Urlaub an der Mosel ist möglich - Ihr helft, indem ihr anreist

Der Bremmer Calmont ist eine der berühmtesten Weinlagen der Mosel - Urlaub an der Mosel ist möglich - Ihr helft, indem ihr anreist

Die Urlaubsregion Mosel wurde weitgehend verschont vom Starkregen und der Flutkatastrophe. Es sind keine Folgeschäden entstanden und die beliebten Wander- und Radwege voll nutzbar. Auch Ausflugsziele, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze haben geöffnet. Trotzdem sind viele Gäste zurzeit unsicher, ob ein Aufenthalt in der Region möglich ist, stornieren ihre Reise oder zögern ihren Sommerurlaub an der Mosel zu buchen. Mit dem Slogan „Ihr helft, indem ihr anreist“ informiert die Mosellandtouristik potentielle Gäste aus dem Inland über aktuelle Infos zum Aufenthalt und zu Aktivitäten vor Ort, zu Angeboten und Unterkünften an der Mosel.

„Die Urlauber erwarten keine Einschränkungen an der Mosel. Der beliebte Mosel-Radweg und auch der Moselsteig sind voll nutzbar und die Gastgeber freuen sich auf Gäste. Auch die Zufahrtswege und Straßen sind befahrbar“, versichert Sabine Winkhaus-Robert, Geschäftsführerin der Mosellandtouristik. Gäste, die ihren Sommerurlaub an der Mosel bereits gebucht haben oder planen finden auf der eigens eingerichteten Webseite www.visitmosel.de/hochwasser-info aktuelle Infos zum Aufenthalt und zu Aktivitäten vor Ort, zu Angeboten und Unterkünften an der Mosel sowie Hilfen zur Umbuchung.

Nach den harten Monaten des Lockdowns halten die Gastgeber und Touristiker an Mosel und Saar für ihre Gäste ein umfassendes Angebot touristischer Produkte von Rad- und Wandertouren, über Wohlfühlarrangements bis zum Familienurlaub vor. Wandern, Radfahren oder Weingenuss – die Weinberge und -terrassen, die im Sommer in satten Grüntönen erstrahlen, sind ständiger Begleiter und bilden eine spektakuläre Kulisse für aktive Freizeit- und Urlaubserlebnisse mit Freunden und Familie. Entlang des Flusses verbindet der Mosel-Radweg Winzerorte und Städte miteinander und beliebte Ausflugsziele wie Tier- und Freizeitparke, Freilichtmuseen und Sommerrodelbahnen sind bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Auf den Moselhöhen werden Wanderer auf dem Moselsteig mit ständig neuen Eindrücken belohnt. Die schmalen Naturpfade der 24 Moselsteig-Etappen sind oftmals genauso spektakulär wie die Aussichten, zu denen sie führen. Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte wie Europas steilster Weinberg und die Burg Eltz liegen direkt an der Strecke. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Unterwegs laden reizvolle Städte wie Saarburg, Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem zu Abstechern und Übernachtungen ein.

Inspirative Geschichten, Erlebnistipps und Informationen zum Moselurlaub gibt es online unter www.visitmosel.de und Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues, Tel. 0049 (0)6531-97330, info@mosellandtouristik.de.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren