Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Die Gemeinde St. Georgen im Ferienland Schwarzwald hat eine neue Wohnanlage fertiggestellt und damit ihr Angebot „Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“ gezielt erweitert. Auf der „Lorenzhöhe“ wurden 51 seniorengerechte Wohnungen erstellt, die auch von Menschen mit körperlicher Einschränkung genutzt werden können. Das Foto zeigt den Gemeinschaftsraum auf der Lorenzhöhe. - Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Das mit Sonnenschein gesegnete St. Georgen im Ferienland Schwarzwald hat sich als beliebtes Reiseziel für pflegebedürftige Menschen und deren betreuende Angehörige bundesweit einen Namen gemacht. Jetzt hat das schmucke 13.000-Einwohner-Städtchen im Schwarzwald-Baar-Kreis mit der Fertigstellung einer neuen Wohnanlage sein Angebot „Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“ gezielt erweitert: Auf der „Lorenzhöhe“ wurden auf einer Gesamtwohnfläche von rund 4.000 Quadratmetern 51 seniorengerechte Wohnungen erstellt. In diesen Wohnkomplexen wurde nun auch mit fünf stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen ein innovatives, für pflegende Angehörige wertvolles Angebot geschaffen. Betreiber ist die Evangelische Altenhilfe St. Georgen gGmbH. Die Wohnungen sind behindertengerecht ausgestattet und können somit von Menschen mit und ohne körperlichen Einschränkungen genutzt werden.

„Der Urlaub in St. Georgen garantiert allen Beteiligten ein hohes Maß an Individualität und Sicherheit. Die Ferienwohnungen sind in eine erstklassige ambulante und stationäre Pflegeinfrastruktur mit hoch qualifizierten Mitarbeitern eingebettet. Während sich geschultes Personal um die pflegebedürftigen Feriengäste kümmert, nutzen Angehörige in der traumhaften Urlaubsregion unser Angebot ‚AusZeit’, um sich vom Pflege-Alltag zu erholen. Was unser Angebot zudem auszeichnet ist, dass der Zeitraum für einen Aufenthalt individuell gewählt werden kann“, sagt Marianne Kieninger von der Tourist Information in St. Georgen.

Tagespflege im Elisabethhaus und Kurzzeitpflege im Lorenz- und Elisabethhaus wie auch Unterstützung im Quartier sind individuell planbar. Zudem werden die pflegenden Angehörigen ermutigt und unterstützt, dem belastenden Pflegealltag zu entfliehen, auszuspannen und sich zu regenerieren, ehe man abends wieder gemeinsam in der Unterkunft zusammen ist.

Bedenken, das ungewohnte Umfeld könnte sich negativ auf das Wohlbefinden des Patienten auswirken, haben Angehörige nach wie vor. „Die Hemmschwelle, eine Pflege-Reise nach St. Georgen zu buchen, ist aber zuletzt deutlich kleiner geworden. Es gibt Ehepaare, die waren mittlerweile schon mehrfach bei uns und sind sehr angetan“, sagt Marianne Kieninger.

Die Gemeinde St. Georgen im Ferienland Schwarzwald hat eine neue Wohnanlage fertiggestellt und damit ihr Angebot „Urlaub für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige“ gezielt erweitert. Das Foto gewährt einen Blick in die Unterkunft.

„Die häusliche Pflege von pflegebedürftigen Menschen ist eine sehr schwierige Aufgabe, die Betroffenen oft sehr an die Substanz geht. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir mit unserer ‚AusZeit’ ein gutes Konzept für alle Beteiligten gefunden haben. Dass die Resonanz groß ist und wir das Angebot in St. Georgen ausbauen konnten, freut uns sehr“, sagt der Geschäftsführer der Ferienland im Schwarzwald GmbH, Julian Schmitz.

Zur Verfügung stehen im Rahmen des Angebots ambulante Pflegedienste, die Betroffene auf Wunsch auch direkt in der Unterkunft unterstützen. Essen auf Rädern wird ebenso angeboten wie ein offener Mittagstisch mit Hol- und Bringdienst. Für Abwechslung und Ablenkung sorgen verschiedene Freizeit-Angebote.

Im Vorfeld eines Pflege-Aufenthalts im Ferienland Schwarzwald können bei der jeweiligen Pflege- und Krankenkasse verschiedene Anträge zur Unterstützung gestellt werden. Beantragt werden können Geldleistungen, so genannte Sachleistungen (Kombinationsleistungen) sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Ferner können Anträge auf Verhinderungspflege, Tagespflege und Kurzzeitpflege sowie für Beratungsgespräche gestellt werden.

Einen Unterschied zwischen Pflege zu Hause oder im Urlaub macht der Gesetzgeber nicht: Menschen, die beispielsweise zum Pflegegrad 2 gerechnet werden, können im Urlaub ebenso wie in der Heimat einen Badewannenlift, eine Ankleidehilfe oder andere Leistungen dieses Pflegegrades in Anspruch nehmen.

Die Evangelische Altenhilfe unterstützt bei der Antragstellung im Vorfeld.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dasferienland.de

Quelle: Ferienland im Schwarzwald GmbH c/o Denkinger Kommunikation

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren