Unterwegs mit dem Rad zwischen Weser und Elbe, Nordsee und Heide

Der Weser-Radweg wurde zum vierten Mal als beliebtester deutscher Radfernweg prämiert - hier ein idyllischer Rastplatz bei Emmerthal. - Unterwegs mit dem Rad zwischen Weser und Elbe, Nordsee und Heide

Die schönsten Touren im Fahrradland Niedersachsen

Der Weser-Radweg hat seinen Spitzenplatz als beliebtester Radfernweg Deutschlands verteidigt: Im März 2023 gewann die Route vom Weserbergland über Bremen bis an die Nordsee die Wahl bereits zum vierten Mal. „Vorbei an imposanten Schlössern und Burgen, kleinen Fachwerkstädtchen, durch die norddeutsche Tiefebene und bis an die Deiche der Nordsee besticht der Weser-Radweg nicht nur durch seine landschaftlichen Höhepunkte“, schreibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).

Er vergab erneut vier Sterne, unter anderem weil die 520 Kilometer lange Qualitätsroute nur wenige Steigungen aufweist, meist asphaltiert und verkehrsarm, in beide Richtungen befahrbar und auch für Anfänger geeignet ist. Radler durchqueren sieben abwechslungsreiche Regionen, begegnen dem Baron von Münchhausen und dem Rattenfänger von Hameln sowie malerischen Wind- und Wassermühlen. Der Weser-Radweg ist aber nur einer von vielen ausgezeichneten Radfernwegen im fahrradfreundlichen Flächenland Niedersachsen.

Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

Dünen, Leuchttürme, Fischerdörfer und Badeorte säumen den Nordseeküsten-Radweg. - Friesische Nordseeküste und Westfälischer Frieden

In Bremerhaven trifft der Weser-Radweg auf den Nordseeküsten-Radweg, der als längster ausgeschilderter Fernradweg im Guinness-Buch der Rekorde steht. Ein Zehntel seiner 6.000 Kilometer langen Strecke liegt in Niedersachsen: Vom ostfriesischen Leer über Jever führt die Route durch idyllische Fischerhäfen wie Greetsiel oder Bensersiel, nach Wilhelmshaven mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum, durch beliebte Nordseebäder wie Cuxhaven und bis nach Hamburg.

Unter www.reiseland-niedersachsen.de gibt es interaktive Tourenplaner für diese und andere Radfernwege, aber auch für Tagestouren. Ein interessanter Themenradweg ist zum Beispiel die Friedensroute Münster - Osnabrück, eine 4-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC: Auf 163 Kilometern folgt sie im Teutoburger Wald und in der münsterländischen Parklandschaft den Spuren der „Friedensreiter“, die bei den Verhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Krieges hin und her pendelten, bis es schließlich 1648 zum Westfälischen Frieden kam.

Kraniche in der Lüneburger Heide

Die Heideregion um Uelzen ist die erste zertifizierte ADFC-RadReiseRegion in Niedersachsen. Hier sind alle Tages- und Rundtouren thematisch ausgerichtet. Die typische Heidelandschaft mit tollen Fotomotiven zeigt sich zum Beispiel auf der „Großen Landpartie“: Die Rundtour führt von Bad Bevensen zu tausendjährigen Dörfern, Kirchen und Museen, durch Naturschutzgebiete mit Teichen und Großsteingräbern aus der Antike. Eine schöne Familientour ist die Kranichroute, die am Hundertwasserbahnhof in Uelzen beginnt. Sie führt zu einem Naturerlebnisraum und einem Biotop mit Aussichtsplattform im Vogelschutzgebiet.

Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen kann man zu zahlreichen Radtouren in die Lüneburger Heide starten. - Kraniche in der Lüneburger Heide

Kostenlose Radkataloge für einen Radurlaub in Niedersachsen alle ansehen

Meppen im Emsland

Meppen im Emsland

Emsland

Lessingstadt Wolfenbüttel - Reiseplaner

Lessingstadt Wolfenbüttel - Reiseplaner

Städte Niedersachsen

Urlaubs- & Reiseplaner Auszeit für das nördliche Harzvorland

Urlaubs- & Reiseplaner Auszeit für das nördliche Harzvorland

Harz

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren