Unterwegs mit Freunden

Glockenwanderweg zwischen Deutschneudorf & Seiffen - Unterwegs mit Freunden

Grüne Wälder, saftige Bergwiesen, frische Luft und spannende Geschichten: Wenn Silbermanns geschwätzige Haushälterin zur humorvollen Freiberger Stadtführung „Silberklang und Berggeschrey“ einlädt oder Wanderungen mit verheißungsvollen Namen „Mückentürmchentour“ oder „Zwischen Pöhlbergalm und Butterfässern“ angekündigt werden, dann ist wieder Zeit für die echt erzgebirgische Wanderwoche.

Vom 19. bis 27. Mai 2018 heißt es zur Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge wieder „unterwegs mit Freunden!“ Zur Auswahl stehen 56 Touren mit Streckenlängen zwischen zwei und 24 Kilometern.So geht es beispielsweise auf Tour zum „1. Deutschen Glockenwanderweg“ (Deutschneudorf/Seiffen 12 km), „Bis zur Quelle der Freiberger Mulde“ (Rechenberg- Bienenmühle/ Holzhau 14 km) oder „Auf dem Tharandter Malerweg“ (6 km). Rund um Bad Schlema lädt die 8 km- Tour„Auf den Spuren alter Bergleute und Flößer“ ein, im Anschluss sollten sich Wandergäste keinesfalls das Fest zu 100 Jahre Kurbetrieb im Schlematal entgehen lassen. Auch am Pfingstsonntag wird im Kurort Bad Schlema gefeiert.

Die „14 Achttausender“ sind als Wanderwochentour „Himalaya im Erzgebirge“ (Altenberg 20 km) mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - jedoch durchaus anspruchsvoll. Durch die größte Streusiedlung Sachsens geht es bei der Tour „Rund um Rübenau“ (OT von Marienberg 9 km). Im Zeichen von „Dame und König“ lädt der Schachwanderweg rund um Borstendorf auf einer Strecke von 10 Kilometer ein. Auch das Thema Handwerk will im Erzgebirge auf spannenden Wanderungen entdeckt werden. So zum Beispiel auf dem „Weg eines Blumenkindes“ (4 km), wo die Firmengeschichte der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen erkundet wird. 800 Jahre Dippoldiswalde werden vom 01.- 03. Juni 2018 gefeiert, daher sollten sich Gäste schon einmal bei der geführten Wanderung „Entdeckungen rund um das Tor zum Osterzgebirge“ (Dippoldiswalde) auf exakt 12,18 km einstimmen, denn im Jahr 1218 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. „Die Suche nach dem Joachimsthaler geht weiter“, so heißt es zur grenzüberschreitenden Tour (18 km), die wieder in Oberwiesenthal startet.

Auch an junge Wanderfreunde ist gedacht, denn spannende Entdeckungen sind beispielsweise „Entlang des Waldgeisterweges“ (Ehrenfriedersdorf 3 km) oder auf einer „Heiteren Heilkräuterwanderung für Kinder“ (Geyer 2 km) garantiert. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe zu vielfältigen Kräuterspezialitäten ein, das ist Heimatgenuss pur. Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt.

Weitere Infos zur Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzgebirge-tourismus.deoder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2018. Zum Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet.

Die Herbstausgabe der Wanderwochen folgt im Spätsommer vom 15. bis 23. September 2018.

Weitere Wanderhighlights in der Erlebnisheimat

„Glück Auf“ heißt das Motto des 9. Sächsischen Wandertages, der vom 8. bis 10. Juni 2018 in Eibenstock stattfindet. Neben zahlreichen geführten Wandertouren von acht bis 18 Kilometern Länge, werden auch eine Märchenwanderung (4 Kilometer), eine Radwanderung (36 Kilometer) ins benachbarte Böhmen, eine Musikwanderung (10 Kilometer) rund um Carlsfeld sowie eine Nordic-Walking-Tour an der Talsperre Eibenstock angeboten.

Ein Wandererlebnis der Extreme erwartet ambitionierte Sportler & Wanderfans vom 17. - 19. August 2018 mit dem ERZHIKE-MARATHON, der dieses Jahr auf 3 Rundtouren um Bad Schlema stattfindet. In 3 Tagen hat man die einmalige Gelegenheit, die Naturschönheiten des Westerzgebirges ganz intensiv auf 3 unterschiedliche Touren kennenzulernen und zu genießen. Ein Outdoorerlebnis voller Emotionen. Informationen und Anmeldungen unter www.ksberzgebirge.de

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren