Unterwegs mit dem Rad zwischen Weser und Elbe, Nordsee und Heide

Die schönsten Touren im Fahrradland Niedersachsen
Der Weser-Radweg hat seinen Spitzenplatz als beliebtester Radfernweg Deutschlands verteidigt: Im März 2023 gewann die Route vom Weserbergland über Bremen bis an die Nordsee die Wahl bereits zum vierten Mal. „Vorbei an imposanten Schlössern und Burgen, kleinen Fachwerkstädtchen, durch die norddeutsche Tiefebene und bis an die Deiche der Nordsee besticht der Weser-Radweg nicht nur durch seine landschaftlichen Höhepunkte“, schreibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).
Er vergab erneut vier Sterne, unter anderem weil die 520 Kilometer lange Qualitätsroute nur wenige Steigungen aufweist, meist asphaltiert und verkehrsarm, in beide Richtungen befahrbar und auch für Anfänger geeignet ist. Radler durchqueren sieben abwechslungsreiche Regionen, begegnen dem Baron von Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln sowie malerischen Wind- und Wassermühlen. Der Weser-Radweg ist aber nur einer von vielen ausgezeichneten Radfernwegen im fahrradfreundlichen Flächenland Niedersachsen.
Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

In Bremerhaven trifft der Weser-Radweg auf den Nordseeküsten-Radweg, der als längster ausgeschilderter Fernradweg im Guinness-Buch der Rekorde steht. Ein Zehntel seiner 6.000 Kilometer langen Strecke liegt in Niedersachsen: Vom ostfriesischen Leer über Jever führt die Route durch idyllische Fischerhäfen wie Greetsiel oder Bensersiel, nach Wilhelmshaven mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, durch beliebte Nordseebäder wie Cuxhaven und bis nach Hamburg.
Unter www.reiseland-niedersachsen.de gibt es interaktive Tourenplaner für diese und andere Radfernwege, aber auch für Tagestouren. Ein interessanter Themenradweg ist zum Beispiel die Friedensroute Münster - Osnabrück, eine 4-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC: Auf 163 Kilometern folgt sie im Teutoburger Wald und in der münsterländischen Parklandschaft den Spuren der „Friedensreiter“, die bei den Verhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Krieges hin und her pendelten, bis es schließlich 1648 zum Westfälischen Frieden kam.
Kraniche in der Lüneburger Heide
Die Heideregion um Uelzen ist die erste zertifizierte ADFC-RadReiseRegion in Niedersachsen. Hier sind alle Tages- und Rundtouren thematisch ausgerichtet. Die typische Heidelandschaft mit tollen Fotomotiven zeigt sich zum Beispiel auf der „Großen Landpartie“: Die Rundtour führt von Bad Bevensen zu tausendjährigen Dörfern, Kirchen und Museen, durch Naturschutzgebiete mit Teichen und Großsteingräbern aus der Antike. Eine schöne Familientour ist die Kranichroute, die am Hundertwasserbahnhof in Uelzen beginnt. Sie führt zu einem Naturerlebnisraum und einem Biotop mit Aussichtsplattform im Vogelschutzgebiet.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz
mehr erfahren
Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu
mehr erfahren
Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich
mehr erfahren
Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol
mehr erfahren