Unterwegs mit dem Rad zwischen Weser und Elbe, Nordsee und Heide

Der Weser-Radweg wurde zum vierten Mal als beliebtester deutscher Radfernweg prämiert - hier ein idyllischer Rastplatz bei Emmerthal. - Unterwegs mit dem Rad zwischen Weser und Elbe, Nordsee und Heide

Die schönsten Touren im Fahrradland Niedersachsen

Der Weser-Radweg hat seinen Spitzenplatz als beliebtester Radfernweg Deutschlands verteidigt: Im März 2023 gewann die Route vom Weserbergland über Bremen bis an die Nordsee die Wahl bereits zum vierten Mal. „Vorbei an imposanten Schlössern und Burgen, kleinen Fachwerkstädtchen, durch die norddeutsche Tiefebene und bis an die Deiche der Nordsee besticht der Weser-Radweg nicht nur durch seine landschaftlichen Höhepunkte“, schreibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).

Er vergab erneut vier Sterne, unter anderem weil die 520 Kilometer lange Qualitätsroute nur wenige Steigungen aufweist, meist asphaltiert und verkehrsarm, in beide Richtungen befahrbar und auch für Anfänger geeignet ist. Radler durchqueren sieben abwechslungsreiche Regionen, begegnen dem Baron von Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln sowie malerischen Wind- und Wassermühlen. Der Weser-Radweg ist aber nur einer von vielen ausgezeichneten Radfernwegen im fahrradfreundlichen Flächenland Niedersachsen.

Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

Dünen, Leuchttürme, Fischerdörfer und Badeorte säumen den Nordseeküsten-Radweg. - Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

In Bremerhaven trifft der Weser-Radweg auf den Nordseeküsten-Radweg, der als längster ausgeschilderter Fernradweg im Guinness-Buch der Rekorde steht. Ein Zehntel seiner 6.000 Kilometer langen Strecke liegt in Niedersachsen: Vom ostfriesischen Leer über Jever führt die Route durch idyllische Fischerhäfen wie Greetsiel oder Bensersiel, nach Wilhelmshaven mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, durch beliebte Nordseebäder wie Cuxhaven und bis nach Hamburg.

Unter www.reiseland-niedersachsen.de gibt es interaktive Tourenplaner für diese und andere Radfernwege, aber auch für Tagestouren. Ein interessanter Themenradweg ist zum Beispiel die Friedensroute Münster - Osnabrück, eine 4-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC: Auf 163 Kilometern folgt sie im Teutoburger Wald und in der münsterländischen Parklandschaft den Spuren der „Friedensreiter“, die bei den Verhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Krieges hin und her pendelten, bis es schließlich 1648 zum Westfälischen Frieden kam.

Kraniche in der Lüneburger Heide

Die Heideregion um Uelzen ist die erste zertifizierte ADFC-RadReiseRegion in Niedersachsen. Hier sind alle Tages- und Rundtouren thematisch ausgerichtet. Die typische Heidelandschaft mit tollen Fotomotiven zeigt sich zum Beispiel auf der „Großen Landpartie“: Die Rundtour führt von Bad Bevensen zu tausendjährigen Dörfern, Kirchen und Museen, durch Naturschutzgebiete mit Teichen und Großsteingräbern aus der Antike. Eine schöne Familientour ist die Kranichroute, die am Hundertwasserbahnhof in Uelzen beginnt. Sie führt zu einem Naturerlebnisraum und einem Biotop mit Aussichtsplattform im Vogelschutzgebiet.

Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen kann man zu zahlreichen Radtouren in die Lüneburger Heide starten. - Kraniche in der Lüneburger Heide

Kostenlose Radkataloge für einen Radurlaub in Niedersachsen alle ansehen

Wolfsburg erleben – Highlights & Attraktionen

Wolfsburg erleben – Highlights & Attraktionen

Städte Niedersachsen

Meppen im Emsland

Meppen im Emsland

Emsland

Lessingstadt Wolfenbüttel - Reiseplaner

Lessingstadt Wolfenbüttel - Reiseplaner

Städte Niedersachsen

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren