lenggries: Qualitätsprodukte für Einheimische und Urlaubsgäste

Das Qualitätssiegel Ein Produkt aus Lenggries steht für Produkte mit hochwertiger Qualität und in Lenggries gefertigt mit größtenteils regionalen Rohstoffen oder Materialien.
mehr erfahren
Markgräfin Friederike Luise empfängt in ihrer Residenz in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Thomas Linkel
07.03.2023

Glanzvolle Zeitreisen 2023 ins Rokoko im fränkischen Ansbach

Auf Schritt und Tritt begegnet man in Ansbach den Spuren der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten.
mehr erfahren
Paulskirche in Frankfurt am Main / Foto: © #visitrheinmain David Vasicek
01.03.2023

Frankfurt feiert 2023 das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung

Mitten in Frankfurt befinden sich mit der Paulskirche das Symbol für einen Meilenstein der deutschen Geschichte und 2023 feiert Frankfurt das 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung.
mehr erfahren