Unterwegs auf zwei Rädern im Schwarzwald: Tipps für Radfahrer und Mountainbiker

Mountainbiker bei der Höfener Hütte in Buchenbach. - Unterwegs auf zwei Rädern im Schwarzwald: Tipps für Radfahrer und Mountainbiker

Natürlich lässt sich die Ferienregion Schwarzwald von Frühling bis Herbst wunderbar allein, mit Freunden oder der Familie per Rad erkunden. Wer unterwegs aber noch mehr über die Besonderheiten und schönsten Plätze der Region erfahren möchte, kann sich auf geführte Touren mit Einheimischen freuen - egal ob auf dem Renn- oder Tourenrad, auf dem Mountainbike oder dem Gravelbike. Und wer seine sportlichen Ambitionen unter Beweis stellen möchte, kann dies bei zahlreichen Veranstaltungen und Rennen tun.

„Kinzig Rad Tag“ auf dem Kinzigtal-Radweg

Entspannter kann man den Schwarzwald mit dem Rad von Ost nach West kaum durchqueren: Auf gut 90 Kilometern führt der Kinzigtal-Radweg fast immer leicht bergab mitten durch das Kinzigtal - Genussradeln pur durch das längste Tal des Schwarzwaldes. Eröffnet wird die Radsaison in diesem Jahr mit dem „Kinzig Rad Tag“ am 28. April 2024: Radlerinnen und Radler können sich unterwegs auf viele Stationen mit Musik, Genuss und Unterhaltung freuen. Der Radweg von Freudenstadt nach Offenburg führt übrigens an insgesamt 17 Bahnhöfen vorbei, so dass die Tour je nach Geschmack angepasst werden kann.

Der Kinzigtalradweg führt auch durch Gengenbach.

"4 Tage Schwarzwald pur" mit dem Mountainbike

Auf der viertägigen „Schwarzwald-pur-Tour“ vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 erleben alle Liebhaber schmaler Pfade einige der schönsten MTB-Singletrails im Süden der Ferienregion: Gleich zum Auftakt geht es mit der „Borderline“ auf dem Trail vom Rosskopf zur Freiburger Jugendherberge unter die Stollen. Auch die weiteren Etappen versprechen neben anspruchsvollen Höhenmetern viel Flow und Fahrspaß - ob mit oder ohne Elektroantrieb. Die von Einheimischen geführte Tour bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke von den höchsten Schwarzwaldbergen auf die Vogesen und die Alpen. Zum Abschluss der vierten Etappe geht es auf den Freiburger Hausberg Schauinsland. Die 1.000 flowigen Höhenmeter auf kreativen MTB-Trails werden den Cracks garantiert ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Das Angebot mit drei Übernachtungen/Halbpension und Gepäcktransport gibt es ab 749 Euro pro Person.

Rennradtour durch drei Länder: "Belchen hoch 3"

Eine große Herausforderung ist die grenzüberschreitende Rennradtour „Belchen hoch 3“. Sie führt am 7. Juli 2024 zum Belchen im Schwarzwald, zum Bölchen in der Schweiz und zum Grand Ballon im Elsass. Start ist in Münstertal, auf 320 Kilometern sind 4200 Höhenmeter zu überwinden. Wem das zu viel ist: Mit der Variante „Belchen hoch zwei“ kann der „Grand Ballon“ ausgelassen werden. Dann sind aber immer noch 220 Kilometer und 2600 Höhenmeter zu bewältigen.

„Schwarzwald ULTRA Bike Marathon“ in Kirchzarten

Die 24. Auflage des „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ in Kirchzarten soll auch 2024 wieder zu einem der größten MTB-Marathons Mitteleuropas werden. Die Veranstaltung setzt seit jeher Maßstäbe in Sachen Organisation und Rennatmosphäre, der C1-Status des Weltverbandes - die höchste zu vergebende Kategorie im Kampf um Weltranglistenpunkte - wertet das Rennen auf der ULTRA-Langdistanz zusätzlich sportlich auf. Auch Hobbysportler können vom 12. bis 14. Juli 2024 ihr Können unter Beweis stellen: Vier anspruchsvolle Strecken zwischen 46 und 118 Kilometern stehen am 14. Juli in der aussichtsreichen Landschaft des Südschwarzwalds rund um Kirchzarten, Hinterzarten und Todtnauberg zur Auswahl. Bereits am 13. Juli dürfen sich Gravelbiker auf zwei Touren ohne Zeitdruck freuen, die neben der sportlichen Herausforderung auch zahlreiche GenussHotSpots" bieten.

„Gravel Rallye Black Forest” im Hochschwarzwald

Das Gemeinschaftserlebnis ist bei der „Gravel Rallye Black Forest“ vom 19. bis 21. Juli 2024 genauso wichtig wie die herrlichen Strecken rund um den höchsten Berg des Schwarzwalds. So dürfen sich Mountainbiker, Cyclocrosser und Gravelbiker neben der sportlichen Herausforderung auch auf beste Verpflegung und viel Spaß freuen. Drei GPS-Streckenvarianten mit rund 80 Prozent Offroad-Erlebnis stehen zur Auswahl und führen über knackige Schotterpisten, Trailabschnitte, Straßen sowie Feld- und Waldwege im Hochschwarzwald. Der verwunschene Blasiwald, das geschichtsträchtige Muchenland und das Bernauer Hochmoor sind Highlights der Strecken.

Beim Schauinslandkönig auf der legendären Schauinsland-Autorennstrecke hinauf auf den Freiburger Hausberg sind auf 12 Kilometern 770 Höhenmeter zu bewältigen.

„Schauinslandkönig“ auf Freiburgs Hausberg

Wer die einst legendäre Schauinsland-Rennstrecke hinauf auf Freiburgs Hausberg mit dem Rad bezwungen hat, darf sich getrost als „Schauinslandkönig“ fühlen. Am 21. Juli 2024 quälen sich Rennradfahrerinnen und -fahrer wieder über knapp 12 Kilometer und 770 Höhenmeter vom Freiburger Stadtteil Bohrer hinauf auf den 1284 Meter hohen Schauinsland. Zugelassen sind unter anderem auch Lastenräder, Einräder, Tandems, Skiroller und Inlineskates, nicht aber E-Bikes aller Art. Wer bei Deutschlands größtem Bergzeitfahren an den Start gehen möchte, kann sich unter www.schauinslandkoenig.de anmelden.

"Schwarzwald Super!" Rennradmarathon in Münstertal

Dass der Schwarzwald auch für Rennradfahrer besondere Reize hat, zeigt „Schwarzwald Super!“ am 11. August 2024. Bei Deutschlands härtestem Rennradmarathon werden die höchsten Berge des Schwarzwalds an einem Tag mit dem Rennrad bezwungen. Schauinsland, Kandel, Thurner, Hochblauen und einige Berge mehr summieren sich auf der 255 Kilometer langen Gold-Strecke auf gut 6800 Höhenmeter im Aufstieg - insgesamt sind 12 Berge zu bewältigen, sechs Verpflegungsstationen laden die Energiespeicher wieder auf. Die kürzere Silber-Variante mit 165 Kilometern kommt auf 4700 Höhenmeter (9 Berge, 5 Verpflegungsstationen) und die Bronze-Tour mit 110 Kilometern immerhin noch auf 3100 Höhenmeter (5 Berge, 4 Verpflegungsstationen). Startort ist Münstertal. Streckendetails mit Höhenprofilen und gpx-Daten unter www.schwarzwald-super.de

Radklassiker „RiderMan“ in Bad Dürrheim

Der „RiderMan“ ist ein Radsportklassiker für Radsportlerinnen und Radsportler am Ostrand des Schwarzwalds: Vom 6. bis 8. September 2024 können ambitionierte Hobbyfahrer in Bad Dürrheim wieder unter professionellen Bedingungen in drei Tagesetappen ihre Startkraft testen. Den Auftakt bildet erneut das Einzelzeitfahren über 16 Kilometer und 200 Höhenmeter auf welligem Terrain von Bad Dürrheim über die Ostbaar und zurück. Die zweite Etappe führt auf der bewährten hügeligen und abwechslungsreichen Strecke über knapp 120 Kilometer durch den Schwarzwald. Die letzte Etappe am Sonntag führt über 102 Kilometer.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


"SURM" - Schwarzwald Ultra Rad Marathon

Er zählt zu den härtesten Rennradmarathons in Deutschland, hat aber auch für weniger Geübte seinen Reiz: Die kürzeste Runde beim „Schwarzwald Ultra Rad Marathon“ am 15. September 2024 durch die Mitte der Ferienregion ist 85 Kilometer lang und führt über 1100 Höhenmeter mit nur einem schweren Anstieg. Eine zweite führt über 150 Kilometer und 2020 Höhenmeter und die 239 Kilometer lange Hauptstrecke vom Kniebis über St. Märgen und zurück auf der Ostseite des Mittelgebirges wartet mit bis zu 4210 Höhenmetern auf. Veranstalter ist der RSV Alpirsbach.

„Gravel Rallye Rhine Valley“ rund um den Kaiserstuhl

Die „Gravel Rallye Rhine Valley“ am 12. und 13. Oktober 2024 führt über markante Weinbergterrassen, vorbei an idyllischen Winzerdörfern und durch die sogenannten Hohlgassen des Kaiserstuhls. Von dem kleinen Berg vulkanischen Ursprungs bieten sich immer wieder herrliche Panoramablicke auf die Reblandschaften am Westrand der Ferienregion Schwarzwald. Für Abwechslung sorgen kurvenreiche Wald- und Schotterwege, die eine gute Bodenhaftung und teilweise fahrerisches Geschick erfordern. Verschiedene Streckenvarianten stehen zur Auswahl: Kräftiger Gravel-Speed ist entlang des flachen Rheinufers möglich, eine gut 160 Kilometer lange Tour führt ins französische Elsass. Veranstaltungsort ist das moderne Weingut Hiss in Eichstetten - im Ziel können sich die Biker also auf Flammkuchen und regionale Weine freuen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren