Urlaub für das Knie - Bad Gögging wirkt dreifach

Kurorte sind gute Trainingslager für den, der Beeinträchtigungen hat," meint Prof. Dr. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung. „Denn der Körper kann im Kurort durch gezielte Anwendungen gut regenerieren. Bad Gögging ist aufgrund der drei Heilmittel Moor, Schwefelwasser und Thermalwasser als Trainingslager prädestiniert.“
Wärme ist laut Prof. Resch das wichtigste, egal ob im Schwefelbad, Moorbad oder im Thermalwasser. Denn durch Wärme entspannt der Körper, die Kapillaren werden geöffnet, die Peripherie des Gewebes wird besser durchblutet, Gelenke und Knorpel intensiv durchwärmt.
Der angeregte Stoffwechsel sorgt dafür, dass Schlacken abtransportiert werden und Entzündungen abklingen können. Dadurch vermindert sich der Schmerz. Auf die richtige Kombination aus Entspannung und Bewegung kommt es an, dann kann eine Schmerzminderung oder sogar Schmerzfreiheit gut ein halbes Jahr und länger anhalten. Denn laut Prof. Resch ist der menschliche Körper darauf programmiert, sich ständig zu reparieren. Dafür sind aber Trainingseinheiten der Entspannung notwendig. Diese bieten eine Kur oder ein Gesundheitsurlaub. Neben den Anwendungen und Bädern empfiehlt der Experte für Balneologie, die Gelenke eine Zeit lang gezielt zu schonen: anstelle von Lauftraining eher Wassergymnastik oder Radtouren durch die Donau-Auen rund um Bad Gögging. Damit der Aufenthalt Wirkung zeigt, befürwortet Prof. Resch eine Dauer von mindestens zwei bis drei Wochen.
Limes-Therme und Hotelkliniken – Gesundheit und Urlaub ideal kombiniert
Wer seine Schwachstellen kennt und achtsam mit seinem Körper umgeht, braucht nicht unbedingt einen Badearzt; er kann sich seine Behandlungen in der Limes-Therme selbst zusammenstellen. Mit 16 Thermalbecken, Therapie- und Präventions-Angeboten mit Moor und Schwefelwasser und der Römersauna bietet die Limes-Therme ein perfekt abgestimmtes Angebot für Entspannung und Regeneration. Ein professionelles Angebot an Gesundheitspauschalen gibt es zudem in der Römerbad-Klinik, im Kurhotel Kaiser Trajan, in der Pension Martinus, im Hotel Eisvogel oder in der Passauer Wolf Hotelklinik. Medizinische Kompetenz wird hier mit komfortabler, gemütlicher Hotelatmosphäre kombiniert. Einige Anwendungen werden übrigens von der Krankenkasse bezuschusst.
Wer eine Kur in Bad Gögging beantragen möchte, findet Tipps und Informationen zu den Kliniken unter www.bad-goegging.de/kur-bad-goegging
Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR
Das könnte Sie noch interessieren

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben
mehr erfahren
Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren
Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling
mehr erfahren
Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum
mehr erfahren
Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann
mehr erfahren
Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See
mehr erfahren
Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas
mehr erfahren