Urlaub mit Weitblick: Nachhaltig übernachten in Franken

Märchenhafte Wälder, weite Wiesen und beeindruckende Felslandschaften: In Franken liegt das umweltfreundliche Urlaubsglück direkt vor der Haustür - und dank der Kreativität und Leidenschaft zahlreicher Gastgeber:innen auch dahinter. Ob Baumhaus, Bauwagen oder Biohotel - zahlreiche Unterkünfte beweisen, dass Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend ist. Die naturnahen Übernachtungsangebote sind nicht nur CO2-sparend und umweltschonend, sondern vor allem eines: einfach erholsam schön.
Naturfeeling am Urlaubsbauernhof
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist auf dem Ferienhof Waldblick in Haundorf im Fränkischen Seenland genau richtig. Vor allem Familien freuen sich über das vielfältige Angebot: Während die Eltern auf der Terrasse entspannen, toben sich die Kinder auf dem großen Spielplatz und dem Trampolin aus oder testen den "Fuhrpark" mit Bobbycar und Tretbulldog. Die Bauernhoftiere freuen sich über Streicheleinheiten und in der Spielscheune sorgt die Heuecke für echtes Bauernhoffeeling. Nur einen kurzen Ausflug entfernt warten der Altmühlsee und der Brombachsee mit ihren Freizeitangeboten. Schon der Start in den Tag ist hier nachhaltig: Der Frühstückstisch im gemütlichen Holzhaus ist reich gedeckt mit heimischen Leckereien wie selbstgemachten Marmeladen, Wurst vom Dorfmetzger oder Honig aus der regionalen Imkerei. Die Ferienwohnungen im Holzhaus und zwei Schäferwagen bieten genügend Platz, um auch mit größeren Gruppen eine naturnahe Auszeit zu verbringen.

Wurzeln schlagen im Baumhaushotel
Im Spessart-Mainland geht es für den umweltfreundlichen Urlaub hoch hinaus. Gleich an zwei Orten können Übernachtungsgäste zwischen den Baumwipfeln schlafen: Im Baumhaushotel „Seemühle“ in Gräfendorf stehen zehn luxuriöse Baumhäuser in einem romantischen Eichen- und Buchenwald bereit, im „Wipfelglück“ in Mönchberg schmiegen sich komfortable Stelzenhäuser an alte Spessarteichen. Wer lieber auf dem Boden bleibt, checkt in den „Tiny Houses“ des Waldhotels Heppe in Dammbach ein. Auf rund 18 Quadratmetern Wohnfläche und einer 33 Quadratmeter großen Terrasse bieten sie einmalige Ausblicke in die weiten Wälder. Minimalist:innen wiederum genießen die Zeit auf den Trekkingplätzen des Spessart-Mainlands. Sie lassen sich zu Fuß erwandern und sind mit Feuerstelle und Zeltplätzen ideal für romantische Nächte unterm Sternenhimmel.
Wohnmobil und Wein
Mit dem eigenen Wohnmobil übernachten Urlauber:innen immer naturnah. Die Weinlandschaft rund um Schweinfurt ist ideal für eine Tour mit dem Wohnmobil. Besonders, weil hier die Weingüter Scheller, Dereser, Lother, Ruppenstein, Ebert und Winzermännle sowie die Weinmanufaktur Pfrang zeigen, was fränkische Gastfreundschaft bedeutet: Die Winzer:innen laden Reisende dazu ein, das Wohnmobil kostenlos auf ihrem Gelände abzustellen. Höhepunkt des Aufenthaltes ist eine genussvolle Weinprobe direkt im gastgebenden Betrieb.
Schlafen unterm Sternenhimmel
Umweltbewusste Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber reisen weiter in den Steigerwald. Bei „Dies & Fass“ haben sie die Möglichkeit, in einem gemütlich ausgebauten Weinfass zu übernachten. Oder sie testen eine der vielen anderen naturfreundlichen Ruheoasen: Ob das Baumhaus im Hotel „Schlafstaelle“, die zehn Trekkingplätze im Naturpark Steigerwald oder die Glamping-Zelte im Öko-Resort „Into the Green“ - hier wird jeder fündig, der das gewisse nachhaltige Etwas sucht. Einzigartig sind auch die Ickelhäuser im Bad Windsheimer Ortsteil Ickelheim: Die historischen Baudenkmäler wurden ausschließlich mit regionalen oder recycelten Baustoffen saniert und laden heute als Ferienhaus oder Ferienwohnung ein.
Hotels mit grünem Herz
Ganz ähnlich ging man bei der Sanierung der Häuser im Naturpark Altmühltal vor, die das Siegel „Zu Gast im Denkmal“ tragen: Verwunschene Fachwerkbalken, alte Gewölbedecken und prunkvolle Stuckaturen - die Hotels, Ferienwohnungen, Gasthöfe, Museen und Einrichtungen versprühen nicht nur historisches Flair, sie sind auch gut für die Umwelt, schließlich ist Denkmalschutz deutlich ressourcenschonender als Neubau. Die Siegelträger wurden von einer unabhängigen Fachjury nach strengen Kriterien ausgewählt. Originalgetreue Sanierung und eine dokumentierte Geschichte sind nur der Anfang. Auch im Inneren muss der Denkmalcharakter des Hauses erhalten bleiben.
Im Nürnberger Land punkten beispielsweise die Hotels „Grüner Baum“ in Hersbruck und „Lindenhof“ in Pommelsbrunn mit speziellen Nachhaltigkeitskonzepten und sind mit ihrer Lage im Grünen perfekt für Naturentdecker:innen. Dafür haben sie jeweils ganz unterschiedliche Maßnahmen zum Umweltschutz ergriffen - von der eigenen Bio-Landwirtschaft über die Hackschnitzel-Heizanlage bis hin zur eigenen Metzgerei und Konditorei.

Nachhaltig aus Tradition: die Gärtnerstadt Bamberg
Ist die passende Unterkunft gefunden, ist es Zeit für nachhaltige Erlebnisse. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in der Gärtnerstadt des UNESCO-Weltkulturerbes Bamberg? Seit dem Mittelalter wird hier Gemüse angebaut. Heute laden das Gärtner- und Häckermuseum, zahlreiche Gärtnereien mit Ab-Hof-Verkauf, die Aussichtsplattform und ein gut ausgeschilderter Rundweg dazu ein, die Gärtnerstadt zu entdecken. Eine gute Gelegenheit dazu bietet der "Tag der offenen Gärtnerei" am 28. April 2024.
Wellness mit Weitblick
Entspannung pur gibt es wieder in der FrankenTherme in Bad Königshofen. Mit ihrer Kombination aus mehreren gut aufeinander abgestimmten regenerativen Energiequellen beweist sie, dass Wellness und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sich hier im ersten Naturheilwassersee Deutschlands treiben zu lassen, ist Balsam für Körper und Seele.
Ähnlich erholsam ist ein Besuch in Bad Mergentheim. Das Heilbad und zahlreiche Gastgeber:innen vor Ort setzen sich schon lange für einen schonenden Umgang mit Ressourcen, Barrierefreiheit und umweltschonende Mobilität ein und so wurde die Stadt bereits zum zweiten Mal als „Nachhaltiges Reiseziel“ rezertifiziert.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren