Unter kurfürstlichem Schutz in Coburg

Am Reformationstag (31. Oktober 2019) steht in Coburg Martin Luther im Mittelpunkt. Im Jahr 1530 wohnte der große Reformator auf der Veste Coburg, auf der an diesem Tag die Besucher von Martin Luther und seiner Ehefrau „persönlich“ durch den imposanten Bau geführt werden.
Bei diesen Kostümführungen werfen die Teilnehmer unter anderem einen Blick in die einstigen Wohnräume Luthers und erfahren mehr von der Zeit, als dieser sich in Reichsacht und Kirchenbann befand. Eigentlich wollte Luther 1530 am Reichstag in Augsburg teilnehmen. Durch seine Situation wurde eine Weiterreise aber zu gefährlich und die beiden freien Reichsstädte Augsburg und Nürnberg wollten die Unversehrtheit des Theologen nicht garantieren.
Coburg gehörte zu dieser Zeit zum Kurfürstentum Sachsen und bot Luther Schutz, während auf dem Reichstag Kaiser Karl V. das „Augsburger Bekenntnis“ präsentiert wurde.
In Coburg blieb Luther etwa ein halbes Jahr: Hier übersetzte er unter anderem Teile des Alten Testaments ins Deutsche.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.veste-coburg.de
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald
mehr erfahren
Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage
mehr erfahren
Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft
mehr erfahren
Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken
mehr erfahren