Unterwegs auf zwei Rädern in Österreich

Burgenland Radfahren - Unterwegs auf zwei Rädern in Österreich

Den Fahrtwind spüren, malerische Landschaften bestaunen und sich zu vertrauten oder neuen Zielen aufmachen: Mit Radwegen ist Österreich bestens erschlossen. Größere Touren sind in Etappen unterteilt und geben Flexibilität für die eigene Planung. Dass bei vielen Touren auch ein Gepäcktransport angeboten wird, erhöht den Genussfaktor deutlich. Tempo machen Rennradfahrer*innen vor spektakulärer Kulisse. Wer es gemütlich bevorzugt, radelt an Flüssen und Seen entlang, erkundet Städte, stoppt im Grünen oder an kulturhistorisch interessanten Plätzen. Mountainbiker*innen erklimmen bergige Höhen oder schweben förmlich auf Flow-Trails talwärts. In Bikeparks erlernen Einsteiger*innen die richtige Fahrtechnik, Könner*innen perfektionieren sie. E-Biker*innen finden vielerorts Verleih- und Aufladestationen. Stetig im Wachsen ist auch das Angebot für Gravelbiker*innen.

An Flüssen und Seen radeln

Munteres Plätschern oder der Blick auf weite Wasserflächen begleitet Radfahrer*innen, die einen der zahlreichen Fluss- und Seenradwege in Österreich für ihre Ausfahrt wählen. Die Strecken verlaufen zum großen Teil eben. Entlang von Fernradwegen finden sich spezialisierte Radgastgeber*innen, die zum Übernachten und Einkehren einladen.

Entlang zweier Flüsse verläuft in Vorarlberg der Walgau-Rheintal-Bodensee-Radweg. Die Ill und der Rhein begleiten Radfahrer*innen auf ihrem 67,5 Kilometer langen Weg von der Alpenstadt Bludenz bis zum Vorarlberger Bodenseeufer. www.vorarlberg.travel/route/walgau-rheintal-bodensee

Durch eine der schönsten Landschaften Österreichs, das Salzkammergut, führt der gleichnamige Salzkammergut Radweg. Er teilt sich auf die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark auf und führt auf 314 Kilometern zu 13 Seen des Salzkammergutes. www.salzkammergut.at/aktivitaeten/sommer/radfahren-/-biken/r2/r19- salzkammergut-radweg.html

Vom Nationalpark Hohe Tauern bis ins Land der Thermen und Weine im Südosten der Steiermark verläuft der 365 Kilometer lange Murradweg. www.steiermark.com/de/Steiermark/Aktiv-in-der-Natur/Rad-Bike/Murradweg

• Rad-Pause am Almsee in der Grünau

Von See zu See, durch ruhige Täler und an Flüssen entlang in Kärnten, verläuft die 340 Kilometer lange Rad-Rundtour Große Kärntner Seenschleife. An der Strecke liegen unter anderem der Wörthersee, der Weissensee, der Ossiacher See und der Klopeiner See. www.kaernten.at/seenschleife

Durch eindrucksvolle Landschaften in Oberösterreich und Niederösterreich sowie durch Wien sind Radfahrer*innen auf dem Donauradweg unterwegs. Der gesamte, rund 350 Kilometer lange Flussabschnitt in Österreich ist mit Radwegen, großteils an beiden Ufern, erschlossen. www.donau-oesterreich.at/donauradweg und www.donau-radweg.info/passau-wien und www.donauregion.at/radfahren-am-donauradweg.html

Von den Mostviertler Bergen bis zur Donau in Niederösterreich radeln Bewegungsfreudige auf dem 60 Kilometer langen, neu beschilderten Erlauftalradweg. www.mostviertel.at/erlauftalradweg

Breite Schilfgürtel, Weinberge und die Steppen der pannonischen Tiefebene zeigen sich Radfahrer*innen entlang des 125 Kilometer langen Neusiedler-See-Radwegs im Burgenland. www.burgenland.info/erleben/sportlich-aktiv/mit-dem-rad/top-radrouten/neusiedler-see-radweg

Viele weitere Tipps für Ausfahrten auf zwei Rädern finden sich auf www.austria.info/de/aktivitaeten/radurlaub-in-oesterreich

Kostenlose Urlaubskataloge aus Österreich alle ansehen

Alpbachtal – Familienprogramm

Alpbachtal – Familienprogramm

Alpbachtal

Wanderkarte der Region Hall-Wattens

Wanderkarte der Region Hall-Wattens

Hall in Tirol

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Erlebnisregion Oststeiermark – Urlaub im Garten Österreichs

Oststeiermark – Radfahren

Oststeiermark – Radfahren

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Magazin

SalzburgerLand

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg

Zu Kulturschauplätzen radeln

Von Museum zu Museum radeln, historische Städte oder Kulturschauplätze bestaunen, auf den Spuren bekannter Persönlichkeiten wandeln: Bewegung und Kulturgenuss lassen sich auf den zahlreichen Kulturradwegen verbinden.

Wie reisefreudig Wolfgang Amadeus Mozart war, macht der grenzüberschreitende 450 Kilometer lange Mozartradweg erlebbar. Er führt von der Stadt Salzburg bis nach Oberbayern. www.mozartradweg.com

Radfahren in Salzburg

Durch charmante Städte im SalzburgerLand und im Salzkammergut führt die 350 Kilometer lange „Kleine historische Städte“-Radtour. www.outdooractive.com/de/route/radtour/tennengau-dachstein-west/kleine-historische-staedte-radtour-auf-ins-salzkammergut/54561672/

Kulturell, sportlich und kulinarisch spannend ist der 415 Kilometer lange Alpe-Adria-Radweg von Salzburg nach Grado in Italien. Der österreichische Teil ist rund 220 Kilometer lang. Er führt durch das SalzburgerLand und durch Kärnten. www.alpe-adria-radweg.com

Einblicke in die Zeit, als die Römer weite Teile des heutigen Österreichs besiedelten, gibt der Römerradweg. Der österreichische Abschnitt verläuft vorwiegend eben vom Innviertel nach Enns und ist 223 Kilometer lang. www.roemerradweg.info

Beim Museumsradeln in den Wiener Alpen in Niederösterreich stehen Radler*innen die Türen von acht Museen offen. Die Strecke beginnt in Wiener Neustadt und führt unter anderem ins 60 Kilometer entfernte Bad Schönau in der Buckligen Welt. www.wieneralpen.at/museums-radeln

Geschichten aus dem Wienerwald in Niederösterreich erzählt die 60 Kilometer lange Klöster-Kaiser-Künstler-Radtour. www.wienerwald.info/kloester-kaiser-kuenstler-tour

Zu Festspielorten und zahlreichen Heurigen sind Radfahrer*innen auf dem 60 Kilometer langen Festival-Radweg am Neusiedler See im Burgenland unterwegs. www.burgenland.info/erleben/sportlich-aktiv/mit-dem-rad/top-radrouten/festival-radweg#dm=1

Der Lainzer Tiergarten, Schloss Schönbrunn und Jugendstilbauten von Otto Wagner säumen in Wien den 13 Kilometer langen Wiental-Radweg. www.wien.info/de/lifestyle-szene/sport/radfahren/radtouren-tipps-356178

Quelle: Österreich Werbung

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren