Urlaub in Balance

Dem Alltag entfliehen, abschalten, entspannen und neue Kraft tanken – wer Erholung sucht, findet sie im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten für Urlauber westfälische Gastlichkeit im besten Sinne. Der schmucke Ortskern mit typisch westfälischen Fachwerkbauten, vielen kleinen Geschäften, dem weitläufigen Kurpark sowie gemütlichen Cafés und urigen Restaurants lädt zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen ein. Hier lassen sich die verschiedensten Aktivitäten ideal mit Genuss und Entspannung kombinieren.

Seit beinahe tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf seit beinahe tausend Jahren eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare „weiße Gold“ gewonnen. Doch noch wertvoller ist heute das Salz-Wasser-Gemisch, die Sole, selbst. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird sie für die Gesundheit eingesetzt. So können die Gäste noch heute in der Sole baden – dazu lädt die SoleTherme Bad Sassendorf mit ihrer facettenreichen Bade- und Saunalandschaft, der Meersalzgrotte und den vielseitigen Beauty- und Wellness-Angeboten ein – oder die Sole mit ihren wertvollen Mineralstoffen inhalieren – noch heute ist das historische Gradierwerk als Freiluft-Inhalatorium ein wichtiger Teil des Therapiekonzeptes in Bad Sassendorf. Den Themen „Salz, Sole und Moor“ widmet sich außerdem das Anfang 2015 neu eröffnete Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“. Auf über 900 m² Ausstellungsfläche begeben sich die Besucher auf eine Entdeckungsreise: fördern Sole, lassen Kristalle entstehen und erleben, wie ein Salzknecht vor hundert Jahren seinem Handwerk nachging. Durch den „Kristall“ gelangen sie in die alltags- und gesundheitsbezogenen Themenwelten und erfahren mehr über Salz in der Ernährung und, warum Sole und Moor der Gesundheit gut tun.

„Durchatmen“ ist auch Thema des neuen Arrangements „Atemwegs-Vital-Woche“, das je zwei Einheiten Atemtherapie, Sole-Sauerstoff-Therapie und Meersalzgrotte beinhaltet und darüber hinaus viel Freiraum lässt, um abzuschalten und zu entspannen. Wer das Programm intensivieren möchte, weil z. B. Erkrankungen der Atemwege vorliegen, kann ein Beratungsgespräch und/oder eine Labordiagnostik bei einem ortsansässigen Heilpraktiker hinzubuchen.„Neben unserer Profilierung mit den Themen Salz und Sole wird im kommenden Jahr „Radfahren“ ein weiteres wichtiges Thema sein“ erläutert Olaf Bredensteiner, Leiter Gäste-Information & Marketing. „Mit der Etablierung des Radnetzes Südwestfalen und des Knotenpunktsystems ist für uns ein Grundstein gelegt, auf den wir weiter aufbauen wollen.“ Auch zu diesem Thema bietet die Gäste-Information Bad Sassendorf mit den „Rad-Aktiv-Tagen“ ein neues Arrangement zum Kennenlernen. Mit einem Leihfahrrad für zwei Tage inkl. Servicepaket/Mobilitätsgarantie sowie einem Radinformationspaket haben die Gäste die Möglichkeit die Region zu erkunden. Neben der Bewegung bleibt auch Zeit zur Entspannung bei einem Besuch der SoleTherme, einer Radler-Massage und einem Wellness-Cocktail.

Übrigens: In allen Arrangements 2016 ist die Kurtaxe bereits einkalkuliert, so dass die Gäste direkt beim Gastgeber ihre Bad Sassendorf Card erhalten ohne extra noch zahlen zu müssen.

Mehr Informationen liefern das neue Gastgeberverzeichnis 2016 – zu bestellen unter Tel. 02921-5014811 oder info@badsassendorf.de - und die Internetseite www.badsassendorf.de.

Quelle: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH/ Gäste-Information & Marketing

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren