UNESCO-Welterbetag 2025 - Eröffnung des Aktionstag am 1. Juni in Hildesheim

Der Hildesheimer Dom wurde gemeinsam mit der Michaeliskirche in Hildesheim 1985 zum UNESCO-Welterbe ernannt. - UNESCO-Welterbetag 2025 - Eröffnung des Aktionstag am 1. Juni in Hildesheim

Die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland laden am 1. Juni dazu ein, das Kultur- und Naturerbe im ganzen Land zu erkunden. Der UNESCO-Welterbetag wird um 11.30 Uhr mit einer Festveranstaltung in der Hildesheimer Michaeliskirche eröffnet.

Insgesamt 54 Kultur- und Naturerbestätten in Deutschland zählen zum UNESCO-Welterbe. Sie reichen vom Wattenmeer über den Kölner Dom und die Alten Buchenwälder bis hin zum Residenzensemble Schwerin und zeugen von der Geschichte der Menschheit und den Wundern der Natur. Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern” präsentieren sich diese bedeutenden Orte am Welterbetag in ihrer ganzen Vielfalt.

„Seit 20 Jahren bringt der Welterbetag Menschen zusammen”, erklärt Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission. „Welterbestätten sind Orte der Begegnung und des Austauschs, der gegenseitigen Toleranz und Wertschätzung. Der Aktionstag lädt dazu ein, zu entdecken, zu staunen und zu verstehen, was sie so einzigartig macht. Vergangenheit begreifen heißt Zukunft gestalten. Das Welterbe für kommende Generationen zu bewahren, ist unsere gemeinsame Aufgabe.“


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Fritz S. Ahrberg, der Vorsitzende des Vereins der UNESCO-Welterbestätten Deutschlands, ergänzt: „Anspruch der Welterbestätten ist, den Besucherinnen und Besuchern niedrigschwellig einen inhaltlichen Zugang zu ihrer herausragenden universellen Bedeutung im Erbe der Menschheit zu bieten und diese weiterzugeben.“ „Der UNESCO-Welterbetag ist dabei eine besondere Gelegenheit, um neue Zielgruppen, vor allem auch Kinder und Jugendliche, zu erreichen.“

Bundesweit stehen mehr als 350 Veranstaltungen auf dem Programm. So gut wie alle Welterbestätten in Deutschland bieten Sonderführungen, Vorträge, Konzerte, Workshops und Mitmachaktionen an. Die Angebote reichen von einer Taschenlampen-Führung für Kinder durch die Höhlen der Schwäbischen Alb über eine Bergbau-Erlebniswanderung im Erzgebirge bis hin zu einem Rap-Rundgang durch die Hamburger Speicherstadt.

Alle Veranstaltungen sowie der Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet sind auf www.unesco-welterbetag.de zu finden. Die Seite versammelt außerdem Online-Spiele, Interviews und digitale Rundgänge.

UNESCO-Welterbe St. Michaelis in Hildesheim

Hildesheim: Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Welterbes

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Ernennung zum UNESCO-Welterbe findet die bundesweite Eröffnung des Welterbetags am 1. Juni 2025 in Hildesheim statt.

Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag” wird um 11:30 Uhr der offizielle Eröffnungsakt in der St.-Michaeliskirche gefeiert. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Mitmachaktionen für Familien, Stadtführungen, Aufführungen, Konzerte und vieles mehr. Um 15 Uhr folgt auf dem Domhof eine Podiumsdiskussion zum Thema „40 Jahre Welterbe in Hildesheim – Wen interessiert das eigentlich?”.

Bereits ab dem 31. Mai 2025 können auf dem Welterbemarkt in Hildesheim folgende Welterbestätten entdeckt werden:

  • Rathaus und Roland in Bremen
  • Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau
  • Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
  • Die Wartburg
  • Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
  • Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • Fagus Werk Alfeld mit dem Leinebergland
  • Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben
  • Naumburger Dom
  • Oberes Mittelrheintal
  • Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
  • Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
  • Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
  • SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
  • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
  • Völklinger Hütte
  • Klassisches Weimar
  • Residenz Würzburg mit Hofgarten und Residenzplatz
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hildesheim - Das Erlebnismagazin

Hildesheim - Das Erlebnismagazin

Niedersachsen | Deutschland

Im Erlebnismagazin der Region Hildesheim finden Sie zahlreiche Tipps für Ihren Urlaub, eine Übersicht über Unterkünfte in Stadt und Region sowie die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres.

Quelle: UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren