Urlaub im Erzgebirge - Aktiv-Auszeit in der Welterberegion
Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, Kulturschätze und weltbekannte Handwerkskunst.
Wer das Erzgebirge im Süden Sachsens erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Seit Juli 2019 mit dem UNESCO Welterbe- Titel geadelt. Voller Vitalität und Kultur, mit Geschichte und Geschichten.
Mit Start in der Sport- und Rodelstadt Altenberg führt der Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland auf 285 km bis nach Blankenstein (Thüringen). Dabei gibt es unterwegs Einzigartiges zu entdecken.
Erzgebirge – Pure Wanderlust
Erzgebirge | Sachsen | Deutschland
Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.
So zum Beispiel das Spielzeugdorf Seiffen mit der barocken Rundkirche, eines der berühmten Motive für Pyramiden und Schwibbögen. Ebenso lohnt der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- und Freilichtmuseum Seiffen.Von Mai bis Oktober lädt der Fernwanderweg zum Wanderurlaub, sowohl Strecken- als auch Standortwandern, ein.
Auch abseits des Kammes kann man zu jeder Jahreszeit aus einer Vielzahl an Touren wählen, um die Region zu erkunden. Die komfortable App „Erzgebirge Erleben“ ist dafür der ideale Wegbegleiter (für Android und iOS verfügbar).
Mit dem Rad auf aussichtsreichen Höhen oder durch romantische Täler, das ist pure Zweiradliebe. Fahrradbegeisterte sind hier auf Trekkingrad, Rennrad, E-Bikes oder dem Mountainbike gut unterwegs. Mit dem Zschopautalradweg, dem Mulderadweg und dem Flöhatalradweg durchziehen Flussradrouten die Region und sind ideal für Tourenradfahrer. Höhenmeter, Adrenalin und Gipfelerlebnisse sammeln Mountainbiker auf der deutschlandweit einmaligen Strecke Stoneman Miriquidi. Für Rennradfans gibt es die einmalige Straßenradvariante.
In den Gaststuben kann man sich mit regionalen Köstlichkeiten stärken oder nach einem aktiven Tag in einer der Thermen entspannen.
Unser Tipp
Punkte sammeln, mit Freunden teilen und Wandernadel sichern im Gipfelbuch von SummitLynx – einfach digital – kostenlos für Android und iPhone verfügbar im Play Store und App Store.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e. V.