Urlaub für das Knie - Bad Gögging wirkt dreifach

Ein Moorbad tut den Gelenken gut - Urlaub für das Knie - Bad Gögging wirkt dreifach

Kurorte sind gute Trainingslager für den, der Beeinträchtigungen hat," meint Prof. Dr. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung. „Denn der Körper kann im Kurort durch gezielte Anwendungen gut regenerieren. Bad Gögging ist aufgrund der drei Heilmittel Moor, Schwefelwasser und Thermalwasser als Trainingslager prädestiniert.“

Wärme ist laut Prof. Resch das wichtigste, egal ob im Schwefelbad, Moorbad oder im Thermalwasser. Denn durch Wärme entspannt der Körper, die Kapillaren werden geöffnet, die Peripherie des Gewebes wird besser durchblutet, Gelenke und Knorpel intensiv durchwärmt.

Der angeregte Stoffwechsel sorgt dafür, dass Schlacken abtransportiert werden und Entzündungen abklingen können. Dadurch vermindert sich der Schmerz. Auf die richtige Kombination aus Entspannung und Bewegung kommt es an, dann kann eine Schmerzminderung oder sogar Schmerzfreiheit gut ein halbes Jahr und länger anhalten. Denn laut Prof. Resch ist der menschliche Körper darauf programmiert, sich ständig zu reparieren. Dafür sind aber Trainingseinheiten der Entspannung notwendig. Diese bieten eine Kur oder ein Gesundheitsurlaub. Neben den Anwendungen und Bädern empfiehlt der Experte für Balneologie, die Gelenke eine Zeit lang gezielt zu schonen: anstelle von Lauftraining eher Wassergymnastik oder Radtouren durch die Donau-Auen rund um Bad Gögging. Damit der Aufenthalt Wirkung zeigt, befürwortet Prof. Resch eine Dauer von mindestens zwei bis drei Wochen.

Limes-Therme und Hotelkliniken – Gesundheit und Urlaub ideal kombiniert

Wer seine Schwachstellen kennt und achtsam mit seinem Körper umgeht, braucht nicht unbedingt einen Badearzt; er kann sich seine Behandlungen in der Limes-Therme selbst zusammenstellen. Mit 16 Thermalbecken, Therapie- und Präventions-Angeboten mit Moor und Schwefelwasser und der Römersauna bietet die Limes-Therme ein perfekt abgestimmtes Angebot für Entspannung und Regeneration. Ein professionelles Angebot an Gesundheitspauschalen gibt es zudem in der Römerbad-Klinik, im Kurhotel Kaiser Trajan, in der Pension Martinus, im Hotel Eisvogel oder in der Passauer Wolf Hotelklinik. Medizinische Kompetenz wird hier mit komfortabler, gemütlicher Hotelatmosphäre kombiniert. Einige Anwendungen werden übrigens von der Krankenkasse bezuschusst.

Wer eine Kur in Bad Gögging beantragen möchte, findet Tipps und Informationen zu den Kliniken unter www.bad-goegging.de/kur-bad-goegging

Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren