Urlaub abseits der Hotspots

Der Möhnesee wird wegen seiner Größe auch liebevoll Westfälisches Meer genannt. Rund herum finden sich wunderschöne Rad- und Wanderrouten. - Urlaub abseits der Hotspots

Ob Radfahren oder Wandern: Wer sich im Urlaub aus eigener Kraft fortbewegt, entdeckt oft die schönsten Stellen abseits vom Trubel der Touri-Hotspots und kann ganz in die Natur eintauchen. Dafür braucht man nicht einmal das Land zu verlassen. So lädt etwa die abwechslungsreiche Wasser- und Waldlandschaft rund um den Möhnesee mit seinen 40 Kilometern Uferlänge Radler und Wanderer zur Erkundung ein. Zahlreiche interessante Themenrouten und frei kombinierbare Touren von kurz bis lang, von sportlich bis gemütlich stehen zu Auswahl.

Flusstäler und Höhenzüge

Abseits von Steigungen folgen Radler zum Beispiel auf dem "MöhnetalRadweg" über 65 Kilometer dem Lauf des kleinen Flusses Möhne – vom Quellort, der alten Hansestadt Brilon, bis zur Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim. Grüne Auen und Wälder, sanfte Hügel, alte Bahntrassen und als Highlight die imposante, 100 Jahre alte Staumauer des Möhnesees liegen auf der Strecke. Etwas sportlicher geht es bei der 26 Kilometer langen Haarstrang-Tour zu, auf der einige steile Stellen zu erstrampeln sind. Dafür eröffnen sich bei der Querung des Höhenzugs herrliche Ausblicke in vielseitige Landschaften.

Wer lieber die reizvollen Städtchen der Region kennenlernen möchte, kann mit der TrioVelo-Tour drei der schönsten Orte des Kreises verbinden: Soest mit seinem historischen Stadtkern, Bad Sassendorf mit dem Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten" und der jüngst modernisierten Börde-Therme und schließlich Möhnesee, das "Westfälische Meer". Praktisch bei allen Routen: Durch das Knotenpunktsystem "Radeln nach Zahlen" (www.radeln-nach-zahlen.de) fällt die Orientierung denkbar leicht, und einzelne Touren und Abschnitte können einfach kombiniert werden. Für die 130 Kilometer lange Entdeckerroute "Wasser.Wege.Winkel." von Möhnesee nach Delbrück gibt es unter www.wasser-wege-winkel.de sogar eine eigene App mit vielen Zusatzinformationen.

 

Der Arnsberger Wald lässt sich auf zwei Rädern oder zwei Füßen erkunden.

Themen- und Fernwanderwege

Wandern kann man am Möhnesee aber nicht nur auf zwei Rädern, sondern auch ganz traditionell auf den eigenen Füßen. Viele Rundwanderwege (sogenannte A-Wege) finden sich im Naturpark Arnsberger Wald, so zum Beispiel die Naturpromenade Wasser und Wald entlang der Hevehalbinsel Möhnesee. Der 3,6 Kilometer lange barrierefreie Uferweg informiert an 13 Stationen über landschaftliche und historische Besonderheiten. In der geschützten Weidelandschaft Kleiberg nördlich vom Möhnesee lassen sich halbwilde Pferde und Rinder beobachten. Für geübte Wanderer bieten sich die Fernwanderwege Sauerland Waldroute und der Westfalenwanderweg an.

Quelle: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren