Urbaner Lifestyle und moderne Architektur treffen uralte Weintradition

In drei Monaten ist es soweit: dann eröffnet das LOISIUM sein zweites Wine & Spa Resort. Neben dem bereits bestehenden LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois bekommt nun auch die wunderschöne Südsteiermark ein Designhotel bestehend aus einem Wine & Spa Resort und einer regionalen Erlebnisvinothek. Die feierliche und künstlerisch inszenierte Eröffnung findet am 1. Juni 2012 statt, der „Tag der öffnen Tür“ am 3. Juni.

In einer der beliebtesten Weinregion Österreichs, der Südsteiermark, auch die steirische Toskana genannt, entsteht in dem malerischen Ort Ehrenhausen das neue LOISIUM Wine & Spa Resort. Ähnlich wie im Schwesternhotel in Langenlois bietet das Weinresort eine außergewöhnliche Kombination von Wein, Spa und zeitgenössischer Architektur und kreiert wieder eine internationale Plattform, diesmal für die Präsentation des steirischen Weins.

Im September letzten Jahres feierte das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark seine Dachgleiche. Seit dem wird fleißig am Innenausbau des 9.700m² großen Hotels gearbeitet. Während die Außenfassade aus Holz beinahe fertig ist, ist der Innenausbau noch voll im Gange. Neben 85 Premium Zimmern und 20 Suiten in den Kategorien "classic" und "prestige" mit Weingartenblick entsteht auf 1.400 m² Fläche ein wunderschön geradlinig designter Spa-Bereich. High level Beauty- und Body-Spa mit 8 Behandlungskabinen inklusive 2 Doppel-Spa Suiten, ein Spa Living Room & Bar, eine Fitnesskompaktzone und ein Relaxbereich werden ein entspannendes Verwöhnprogramm garantieren. „Die hügelige südsteirische Landschaft um das LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark ist charmant und lieblich. Die Ruhe und Unaufgeregtheit sollten Thema der Innenwahrnehmung des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark sein“, erklärt Architekt Mag. Stephan Ferenczy, der für das Interior Design verantwortlich zeichnet.

Aveda, Vinoble und Comfort Zone sind exklusive Partner im Spa-Bereich
AVEDA, VINOBLE und Comfort Zone sind exklusive Spa-Partner. AVEDA konnte, wie schon in Langenlois, als bewährter Spapartner gewonnen werden. AVEDA Spa Behandlungen für Körper und Gesicht basieren auf Elementen ayurvedischer Heiltradition. Die Kombination reiner, duftender Blumen- und Pflanzenessenzen aus aller Welt mit seit Jahrhunderten bewährten Entspannungsritualen sorgen für schnelle Entspannung und Erholung. Mit VINOBLE als starken regionalen Partner für hochwertige Weinbehandlungen aus der Südsteiermark wurden eigene LOISIUM Signature Treatments rund um das Thema Wein entwickelt und mit Comfort Zone, als dritten Spa-Partner des Loisiums in der Südsteiermark, wird den Spagästen eine sehr hochwertige, italienische Beauty-Marke angeboten.

Besonderer Kunstfaktor auch im 2. LOISIUM Hotel
Ebenso wie das LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois wird auch das Hotel in der Südsteiermark von großartigen Künstlern mit gestaltet, die auch diesem Hotel und der Vinothek zu einem einzigartigen Charme verhelfen. Unter ihnen ist der französische Künstler Laurent Ajina, der den Spa-Bereich mit einer seiner speziellen Wandmalereien verziert; das von ihm neu interpretierte Weinthema wird durch ein spezielles Lichtsystem in Szene gesetzt.

Für die Hotelzimmer und den Hotelbereich wird der international anerkannte Künstler Prof. Erich Steininger mit seinen bekannten Holzschnitten zur künstlerischen Einzigartigkeit des Loisiums in der Südsteiermark beitragen. „ Wir freuen uns schon sehr auf unser neues LOISIUM Hotel. Es wird ein spannendes Produkt, was ganz Neues mit viel interessanten Details. Die Steiermark einmal ganz neu interpretiert,“ erklärt Mag. Susanne Kraus-Winkler, Geschäftsführerin der LOISIUM Hotelentwicklungs- und Management GmbH.

Der Eingang der LOISIUM-Vinothek in der Südsteiermark wird mit den berühmten LOISIUM Zeichen auf einer goldenen Wand verziert sein. In der Vinothek wird Hugo Schär, der bereits für die LOISIUM Weinwelt in Langenlois archaische Hieroglyphen entwickelte, die als Bildzeichen um das Eingangstor der LOISIUM Weinwelt in Langenlois eingeritzt sind, ein besondere kunstvolles und vinophiles Wandfries gestalten. Die LOISIUM-Hieroglyphen werden wieder aus dem Jahr des Winzers und der Rebe, von der Ernte und von der Kelterung, diesmal in der Südsteiermark, erzählen.

Künstlerische Kreationen auch in der Küche
Neben künstlerischen Werken an Wänden und in den Zimmern, dürfen sich die zukünftigen Gäste auch auf kulinarische Hochgenüsse aus der Küche freuen. Haubenkoch Dominik Stolzer wird neuer Küchenchef im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark.

Nachdem Dominik Stolzer 2003 seine Ausbildung zum Restaurantfachmann und Koch im Steirerhof in der Steiermark abschloss, perfektionierte er seine Kochkünste als „Chef de Cuisine“ und Haubenkoch in diversen Hotels in Österreich und Deutschland. Seit 2009 begeisterte er als „Executive Küchenchef“ im Gesundheitsresort Gars in Niederösterreich vor allem mit seinen durch internationale Einflüsse angereicherten regionalen Gerichten. In Zukunft wird der österreichische Haubenkoch im neuen LOISIUM das Küchenteam leiten. Dabei kann er auch seine Philosophie, nämlich regionale und traditionelle Gerichte neu zu interpretieren, in vollen Zügen ausleben.

Eröffnung am 1. Juni 2012
Neben den Arbeiten im Hotel selbst, sind auch jene rund um das Hotel voll im Gange; denn auch der Baugrund selbst soll bald dem Anblick einer Baustelle weichen und dem Ambiente eines exklusiven Weinhotels gerecht werden. „Wir haben bereits ein sehr ambitioniertes Team, rund um die international erfahrene Hoteldirektorin Birgit Wolfsberger, aktiv vor Ort, die mit viel Liebe zum Detail für unsere Gäste in der Südsteiermark ein sehr individuelles Hotel- und Weinerlebnis kreieren werden“, schließt Mag. Kraus-Winkler ab.

Zahlreiche Gärtner werden sich in den kommenden Monaten um die Grünanlagen kümmern: ein idyllischer Kräutergarten, ein romantisches Lavendeldach über dem Restaurant- und Spatrakt und der von KOLA geplante Schauweingarten werden das LOISIUM Südsteiermark in eine wunderschöne grüne Umgebung einbetten. Und damit schlussendlich die schönsten Sonnenplätze perfekt inszeniert sind und auch alles andere perfekt ist, finden immer wieder Begehungen der Baustelle statt, damit zur Eröffnung am 01. Juni 2012 auch in der wunderschönen Steiermark für alle Wein- und Genussliebhaber ein einzigartiges LOISIUM Wine & Spa Resort zum Genießen und Wohlfühlen bereit steht.

Quelle: LOISIUM Wine & Spa Resorts

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren