Unter kurfürstlichem Schutz in Coburg

Am Reformationstag (31. Oktober 2019) steht in Coburg Martin Luther im Mittelpunkt. Im Jahr 1530 wohnte der große Reformator auf der Veste Coburg, auf der an diesem Tag die Besucher von Martin Luther und seiner Ehefrau „persönlich“ durch den imposanten Bau geführt werden.
Bei diesen Kostümführungen werfen die Teilnehmer unter anderem einen Blick in die einstigen Wohnräume Luthers und erfahren mehr von der Zeit, als dieser sich in Reichsacht und Kirchenbann befand. Eigentlich wollte Luther 1530 am Reichstag in Augsburg teilnehmen. Durch seine Situation wurde eine Weiterreise aber zu gefährlich und die beiden freien Reichsstädte Augsburg und Nürnberg wollten die Unversehrtheit des Theologen nicht garantieren.
Coburg gehörte zu dieser Zeit zum Kurfürstentum Sachsen und bot Luther Schutz, während auf dem Reichstag Kaiser Karl V. das „Augsburger Bekenntnis“ präsentiert wurde.
In Coburg blieb Luther etwa ein halbes Jahr: Hier übersetzte er unter anderem Teile des Alten Testaments ins Deutsche.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.veste-coburg.de
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren
Städtereisen 2022 nach Thüringen für jeden Geschmack
mehr erfahren
Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022
mehr erfahren
289. Arolser Kram- und Viehmarkt vom 4. – 7. August 2022
mehr erfahren