Unterwegs auf dem Rothaarsteig, der Weg der Sinne

Blick auf Müsen - Unterwegs auf dem Rothaarsteig, der Weg der Sinne

Müsen, der Ortsteil von Hilchenbach, der auch den Beinnamen „Überm Wasser“ trägt, liegt rund 7 km vom historischen Marktplatz im Zentrum Hilchenbachs entfernt. Der Ortsteil besticht mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft und hat viel zu bieten. Ein Hotel, Gastronomie, einige Einzelhändler, Handwerksbetriebe, zahlreiche Vereine, das größte Naturfreibad Südwestfalens und das Stahlbergmuseum mit Schaubergwerk sind dort zu finden. Auch die Bergbausiedlung Altenberg ist nicht weit entfernt und auf jeden Fall ist ein Besuch lohnenswert.

Ab der neu gestalteten Dorfmitte an der Kirche in Müsen auf 340 m NN starten zahlreiche Wanderungen um Müsen herum. Auch der 14,5 km entfernt gelegene Rothaarsteig ist seit 2017 von Müsen aus erreichbar.

Die herrliche Streckenwanderung ist mit dem gelben Wanderzeichen gekennzeichnet. Ihm folgend geht es nun durch die Kirchstraße, Wilhelmsstraße und Zur Stollenhalde bis zum Stahlbergmuseum. Über die Glück-auf-Straße und den Merklinghäuser Weg geht es aus dem Ort heraus und leicht bergan. Oben angekommen, durchquert man das Wiesental des Winterbachs und erreicht nach stetig leicht ansteigenden Weg den Waldrast- und Kinderspielplatz „Wigrow“. Ruhebänke und Tische laden hier zu einer ersten gemütlichen Rast mit einem Picknick aus dem Rucksack ein.

Auf schön zu laufenden Waldwegen und dem gelben Wanderzeichen folgend erreicht man den Hilchenbacher Höhenring und die Landstraße L728, die es nun zu überqueren gilt. Weiter geht es auf dem Wimberg (600 m NN) bis zum Schartenberg. Sobald die Verbindungsstraße von Hilchenbach nach Heinsberg erreicht ist, folgt man dem Wanderzeichen bergan, um dann nach ca. 400 m nach rechts abzubiegen und die Wanderung durch den Wald, nun oberhalb der Windräder, fortzusetzen. Die Aussichten über Hilchenbach und später in das obere Ferndorftal sind wunderschön. Zwischen dem 4. und 5. Windrad lädt eine Schutzhütte zu einer weiteren gemütlichen Rast ein.

Über die Aussichtspunkte „Drei Buchen“ und „Grüner Platz“ erreicht man den Wanderparkplatz Oberndorfer Höhe. Hier befindet sich „Helmuts Rothaarhütte“ (Mobil: 0151 / 152 597 46), die an den Wochenenden und an Feiertagen bewirtschaftet ist. Nach einem knappen Kilometer erreicht man dann die Ferndorfquelle und hat dort den Rothaarsteig-Hauptweg erreicht.

Der Rothaarsteig-Zugangsweg kann auch ein wenig abgewandelt werden, in dem bei Überqueren der Verbindungsstraße zwischen Hilchenbach und Heinsberg geradeaus der sogenannte Windwanderweg mit dem Wanderzeichen gewählt wird. Entlang des Weges erfährt man auf Informationstafeln Interessantes rund um das Thema Wind und Energie und kommt auch auf diesem Weg bis zur beschriebenen Schutzhütte, wo die Markierung des Zubringerweges wiedererscheint.

Für den Rückweg stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Über den Rothaarsteig-Zubringerweg ab der Ferndorfquelle bergab über Helberhausen bis nach Hilchenbach sind es noch einmal etwa 5 km.
  • Über den Rothaarsteig entlang wandernd erreicht man, dem Hilchenbacher Höhenring folgend, nach etwa 4 km den Bahnhof Vormwald.

Weiter geht es bei beiden Varianten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrpläne beachten).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hilchenbach - Entdecken und erleben

Hilchenbach - Entdecken und erleben

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

„Leben am Rothaarsteig“ ist das Motto der Stadt Hilchenbach und das bedeutet für Sie als Gast: Natur pur direkt vor der Haustür. Aktiv sein, wandern, sich erholen und dabei die herrliche, unberührte Natur genießen, das können Sie in Hilchenbach. Wer sich für die landschaftlichen Schönheiten im Wechsel der Jahreszeiten begeistert, wer gerne durch Täler und Wälder wandert, in klaren Naturgewässern badet oder ausgedehnte Winterspaziergänge durch unberührte Schneelandschaften liebt, ist hier genau richtig.

Alternativ kann man ab der Oberndorfer Höhe, oder der Ginsberger Heide ein Taxi rufen (02733 / 8358 oder Mobil 0171/180 11 10) und sich zum Ausgangspunkt zurückbringen lassen.

Natürlich kann man auch vorher schon ein Fahrzeug zum Ziel, dem Rothaarsteig, gebracht haben, um dann zeitlich unabhängig wieder den Heimweg antreten zu können.

Viele Gastgeber in Hilchenbach sind auch gerne bereit, ihre Gäste zu einem Startpunkt zu bringen oder von einem Treffpunkt abzuholen.

Und noch ein kleiner Tipp: auch in umgekehrter Richtung ist eine Wanderung auf dem Zubringerweg vom Rothaarsteig bis nach Müsen wunderschön.

Quelle: Stadt Hilchenbach

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren