Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land, eine malerische Region im Westen Deutschlands, bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. „Das Bergische“ ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und abgelegenen Tälern mit Bächen und Talsperren. Dörfer mit idyllischen Gassen, Fachwerk- und Schieferhäusern ergänzen das Bild.
25 Städte und Gemeinden laden dazu ein, einige Tage hier zu verbringen. Die Auswahl an Unterkünften ist groß: vom noblen Hotel über gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen bis hin zu den liebevoll eingerichteten Gästezimmern der Privatvermieter und idyllisch gelegenen Campingplätzen. Unter www.dasbergische.de gibt es alle Informationen zur Region.

Das Bergische - Freizeitkarte
Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Das Bergische Land eignet sich hervorragend zum Radfahren und Wandern. Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, gibt es im Bergischen nicht nur sportlich anspruchsvolle Rad- und Wanderwege, sondern auch viele gemütliche Touren mit geringen Steigungen. Die Freizeitkarte von Das Bergische im praktischen Pocket-Format gibt Ihnen einen guten Überblick über die gesamte Region mit ihren attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen.
Wandern und Spazieren gehen
Die Qualitätsfernwanderwege „Bergischer Panoramasteig” und „Bergischer Weg”, der 2024 als Deutschlands schönster Wanderweg ausgezeichnet wurde, kann man in mehreren Tagesetappen erwandern. Die Wege sind in beide Richtungen lückenlos markiert. Gleiches gilt für die 25 „Bergischen Streifzüge”, die als thematische Erlebnis- und Rundwege zu Halbtages- und Tagestouren einladen. Insgesamt gibt es über 4.000 Kilometer gekennzeichnete Wanderwege. Entlang der Routen warten Gastronomiebetriebe mit Stärkungen und am Abend kann man in einer der Wellness-Oasen neue Kraft tanken.
Radfahren für jeden Geschmack
Ambitionierte Radfahrer können auf langen Routen mit vielen Höhenmetern die Landschaft genießen. Gravelbiker finden eine ideale Mischung aus asphaltierten oder befestigten Wirtschaftswegen und Rennradfahrer kommen auf zahlreichen Strecken auf ihre Kosten. Darüber hinaus gibt es gemütliche Touren entlang ehemaliger Bahntrassen oder Flüssen mit nur geringen Steigungen, die sich besonders für Genussradler oder Familien eignen. An verschiedenen Stellen kann die Tour mit der Bahn oder dem Fahrradbus begonnen, beendet oder abgekürzt werden. E-Biker finden Leihmöglichkeiten und Ladestationen entlang der Strecke.

Kulinarischer Genuss mit Tradition
Reibekuchen, Schnibbelbohnen und Bergische Potthucke sind Beispiele für die typisch deftige bergische Küche. In vielen urigen Wirts- und Gasthäusern, die häufig im Fachwerkambiente gestaltet sind, werden regionale Gerichte serviert. Besonders beliebt ist die „Bergische Kaffeetafel” mit süßen und herzhaften Speisen und Kaffee aus der „Dröppelmina”. Die Region hat aber auch kulinarische Genüsse auf Sterne-Niveau zu bieten.
Talsperrenreichste Region Europas
Zwölf Talsperren laden zu Wanderungen, Spaziergängen und Radtouren ein. Einige von ihnen können als Freizeitseen genutzt werden. Es gibt Strandbäder und Badestellen, Bootsverleihe, Campingplätze und Möglichkeiten für Wassersport. Andere dienen als Trinkwassertalsperren und sind insbesondere in den Uferbereichen stark geschützt.
Quelle: Das Bergische GmbH c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren
Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)