Unterwegs auf zwei Rädern in Österreich

Den Fahrtwind spüren, malerische Landschaften bestaunen und sich zu vertrauten oder neuen Zielen aufmachen: Mit Radwegen ist Österreich bestens erschlossen. Größere Touren sind in Etappen unterteilt und geben Flexibilität für die eigene Planung. Dass bei vielen Touren auch ein Gepäcktransport angeboten wird, erhöht den Genussfaktor deutlich. Tempo machen Rennradfahrer*innen vor spektakulärer Kulisse. Wer es gemütlich bevorzugt, radelt an Flüssen und Seen entlang, erkundet Städte, stoppt im Grünen oder an kulturhistorisch interessanten Plätzen. Mountainbiker*innen erklimmen bergige Höhen oder schweben förmlich auf Flow-Trails talwärts. In Bikeparks erlernen Einsteiger*innen die richtige Fahrtechnik, Könner*innen perfektionieren sie. E-Biker*innen finden vielerorts Verleih- und Aufladestationen. Stetig im Wachsen ist auch das Angebot für Gravelbiker*innen.
An Flüssen und Seen radeln
Munteres Plätschern oder der Blick auf weite Wasserflächen begleitet Radfahrer*innen, die einen der zahlreichen Fluss- und Seenradwege in Österreich für ihre Ausfahrt wählen. Die Strecken verlaufen zum großen Teil eben. Entlang von Fernradwegen finden sich spezialisierte Radgastgeber*innen, die zum Übernachten und Einkehren einladen.
Entlang zweier Flüsse verläuft in Vorarlberg der Walgau-Rheintal-Bodensee-Radweg. Die Ill und der Rhein begleiten Radfahrer*innen auf ihrem 67,5 Kilometer langen Weg von der Alpenstadt Bludenz bis zum Vorarlberger Bodenseeufer. www.vorarlberg.travel/route/walgau-rheintal-bodensee
Durch eine der schönsten Landschaften Österreichs, das Salzkammergut, führt der gleichnamige Salzkammergut Radweg. Er teilt sich auf die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark auf und führt auf 314 Kilometern zu 13 Seen des Salzkammergutes. www.salzkammergut.at/aktivitaeten/sommer/radfahren-/-biken/r2/r19- salzkammergut-radweg.html
Vom Nationalpark Hohe Tauern bis ins Land der Thermen und Weine im Südosten der Steiermark verläuft der 365 Kilometer lange Murradweg. www.steiermark.com/de/Steiermark/Aktiv-in-der-Natur/Rad-Bike/Murradweg

Von See zu See, durch ruhige Täler und an Flüssen entlang in Kärnten, verläuft die 340 Kilometer lange Rad-Rundtour Große Kärntner Seenschleife. An der Strecke liegen unter anderem der Wörthersee, der Weissensee, der Ossiacher See und der Klopeiner See. www.kaernten.at/seenschleife
Durch eindrucksvolle Landschaften in Oberösterreich und Niederösterreich sowie durch Wien sind Radfahrer*innen auf dem Donauradweg unterwegs. Der gesamte, rund 350 Kilometer lange Flussabschnitt in Österreich ist mit Radwegen, großteils an beiden Ufern, erschlossen. www.donau-oesterreich.at/donauradweg und www.donau-radweg.info/passau-wien und www.donauregion.at/radfahren-am-donauradweg.html
Von den Mostviertler Bergen bis zur Donau in Niederösterreich radeln Bewegungsfreudige auf dem 60 Kilometer langen, neu beschilderten Erlauftalradweg. www.mostviertel.at/erlauftalradweg
Breite Schilfgürtel, Weinberge und die Steppen der pannonischen Tiefebene zeigen sich Radfahrer*innen entlang des 125 Kilometer langen Neusiedler-See-Radwegs im Burgenland. www.burgenland.info/erleben/sportlich-aktiv/mit-dem-rad/top-radrouten/neusiedler-see-radweg
Viele weitere Tipps für Ausfahrten auf zwei Rädern finden sich auf www.austria.info/de/aktivitaeten/radurlaub-in-oesterreich
Zu Kulturschauplätzen radeln
Von Museum zu Museum radeln, historische Städte oder Kulturschauplätze bestaunen, auf den Spuren bekannter Persönlichkeiten wandeln: Bewegung und Kulturgenuss lassen sich auf den zahlreichen Kulturradwegen verbinden.
Wie reisefreudig Wolfgang Amadeus Mozart war, macht der grenzüberschreitende 450 Kilometer lange Mozartradweg erlebbar. Er führt von der Stadt Salzburg bis nach Oberbayern. www.mozartradweg.com

Durch charmante Städte im SalzburgerLand und im Salzkammergut führt die 350 Kilometer lange „Kleine historische Städte“-Radtour. www.outdooractive.com/de/route/radtour/tennengau-dachstein-west/kleine-historische-staedte-radtour-auf-ins-salzkammergut/54561672/
Kulturell, sportlich und kulinarisch spannend ist der 415 Kilometer lange Alpe-Adria-Radweg von Salzburg nach Grado in Italien. Der österreichische Teil ist rund 220 Kilometer lang. Er führt durch das SalzburgerLand und durch Kärnten. www.alpe-adria-radweg.com
Einblicke in die Zeit, als die Römer weite Teile des heutigen Österreichs besiedelten, gibt der Römerradweg. Der österreichische Abschnitt verläuft vorwiegend eben vom Innviertel nach Enns und ist 223 Kilometer lang. www.roemerradweg.info
Beim Museumsradeln in den Wiener Alpen in Niederösterreich stehen Radler*innen die Türen von acht Museen offen. Die Strecke beginnt in Wiener Neustadt und führt unter anderem ins 60 Kilometer entfernte Bad Schönau in der Buckligen Welt. www.wieneralpen.at/museums-radeln
Geschichten aus dem Wienerwald in Niederösterreich erzählt die 60 Kilometer lange Klöster-Kaiser-Künstler-Radtour. www.wienerwald.info/kloester-kaiser-kuenstler-tour
Zu Festspielorten und zahlreichen Heurigen sind Radfahrer*innen auf dem 60 Kilometer langen Festival-Radweg am Neusiedler See im Burgenland unterwegs. www.burgenland.info/erleben/sportlich-aktiv/mit-dem-rad/top-radrouten/festival-radweg#dm=1
Der Lainzer Tiergarten, Schloss Schönbrunn und Jugendstilbauten von Otto Wagner säumen in Wien den 13 Kilometer langen Wiental-Radweg. www.wien.info/de/lifestyle-szene/sport/radfahren/radtouren-tipps-356178
Quelle: Österreich Werbung
Das könnte Sie noch interessieren

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang
mehr erfahren
Einfach mal Durchatmen an der Ostsee
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln
mehr erfahren
Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee
mehr erfahren
Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang
mehr erfahren
Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee
mehr erfahren
Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar
mehr erfahren
Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land
mehr erfahren
Zwischen Mühlen und Moorlandschaft unterwegs im Mühlenkreis Minden-Lübbecke
mehr erfahren