Urlaub abseits der Hotspots

Der Möhnesee wird wegen seiner Größe auch liebevoll Westfälisches Meer genannt. Rund herum finden sich wunderschöne Rad- und Wanderrouten. - Urlaub abseits der Hotspots

Ob Radfahren oder Wandern: Wer sich im Urlaub aus eigener Kraft fortbewegt, entdeckt oft die schönsten Stellen abseits vom Trubel der Touri-Hotspots und kann ganz in die Natur eintauchen. Dafür braucht man nicht einmal das Land zu verlassen. So lädt etwa die abwechslungsreiche Wasser- und Waldlandschaft rund um den Möhnesee mit seinen 40 Kilometern Uferlänge Radler und Wanderer zur Erkundung ein. Zahlreiche interessante Themenrouten und frei kombinierbare Touren von kurz bis lang, von sportlich bis gemütlich stehen zu Auswahl.

Flusstäler und Höhenzüge

Abseits von Steigungen folgen Radler zum Beispiel auf dem "MöhnetalRadweg" über 65 Kilometer dem Lauf des kleinen Flusses Möhne – vom Quellort, der alten Hansestadt Brilon, bis zur Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim. Grüne Auen und Wälder, sanfte Hügel, alte Bahntrassen und als Highlight die imposante, 100 Jahre alte Staumauer des Möhnesees liegen auf der Strecke. Etwas sportlicher geht es bei der 26 Kilometer langen Haarstrang-Tour zu, auf der einige steile Stellen zu erstrampeln sind. Dafür eröffnen sich bei der Querung des Höhenzugs herrliche Ausblicke in vielseitige Landschaften.

Wer lieber die reizvollen Städtchen der Region kennenlernen möchte, kann mit der TrioVelo-Tour drei der schönsten Orte des Kreises verbinden: Soest mit seinem historischen Stadtkern, Bad Sassendorf mit dem Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten" und der jüngst modernisierten Börde-Therme und schließlich Möhnesee, das "Westfälische Meer". Praktisch bei allen Routen: Durch das Knotenpunktsystem "Radeln nach Zahlen" (www.radeln-nach-zahlen.de) fällt die Orientierung denkbar leicht, und einzelne Touren und Abschnitte können einfach kombiniert werden. Für die 130 Kilometer lange Entdeckerroute "Wasser.Wege.Winkel." von Möhnesee nach Delbrück gibt es unter www.wasser-wege-winkel.de sogar eine eigene App mit vielen Zusatzinformationen.

 

Der Arnsberger Wald lässt sich auf zwei Rädern oder zwei Füßen erkunden.

Themen- und Fernwanderwege

Wandern kann man am Möhnesee aber nicht nur auf zwei Rädern, sondern auch ganz traditionell auf den eigenen Füßen. Viele Rundwanderwege (sogenannte A-Wege) finden sich im Naturpark Arnsberger Wald, so zum Beispiel die Naturpromenade Wasser und Wald entlang der Hevehalbinsel Möhnesee. Der 3,6 Kilometer lange barrierefreie Uferweg informiert an 13 Stationen über landschaftliche und historische Besonderheiten. In der geschützten Weidelandschaft Kleiberg nördlich vom Möhnesee lassen sich halbwilde Pferde und Rinder beobachten. Für geübte Wanderer bieten sich die Fernwanderwege Sauerland Waldroute und der Westfalenwanderweg an.

Quelle: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren