Urbaner Lifestyle und moderne Architektur treffen uralte Weintradition

In drei Monaten ist es soweit: dann eröffnet das LOISIUM sein zweites Wine & Spa Resort. Neben dem bereits bestehenden LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois bekommt nun auch die wunderschöne Südsteiermark ein Designhotel bestehend aus einem Wine & Spa Resort und einer regionalen Erlebnisvinothek. Die feierliche und künstlerisch inszenierte Eröffnung findet am 1. Juni 2012 statt, der „Tag der öffnen Tür“ am 3. Juni.

In einer der beliebtesten Weinregion Österreichs, der Südsteiermark, auch die steirische Toskana genannt, entsteht in dem malerischen Ort Ehrenhausen das neue LOISIUM Wine & Spa Resort. Ähnlich wie im Schwesternhotel in Langenlois bietet das Weinresort eine außergewöhnliche Kombination von Wein, Spa und zeitgenössischer Architektur und kreiert wieder eine internationale Plattform, diesmal für die Präsentation des steirischen Weins.

Im September letzten Jahres feierte das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark seine Dachgleiche. Seit dem wird fleißig am Innenausbau des 9.700m² großen Hotels gearbeitet. Während die Außenfassade aus Holz beinahe fertig ist, ist der Innenausbau noch voll im Gange. Neben 85 Premium Zimmern und 20 Suiten in den Kategorien "classic" und "prestige" mit Weingartenblick entsteht auf 1.400 m² Fläche ein wunderschön geradlinig designter Spa-Bereich. High level Beauty- und Body-Spa mit 8 Behandlungskabinen inklusive 2 Doppel-Spa Suiten, ein Spa Living Room & Bar, eine Fitnesskompaktzone und ein Relaxbereich werden ein entspannendes Verwöhnprogramm garantieren. „Die hügelige südsteirische Landschaft um das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark ist charmant und lieblich. Die Ruhe und Unaufgeregtheit sollten Thema der Innenwahrnehmung des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark sein“, erklärt Architekt Mag. Stephan Ferenczy, der für das Interior Design verantwortlich zeichnet.

Aveda, Vinoble und Comfort Zone sind exklusive Partner im Spa-Bereich
AVEDA, VINOBLE und Comfort Zone sind exklusive Spa-Partner. AVEDA konnte, wie schon in Langenlois, als bewährter Spapartner gewonnen werden. AVEDA Spa Behandlungen für Körper und Gesicht basieren auf Elementen ayurvedischer Heiltradition. Die Kombination reiner, duftender Blumen- und Pflanzenessenzen aus aller Welt mit seit Jahrhunderten bewährten Entspannungsritualen sorgen für schnelle Entspannung und Erholung. Mit VINOBLE als starken regionalen Partner für hochwertige Weinbehandlungen aus der Südsteiermark wurden eigene LOISIUM Signature Treatments rund um das Thema Wein entwickelt und mit Comfort Zone, als dritten Spa-Partner des Loisiums in der Südsteiermark, wird den Spagästen eine sehr hochwertige, italienische Beauty-Marke angeboten.

Besonderer Kunstfaktor auch im 2. LOISIUM Hotel
Ebenso wie das LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois wird auch das Hotel in der Südsteiermark von großartigen Künstlern mit gestaltet, die auch diesem Hotel und der Vinothek zu einem einzigartigen Charme verhelfen. Unter ihnen ist der französische Künstler Laurent Ajina, der den Spa-Bereich mit einer seiner speziellen Wandmalereien verziert; das von ihm neu interpretierte Weinthema wird durch ein spezielles Lichtsystem in Szene gesetzt.

Für die Hotelzimmer und den Hotelbereich wird der international anerkannte Künstler Prof. Erich Steininger mit seinen bekannten Holzschnitten zur künstlerischen Einzigartigkeit des Loisiums in der Südsteiermark beitragen. „ Wir freuen uns schon sehr auf unser neues LOISIUM Hotel. Es wird ein spannendes Produkt, was ganz Neues mit viel interessanten Details. Die Steiermark einmal ganz neu interpretiert,“ erklärt Mag. Susanne Kraus-Winkler, Geschäftsführerin der LOISIUM Hotelentwicklungs- und Management GmbH.

Der Eingang der LOISIUM-Vinothek in der Südsteiermark wird mit den berühmten LOISIUM Zeichen auf einer goldenen Wand verziert sein. In der Vinothek wird Hugo Schär, der bereits für die LOISIUM Weinwelt in Langenlois archaische Hieroglyphen entwickelte, die als Bildzeichen um das Eingangstor der LOISIUM Weinwelt in Langenlois eingeritzt sind, ein besondere kunstvolles und vinophiles Wandfries gestalten. Die LOISIUM-Hieroglyphen werden wieder aus dem Jahr des Winzers und der Rebe, von der Ernte und von der Kelterung, diesmal in der Südsteiermark, erzählen.

Künstlerische Kreationen auch in der Küche
Neben künstlerischen Werken an Wänden und in den Zimmern, dürfen sich die zukünftigen Gäste auch auf kulinarische Hochgenüsse aus der Küche freuen. Haubenkoch Dominik Stolzer wird neuer Küchenchef im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark.

Nachdem Dominik Stolzer 2003 seine Ausbildung zum Restaurantfachmann und Koch im Steirerhof in der Steiermark abschloss, perfektionierte er seine Kochkünste als „Chef de Cuisine“ und Haubenkoch in diversen Hotels in Österreich und Deutschland. Seit 2009 begeisterte er als „Executive Küchenchef“ im Gesundheitsresort Gars in Niederösterreich vor allem mit seinen durch internationale Einflüsse angereicherten regionalen Gerichten. In Zukunft wird der österreichische Haubenkoch im neuen LOISIUM das Küchenteam leiten. Dabei kann er auch seine Philosophie, nämlich regionale und traditionelle Gerichte neu zu interpretieren, in vollen Zügen ausleben.

Eröffnung am 1. Juni 2012
Neben den Arbeiten im Hotel selbst, sind auch jene rund um das Hotel voll im Gange; denn auch der Baugrund selbst soll bald dem Anblick einer Baustelle weichen und dem Ambiente eines exklusiven Weinhotels gerecht werden. „Wir haben bereits ein sehr ambitioniertes Team, rund um die international erfahrene Hoteldirektorin Birgit Wolfsberger, aktiv vor Ort, die mit viel Liebe zum Detail für unsere Gäste in der Südsteiermark ein sehr individuelles Hotel- und Weinerlebnis kreieren werden“, schließt Mag. Kraus-Winkler ab.

Zahlreiche Gärtner werden sich in den kommenden Monaten um die Grünanlagen kümmern: ein idyllischer Kräutergarten, ein romantisches Lavendeldach über dem Restaurant- und Spatrakt und der von KOLA geplante Schauweingarten werden das LOISIUM Südsteiermark in eine wunderschöne grüne Umgebung einbetten. Und damit schlussendlich die schönsten Sonnenplätze perfekt inszeniert sind und auch alles andere perfekt ist, finden immer wieder Begehungen der Baustelle statt, damit zur Eröffnung am 01. Juni 2012 auch in der wunderschönen Steiermark für alle Wein- und Genussliebhaber ein einzigartiges LOISIUM Wine & Spa Resort zum Genießen und Wohlfühlen bereit steht.

Quelle: LOISIUM Wine & Spa Resorts

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren