Urlaub von der Allergie in der Bad Füssinger Thermenwelt

Unbeschwerter Urlaub in Bad Füssings Thermen - Europas meistbesuchtes Heilbad ist jetzt als allergikerfreundlich zertifiziert. - Urlaub von der Allergie in der Bad Füssinger Thermenwelt

Weit über ein Drittel aller Europäer leiden an Allergien. Bad Füssing im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands bietet Allergikern künftig eine unbeschwerte Auszeit für ihr überreiztes Immunsystem. Die renommierte ECARF Stiftung hat das Heilbad als besonders „allergikerfreundlichen Kurort“ zertifiziert.

Europas meistbesuchtes Thermalbad an der bayerisch-oberösterreichischen Grenze bietet seinen Gästen auch eine mit weniger Allergenen belastete Urlaubswelt. Bereits 2016 wurde Europas meistbesuchter Kurort im Rahmen der Tourismus-Initiative „Gesundes Bayern“ vom Bayerischen Heilbäderverband als allergikerfreundlicher Kurort ausgezeichnet.

Die Anforderungen zur Verleihung des Prädikats von ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) sind hoch. In den zertifizierten Urlaubsorten müssen mindestens zehn Prozent der vorhandenen Gästebetten für Allergiker geeignet sein. Selbst hypoallergene Wasch- und Putzmittel sind Vorschrift. Restaurants müssen allergenfreie Mahlzeiten servieren und dazu über ein umfassendes Allergenmanagement verfügen.

2018 geplant: eine „Allergen reduzierte“ Allee

Voraussetzung zur Zertifizierung durch ECARF ist auch das Vorhandensein von allergikerfreundlichen Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkten, Hotels, Restaurants und Gaststätten. Mittlerweile wird in Bad Füssing selbst bei der Bepflanzung des preisgekrönten Kurparks auf für Allergiker verträgliche Blumensorten geachtet.

2018 will die Gemeinde auch Birken als Alleebäume durch die für Allergiker unproblematischen Gleditschien ersetzen, einer Laubbaumart aus der Familie der Hülsenfrüchtler mit gefiederten kleinen Blättern.

Die beim Allergiezentrum der Berliner Charité angesiedelte Fachgesellschaft ECARF verleiht ihr Gütesiegel an Produkte, Unternehmen und Reiseziele, die das Leben von Allergikern nachweislich erleichtern oder verbessern. Maßstab hierfür sind jeweils wissenschaftlich gesicherte Kriterien.

Mit seiner besonderen Ausrichtung auf Gäste mit Allergien reagiert Bad Füssing auf eine wachsende Nachfrage. „Durch die Erfüllung der ECARF-Zertifizierungskriterien können und wollen wir die Lebensqualität für Menschen im Urlaub verbessern“, sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. „Die Gäste sollen in unseren Thermen nicht nur ihre Gelenk- und Rückenprobleme "wegbaden“, sondern während ihres Aufenthalts bei uns auch ihre Allergiebeschwerden vergessen“, so der Kurdirektor.

Fakten zu Bad Füssing

Bad Füssing ist mit knapp 2,4 Millionen Übernachtungen und über 1,3 Millionen Tagesgästen pro Jahr Europas übernachtungsstärkstes Heilbad. 85 Prozent der Gäste sind Stammgäste. Bad Füssing verwöhnt seine Besucher mit der größten Thermenlandschaft Europas: 100 Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken mit insgesamt 12.000 Quadratmetern Wasserfläche in den drei großen Thermen und in Hotels, Sanatorien und Kliniken. Das legendäre Bad Füssinger Thermalwasser, das mit bis zu 56 ºC in einmaliger Wirkstoff-Zusammensetzung aus 1.000 Metern Tiefe sprudelt, ist der Motor für die Erfolgsgeschichte des Kurortes. Bad Füssings Heilwasser enthält eine besondere Art von Sulfid-Schwefel mit starker Heilwirkung gegen Gelenkerkrankungen, Rheuma und Rückenprobleme.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren