UrbanArt Biennale® 2015 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte überschreitet Besuchermarke von 50.000

Knapp 3 Monate nach der Eröffnung, und damit deutlich vor der Halbzeit der Ausstellungsdauer, hat die "UrbanArt Biennale® 2015" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Mittwoch, dem 24. Juni 2015, die Besuchermarke von 50.000 überschritten. Damit hat die Ausstellung zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat, in der Startphase die Erwartungen deutlich übertroffen.

Der fünfzigtausendste Besucher wurde persönlich von Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie stellvertretenden Ministerpräsidentin des Saarlandes, und von dem Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, begrüßt.

"Die "UrbanArt Biennale®" ist ein enormer Imagegewinn und stärkt die Wahrnehmung unseres Landes auch international. Wir zeigen damit: Das Saarland ist ein Ort, wo kreative Einfälle und ungewöhnliche Ideen ein Zuhause haben", sagt Ministerin Rehlinger.

"Wir sind mit dem Besucherinteresse zur "UrbanArt Biennale® 2015" sehr zufrieden. Die Biennale ist auf ein großes internationales Interesse gestoßen. Internationale Nachrichtenagenturen wie "Agence France-Presse" und "Associated Press" reisten nach Völklingen. Das Morgenmagazin von France 2, das spanische Fernsehen, die Zeitung "Le Jeune Afrique" sowie Zeitungen und Zeitschriften wie "Le Parisien" oder "Le Nouvel Observateur" berichteten über die "UrbanArt Biennale® 2015". In der internationalen Wahrnehmung ist die "UrbanArt Biennale®" unser stärkstes Projekt. Insofern fühlen wir uns in der Entscheidung bestätigt, der Urban Art im Weltkulturerbe Völklinger Hütte alle zwei Jahre ein großes Forum zu bieten", sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Auch in Fachkreisen trifft die "UrbanArt Biennale® 2015" auf eine hohe Wertschätzung. Die Pariser Fachzeitschrift "GraffitiArt" empfiehlt die "UrbanArt Biennale® 2015" in ihrem Frühjahrsheft als eine von vier internationalen Ausstellungen - "expositions incontournables" -, die man unbedingt gesehen haben muss. Die "UrbanArt Biennale®" empfange die wichtigsten Größen der internationalen Szene in Völklingen und habe sich als eine der größten Kulturereignisse der Urban Art in Europa etabliert.

Die "UrbanArt Biennale®" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine der größten und bedeutendsten Werkschauen in Europa zur Kunst, die sich aus dem Graffiti entwickelt hat. Alle zwei Jahre zeigt das Europäische Zentrum für Kunst und Industriekultur die entscheidenden Positionen und zeitgenössischen Entwicklungen dieser jungen Kunst des 21. Jahrhunderts. Die "UrbanArt Biennale® 2015" verbindet die Ausstellung in der Möllerhalle mit ortsfesten Kunstinstallationen zu einem 100.000 Quadratmeter großen Parcours im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Sie umfasst 120 Kunstwerke von 80 Künstlern aus 6 Kontinenten.

Zur "UrbanArt Biennale® 2015" ist ein ausführliches Katalogbuch (240 Seiten, vierfarbig, 27.50 Euro, Edition Völklinger Hütte im Wunderhorn Verlag Heidelberg) erschienen, das auch die Installationen des "UrbanArt Parcours" enthält.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren